Manche Fremdsprachenlerner eignen sich die zielsprachliche Aussprache schon nach relativ kurzem Aufenthalt in einer L2-Umgebung an – andere leben jahrelang in so einer Umgebung und sprechen trotzdem noch mit einem klar erkennbaren fremdsprachlichen Akzent. Wie ist das zu erklären? Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit den Ursachen für die Intensität eines fremdsprachlichen Akzents. Insbesondere wird die Einstellung zur Fremdsprache als massgeblicher Einflussfaktor bei Deutschschweizer Sprechern empirisch untersucht. Dabei kommen als Zielsprachen sowohl das Standarddeutsche als auch das Französische zum Tragen
Der dem kommunikativen Ansatz verpflichtete Fremdsprachenunterricht – und damit auch der Unterricht ...
Die Veröffentlichung einer Einführung zum Thema Fremdspracherwerb, Fremdsprachendidaktik war seit Ja...
Sich mit Sprachwandelphänomenen zu beschäftigen, ist sicherlich eine der interessantesten Aufgaben d...
In einer Zeit der Globalisierung, in der Kulturen und Sprachen immer mehr vernetzt werden, ist ein k...
Einsprachige Wörterbücher sind für viele, die Fremdsprachen lernen, ein eher ungewohntes Hilfsmittel...
Manche Fremdsprachenlerner eignen sich die zielsprachliche Aussprache schon nach relativ kurzem Aufe...
Hat Untertitelung einen Einfluss auf den Fremdsprachenerwerb der ZuschauerInnen? Diese Fragestellung...
In diesem Artikel geht es um den menschlichen Denkprozess beim Erlernen einer zweiten Sprache. Sprac...
none1noDer dem kommunikativen Ansatz verpflichtete Fremdsprachenunterricht – und damit auch der Unte...
Was sind „Kollokationen“? Inwiefern sind Sprachlernende mit diesem Begriff vertraut? Wie lernen sie ...
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen des eingeführten Frühenglisch an Schweizer Primarschulen...
Seit vierzig Jahren gilt «kommunikative Kompetenz» als Leitziel des Fremdsprachenunterrichts. Die da...
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen des eingeführten Frühenglisch an Schweizer Primarschulen...
Im ersten Teil des Artikels reflektiert Peter Klee, Dozent an der PHSG für Fremdsprachendidaktik, se...
Der dem kommunikativen Ansatz verpflichtete Fremdsprachenunterricht – und damit auch der Unterricht ...
Der dem kommunikativen Ansatz verpflichtete Fremdsprachenunterricht – und damit auch der Unterricht ...
Die Veröffentlichung einer Einführung zum Thema Fremdspracherwerb, Fremdsprachendidaktik war seit Ja...
Sich mit Sprachwandelphänomenen zu beschäftigen, ist sicherlich eine der interessantesten Aufgaben d...
In einer Zeit der Globalisierung, in der Kulturen und Sprachen immer mehr vernetzt werden, ist ein k...
Einsprachige Wörterbücher sind für viele, die Fremdsprachen lernen, ein eher ungewohntes Hilfsmittel...
Manche Fremdsprachenlerner eignen sich die zielsprachliche Aussprache schon nach relativ kurzem Aufe...
Hat Untertitelung einen Einfluss auf den Fremdsprachenerwerb der ZuschauerInnen? Diese Fragestellung...
In diesem Artikel geht es um den menschlichen Denkprozess beim Erlernen einer zweiten Sprache. Sprac...
none1noDer dem kommunikativen Ansatz verpflichtete Fremdsprachenunterricht – und damit auch der Unte...
Was sind „Kollokationen“? Inwiefern sind Sprachlernende mit diesem Begriff vertraut? Wie lernen sie ...
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen des eingeführten Frühenglisch an Schweizer Primarschulen...
Seit vierzig Jahren gilt «kommunikative Kompetenz» als Leitziel des Fremdsprachenunterrichts. Die da...
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen des eingeführten Frühenglisch an Schweizer Primarschulen...
Im ersten Teil des Artikels reflektiert Peter Klee, Dozent an der PHSG für Fremdsprachendidaktik, se...
Der dem kommunikativen Ansatz verpflichtete Fremdsprachenunterricht – und damit auch der Unterricht ...
Der dem kommunikativen Ansatz verpflichtete Fremdsprachenunterricht – und damit auch der Unterricht ...
Die Veröffentlichung einer Einführung zum Thema Fremdspracherwerb, Fremdsprachendidaktik war seit Ja...
Sich mit Sprachwandelphänomenen zu beschäftigen, ist sicherlich eine der interessantesten Aufgaben d...