Vorgelegt werden die Erfahrungen eines Psychologen und Psychoanalytikers aus einer über 20-jährigen Praxis der Lehre über die Psychoanalyse an der Universtät im Rahmen der Ausbildung von Medizinern und Psychologen. Angesprochen werden dabei vor allem (1) strukturelle Rahmenbedingungen der Hochschullehre, (2) Charakteristika der akademischen Psychologie, (3) die Geschichte und der aktuelle Stand der Psychoanalyse sowie (4) die Einstellungen und Meinungen von an Universitäten lehrenden Psychoanalytikern und Psychoanalytikerinnen
Viele Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker engagieren sich neben ihrer klinischen Praxis als S...
In diesem Beitrag werden didaktische Überlegungen und Erfahrungen zur Vermittlung der psychodynamisc...
Obwohl inzwischen die Studentenbewegung der späten 60er Jahre gelegentlich auch von etablierten Wiss...
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Psychoanalytische Theorie, Pädagogik und Schulentwicklun...
Im Rahmen der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich hat sich eine Studierende drei ...
Die Fortsetzung der »Einführungen in die Psychoanalyse« behandelt folgende Themen: Setting, Traumdeu...
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Ein Großteil der Betroffenen leidet z...
Beitrag präsentiert am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, März 202
Beitrag präsentiert am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, März 202
Der Autor präsentiert seine problemgeschichtlichen Anmerkungen zur Entwicklung der Psychoanalytische...
Gegenwärtiger Stand und Perspektiven der Psychologie in der Fachhochschulausbildung werden skizziert...
Der Artikel gliedert sich in folgende Teile: In einem ersten Teil wird ein Überblick darüber gegeben...
Zielsetzung des Buches ist es, Studierenden der Psychologie sowie Lehramtsstudierenden einen Überbli...
Zielsetzung des Buches ist es, Studierenden der Psychologie sowie Lehramtsstudierenden einen Überbli...
Zur Person: Prof. em. Dr. phil. Brigitte Boothe studierte zum einen Germanistik, Romanistik, Philoso...
Viele Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker engagieren sich neben ihrer klinischen Praxis als S...
In diesem Beitrag werden didaktische Überlegungen und Erfahrungen zur Vermittlung der psychodynamisc...
Obwohl inzwischen die Studentenbewegung der späten 60er Jahre gelegentlich auch von etablierten Wiss...
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Psychoanalytische Theorie, Pädagogik und Schulentwicklun...
Im Rahmen der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich hat sich eine Studierende drei ...
Die Fortsetzung der »Einführungen in die Psychoanalyse« behandelt folgende Themen: Setting, Traumdeu...
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Ein Großteil der Betroffenen leidet z...
Beitrag präsentiert am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, März 202
Beitrag präsentiert am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, März 202
Der Autor präsentiert seine problemgeschichtlichen Anmerkungen zur Entwicklung der Psychoanalytische...
Gegenwärtiger Stand und Perspektiven der Psychologie in der Fachhochschulausbildung werden skizziert...
Der Artikel gliedert sich in folgende Teile: In einem ersten Teil wird ein Überblick darüber gegeben...
Zielsetzung des Buches ist es, Studierenden der Psychologie sowie Lehramtsstudierenden einen Überbli...
Zielsetzung des Buches ist es, Studierenden der Psychologie sowie Lehramtsstudierenden einen Überbli...
Zur Person: Prof. em. Dr. phil. Brigitte Boothe studierte zum einen Germanistik, Romanistik, Philoso...
Viele Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker engagieren sich neben ihrer klinischen Praxis als S...
In diesem Beitrag werden didaktische Überlegungen und Erfahrungen zur Vermittlung der psychodynamisc...
Obwohl inzwischen die Studentenbewegung der späten 60er Jahre gelegentlich auch von etablierten Wiss...