Aufgrund des meritokratischen Prinzips sollte die soziale Herkunft idealerweise keinen Einfluss auf den Erwerb höherer Bildung ausüben. Diverse Studien zeigen jedoch, dass in der Schweiz ein starker Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunftsschicht und dem erreichten Bildungsabschluss besteht. In diesem Artikel wird untersucht, wie sich die soziale Herkunft auf die Wahrscheinlichkeit, das Gymnasium nach Ende der obligatorischen Schulzeit zu besuchen, auswirkt und wie viele Prozent des Gesamteffektes durch den primären und den sekundären Herkunftseffekt erklärt werden können. Dabei wird berücksichtigt, wie sich das Ausmass dieser Effekte durch die Nutzung verschiedener Operationalisierungen oder unterschiedlicher Dekompositionsmethoden ver...
Die Sozialkompetenz wurde in den letzten Jahren zum Modewort schlechthin. In dieser Arbeit wird zum ...
Tagesschulen werden in der Schweiz als Mittel diskutiert, um Schulleistungen zu fördern und darauf b...
Dieser Beitrag untersucht in einer Sekundäranalyse von Hamburger Schulinspektionsdaten Zusammenhänge...
In meiner Ausbildung an der Pädagogische Hochschule St. Gallen trat ich wiederholt mit verschiedenen...
Im Rahmen einer schweizerischen Fallstudie wird anhand von Querschnittsdaten der externen Schulevalu...
Die Sekundarstufe ist gekennzeichnet durch eine Sequenz von Übergängen, an denen Ungleichheiten durc...
In der öffentlichen Diskussion wird der Eindruck vermittelt, dass der soziale Status der Berufsbildu...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sozialen Herkunft und der Beeinflussung der schulisc...
In der Schweiz gehen rund fünf Prozent der Lernenden auf Privatschulen. Im Gegensatz zu den öffentli...
Mithilfe des Fragebogens können Lehrkräfte, pädagogisches Personal und ErzieherInnen das häusliche U...
Im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg/CH kommt ein multikriteriales Übertrittsverfahren bei...
Die Chancen im schweizerischen Bildungssystem sind ungleich verteilt. Entgegen der verbreiteten Mein...
Schulleitungspersonen stehen als handlungskoordinierende Intermediäre in „Sandwichposition“ im Spann...
Schulen stellen einen zentralen Kontext für die Entwicklung des Selbst von Kindern und Jugendlichen ...
Während eines Praktikums von der Pädagogischen Hochschule St. Gallen erlebte eine der Autorinnen ein...
Die Sozialkompetenz wurde in den letzten Jahren zum Modewort schlechthin. In dieser Arbeit wird zum ...
Tagesschulen werden in der Schweiz als Mittel diskutiert, um Schulleistungen zu fördern und darauf b...
Dieser Beitrag untersucht in einer Sekundäranalyse von Hamburger Schulinspektionsdaten Zusammenhänge...
In meiner Ausbildung an der Pädagogische Hochschule St. Gallen trat ich wiederholt mit verschiedenen...
Im Rahmen einer schweizerischen Fallstudie wird anhand von Querschnittsdaten der externen Schulevalu...
Die Sekundarstufe ist gekennzeichnet durch eine Sequenz von Übergängen, an denen Ungleichheiten durc...
In der öffentlichen Diskussion wird der Eindruck vermittelt, dass der soziale Status der Berufsbildu...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sozialen Herkunft und der Beeinflussung der schulisc...
In der Schweiz gehen rund fünf Prozent der Lernenden auf Privatschulen. Im Gegensatz zu den öffentli...
Mithilfe des Fragebogens können Lehrkräfte, pädagogisches Personal und ErzieherInnen das häusliche U...
Im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg/CH kommt ein multikriteriales Übertrittsverfahren bei...
Die Chancen im schweizerischen Bildungssystem sind ungleich verteilt. Entgegen der verbreiteten Mein...
Schulleitungspersonen stehen als handlungskoordinierende Intermediäre in „Sandwichposition“ im Spann...
Schulen stellen einen zentralen Kontext für die Entwicklung des Selbst von Kindern und Jugendlichen ...
Während eines Praktikums von der Pädagogischen Hochschule St. Gallen erlebte eine der Autorinnen ein...
Die Sozialkompetenz wurde in den letzten Jahren zum Modewort schlechthin. In dieser Arbeit wird zum ...
Tagesschulen werden in der Schweiz als Mittel diskutiert, um Schulleistungen zu fördern und darauf b...
Dieser Beitrag untersucht in einer Sekundäranalyse von Hamburger Schulinspektionsdaten Zusammenhänge...