Die europäische Vormoderne kennt zahlreiche Reformen im politischen, religiösen, gesellschaftlichen, militärischen oder wirtschaftlichen Bereich. Bisher hat sich die Forschung meist nur auf die Träger dieser Reformen konzentriert und zudem oftmals kritiklos deren Deutung der Veränderungen als Verbesserungen übernommen. Vorliegender Band lenkt demgegenüber gezielt den Blick auf die Reformverlierer und -verliererinnen und versucht – aus historischer, psychologischer und theologischer Fachperspektive –, deren Situation unvoreingenommen wahrzunehmen.Wie gingen Reformverlierer mit der Erfahrung der Marginalisierung um? Wie veränderten sich ihre Selbst-, Welt- und Geschichtsbilder? Ein Verhalten vom passiven Erleiden bis zum aktiven Widerstand wa...
«68» steht für studentische Bewegung, Streiks und Strassenschlachten in Berlin, Paris oder Zürich, e...
Die Erweiterung der Europaeischen Union (EU) um die Staaten Mittel- und Osteuropas, Suedosteuropas, ...
Betrachtungsökumene vs. konfessionalisierter Blick auf das Bild I Wie bereits in der Literatur wie...
Die europäische Vormoderne kennt zahlreiche Reformen im politischen, religiösen, gesellschaftlichen,...
Veranstalter: Schwabenakademie Irsee Datum: 7.-9. 3. 2014 Ort: Schwabenakademie Irsee http://hsozku...
Innerhalb der Richtungen des europäischen Protestantismus nimmt das Reformiertentum eine besondere R...
Das Interesse angehender Lehrkräfte am Thema Reformpädagogik ist groß. Jetzt gibt es mit dem vorlieg...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann man in allen vier Besatzungszonen, an den jeweiligen id...
Obwohl in Deutschland ein breiter Konsens darüber besteht, dass grundlegende institutionelle Reforme...
Österreich weist im EU-Vergleich ein hohes Pro-Kopf-Einkommen und eine niedrige Arbeitslosigkeit auf...
In demokratischen Systemen hat sich die Unterstützung der Bevölkerung von Reformen als notwenige Vor...
'In Zeiten jahrelanger Reformdiskussionen, wie wir sie in Deutschland verstärkt seit 1998 erleben, m...
Der Beitrag enthält eine Problemanalyse der gegenwärtigen Sekundarbildung in Europa. Im Mittelpunkt ...
Formen sich die modernen europäischen Bildungsstrukturen im 19. Jahrhundert im Kontext unterschiedli...
Traditionelle Weltvorstellungen werden zu Beginn der Neuzeit von der reformatorischen Bewegung ebens...
«68» steht für studentische Bewegung, Streiks und Strassenschlachten in Berlin, Paris oder Zürich, e...
Die Erweiterung der Europaeischen Union (EU) um die Staaten Mittel- und Osteuropas, Suedosteuropas, ...
Betrachtungsökumene vs. konfessionalisierter Blick auf das Bild I Wie bereits in der Literatur wie...
Die europäische Vormoderne kennt zahlreiche Reformen im politischen, religiösen, gesellschaftlichen,...
Veranstalter: Schwabenakademie Irsee Datum: 7.-9. 3. 2014 Ort: Schwabenakademie Irsee http://hsozku...
Innerhalb der Richtungen des europäischen Protestantismus nimmt das Reformiertentum eine besondere R...
Das Interesse angehender Lehrkräfte am Thema Reformpädagogik ist groß. Jetzt gibt es mit dem vorlieg...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann man in allen vier Besatzungszonen, an den jeweiligen id...
Obwohl in Deutschland ein breiter Konsens darüber besteht, dass grundlegende institutionelle Reforme...
Österreich weist im EU-Vergleich ein hohes Pro-Kopf-Einkommen und eine niedrige Arbeitslosigkeit auf...
In demokratischen Systemen hat sich die Unterstützung der Bevölkerung von Reformen als notwenige Vor...
'In Zeiten jahrelanger Reformdiskussionen, wie wir sie in Deutschland verstärkt seit 1998 erleben, m...
Der Beitrag enthält eine Problemanalyse der gegenwärtigen Sekundarbildung in Europa. Im Mittelpunkt ...
Formen sich die modernen europäischen Bildungsstrukturen im 19. Jahrhundert im Kontext unterschiedli...
Traditionelle Weltvorstellungen werden zu Beginn der Neuzeit von der reformatorischen Bewegung ebens...
«68» steht für studentische Bewegung, Streiks und Strassenschlachten in Berlin, Paris oder Zürich, e...
Die Erweiterung der Europaeischen Union (EU) um die Staaten Mittel- und Osteuropas, Suedosteuropas, ...
Betrachtungsökumene vs. konfessionalisierter Blick auf das Bild I Wie bereits in der Literatur wie...