Das Staatskirchenrecht ist keine rein nationale Angelegenheit mehr. Ungeachtet strenger Neutralitätsklauseln im Primärrecht der EU und deutlicher Vorbehalte in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat sich ein genuin europäisches Religionsrecht herausgebildet, welches auch den Status der Kirchen berührt. Eine Rekonstruktion des Europäischen Staatskirchenrechts als ein doppelter Normenkonflikt zwischen religiösem Befehl und weltlichem Recht sowie zwischen nationalem und supranationalem Recht verdeutlicht nicht nur die Unausweichlichkeit einer solchen Entwicklung. Sie zeigt auch auf, wie die europäischen Einflüsse das Staatskirchenrecht gleichheitsrechtlich umdeuten. Das klassische staatskirchenrechtliche und das neuere religionsv...
Das Buch nimmt die Überlastung des Gerichtshofs der Europäischen Union und die wachsende Kritik der ...
Der Verfasser untersucht das Urteil des EGMR in der Sache Caroline von Hannover (ex-Monaco) gegen De...
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie „über die Maßnahmen und Verfahren zum ...
Das Staatskirchenrecht ist keine rein nationale Angelegenheit mehr. Ungeachtet strenger Neutralitäts...
Markus Söbbeke-Krajewski untersucht den Bestand an religionsrechtlichen Regeln, die die EU produzier...
Ein Staat kann in unterschiedlicher Weise Kirchen und Religionsgemeinschaften begegnen, sich dieser ...
Nach der Verabschiedung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union löst der »Konvent zur Zuku...
Seit einigen Jahren kündigt sich im Privatrecht eine allmähliche Europäisierung an. Verschiedene Ent...
Der Beitrag beleuchtet die mangelnde Einbeziehung des Urheberpersönlichkeitsrechts in der Politik de...
Die zunehmende Verlagerung der Gesetzgebungsaktivitäten der Europäischen Gemeinschaft in zentrale Be...
Die Europäische Union begreift sich als ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Das St...
Die Autorin befasst sich mit der Strafrechtspolitik der Europäischen Union und deren Auswirkungen au...
In den gegenwärtigen demokratischen Ländern die Norm ist, religiöse Freiheit und Hauptrechte gemcß d...
Die europäischen Gesellschaften durchlaufen derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der die europäische...
Europäische Gesundheitspolitik ist nicht das Ergebnis klarer politischer Vorgaben, schlüssiger admin...
Das Buch nimmt die Überlastung des Gerichtshofs der Europäischen Union und die wachsende Kritik der ...
Der Verfasser untersucht das Urteil des EGMR in der Sache Caroline von Hannover (ex-Monaco) gegen De...
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie „über die Maßnahmen und Verfahren zum ...
Das Staatskirchenrecht ist keine rein nationale Angelegenheit mehr. Ungeachtet strenger Neutralitäts...
Markus Söbbeke-Krajewski untersucht den Bestand an religionsrechtlichen Regeln, die die EU produzier...
Ein Staat kann in unterschiedlicher Weise Kirchen und Religionsgemeinschaften begegnen, sich dieser ...
Nach der Verabschiedung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union löst der »Konvent zur Zuku...
Seit einigen Jahren kündigt sich im Privatrecht eine allmähliche Europäisierung an. Verschiedene Ent...
Der Beitrag beleuchtet die mangelnde Einbeziehung des Urheberpersönlichkeitsrechts in der Politik de...
Die zunehmende Verlagerung der Gesetzgebungsaktivitäten der Europäischen Gemeinschaft in zentrale Be...
Die Europäische Union begreift sich als ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Das St...
Die Autorin befasst sich mit der Strafrechtspolitik der Europäischen Union und deren Auswirkungen au...
In den gegenwärtigen demokratischen Ländern die Norm ist, religiöse Freiheit und Hauptrechte gemcß d...
Die europäischen Gesellschaften durchlaufen derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der die europäische...
Europäische Gesundheitspolitik ist nicht das Ergebnis klarer politischer Vorgaben, schlüssiger admin...
Das Buch nimmt die Überlastung des Gerichtshofs der Europäischen Union und die wachsende Kritik der ...
Der Verfasser untersucht das Urteil des EGMR in der Sache Caroline von Hannover (ex-Monaco) gegen De...
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie „über die Maßnahmen und Verfahren zum ...