Was sind „Kollokationen“? Inwiefern sind Sprachlernende mit diesem Begriff vertraut? Wie lernen sie diese konventionellen Wortverbindungen im Fremdsprachenunterricht, und zwar wenn sie bereits eine erste Fremdsprache (L2) können? Solche Fragestellung, die genauso relevant für Sprachlehrer*innen wie für Sprachlernende sind, bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Das doppelte Ziel der Studie besteht darin, die Sprachkompetenz von Spanischmuttersprachler*innen im Bereich der Kollokationen sowie den positiven bzw. negativen Transfer von L2-Vorkenntnissen in Deutsch als Fremdsprache nach Englisch (DaFnE) zu analysieren, um einen Überblick über das kontrastive Lernen der zweiten Fremdsprache zu gewinnen. Basierend auf den Hauptmodellen...
Die wachsende Migration führt zu einer sprachlichen Vielfalt in den Schulen. Um die Integration und ...
In der Fremd- und Zweitspracherwerbsforschung wird immer wieder davon ausgegangen, dass sprachreflex...
Wie lassen sich Entwicklungstendenzen einer Sprache fassen? Was ist Gegenwartssprache? Auf welches K...
Ziel dieses Beitrages ist es, Einsicht in Verarbeitungsprozesse, die bei der Verwendung von kollokat...
Diese Arbeit befasst sich damit, ob und wie man vorhandene Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Sch...
Die Erforschung der Kollokationskompetenz Lernender hat ergeben, dass Interferenzen aus der L1 eine ...
Spanisch wird an Österreichs Schulen meist als dritte Fremdsprache, nach Englisch und Französisch (o...
In weiten Teilen Westeuropas ist das Übersetzen in die Zweitsprache – also das Übersetzen aus der so...
Manche Fremdsprachenlerner eignen sich die zielsprachliche Aussprache schon nach relativ kurzem Aufe...
Dass Spanien nicht gerade als Beispiel für die konsequente und andauernde Förderung des Fremdsprache...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Aussprachekompetenz von Lernern des Deutschen, die Deutsch auf ...
Zur Gestaltung künftiger Lernerwörterbücher im DaF-Bereich ist es notwendig, die Bedürfnisse und Rec...
In einer Zeit der Globalisierung, in der Kulturen und Sprachen immer mehr vernetzt werden, ist ein k...
Bei der Sprachmittlung oder Mediation handelt es sich um eine Kompetenz, die nach dem CEFR beim Erle...
Ziel dieses Beitrages ist es, einen Überblick zu der Entwicklung des Einsatzes einer Fremdsprache a...
Die wachsende Migration führt zu einer sprachlichen Vielfalt in den Schulen. Um die Integration und ...
In der Fremd- und Zweitspracherwerbsforschung wird immer wieder davon ausgegangen, dass sprachreflex...
Wie lassen sich Entwicklungstendenzen einer Sprache fassen? Was ist Gegenwartssprache? Auf welches K...
Ziel dieses Beitrages ist es, Einsicht in Verarbeitungsprozesse, die bei der Verwendung von kollokat...
Diese Arbeit befasst sich damit, ob und wie man vorhandene Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Sch...
Die Erforschung der Kollokationskompetenz Lernender hat ergeben, dass Interferenzen aus der L1 eine ...
Spanisch wird an Österreichs Schulen meist als dritte Fremdsprache, nach Englisch und Französisch (o...
In weiten Teilen Westeuropas ist das Übersetzen in die Zweitsprache – also das Übersetzen aus der so...
Manche Fremdsprachenlerner eignen sich die zielsprachliche Aussprache schon nach relativ kurzem Aufe...
Dass Spanien nicht gerade als Beispiel für die konsequente und andauernde Förderung des Fremdsprache...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Aussprachekompetenz von Lernern des Deutschen, die Deutsch auf ...
Zur Gestaltung künftiger Lernerwörterbücher im DaF-Bereich ist es notwendig, die Bedürfnisse und Rec...
In einer Zeit der Globalisierung, in der Kulturen und Sprachen immer mehr vernetzt werden, ist ein k...
Bei der Sprachmittlung oder Mediation handelt es sich um eine Kompetenz, die nach dem CEFR beim Erle...
Ziel dieses Beitrages ist es, einen Überblick zu der Entwicklung des Einsatzes einer Fremdsprache a...
Die wachsende Migration führt zu einer sprachlichen Vielfalt in den Schulen. Um die Integration und ...
In der Fremd- und Zweitspracherwerbsforschung wird immer wieder davon ausgegangen, dass sprachreflex...
Wie lassen sich Entwicklungstendenzen einer Sprache fassen? Was ist Gegenwartssprache? Auf welches K...