Das Ehrenamt hat sowohl in der Forschung als auch in der Politik seit Ende der 1980er Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch ökonomische und soziale Veränderungen, insbesondere die Reduktion staatlicher Leistungen, rückten Wohlfahrts- und Interessenverbände, Bürger- und Umweltinitiativen, Stiftungen und nichtstaatliche Organisationen verstärkt ins öffentliche Interesse. Damit einher ging die Diskussion um freiwillige, unentgeltliche Tätigkeit und die Personen, die diese Tätigkeiten ausüben. Offensichtlich sind nicht alle Menschen bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Je nach Datenmaterial wird von einer bürgerschaftlichen Beteiligung am ehrenamtlichen Engagement zwischen 13% und 38% ausgegangen (vgl. Rauschenbach 1999: 400). Desh...
Wer sind die Menschen, die sich eine Parteimitgliedschaft vorstellen können, aber nicht beitreten? M...
Arbeitsmarktintegration als Ziel der aktiven Sozialpolitik wird in Österreich seit dem Ende des 20. ...
Eine Konsequenz des demografischen Wandels ist eine durchschnittlich längere verbleibende Lebenszeit...
Beeinflussen die Motive Ehrenamtlicher ihren Einsatz und ihr Engagement für die Belange der Organisa...
Das Arbeiten mit Ehrenamtlichen in sozialen Diensten wurde in den letzten Jahren immer mehr erweiter...
Die Arbeit beantwortet die Frage danach, warum Freiwilliges organisationales Engagement langfristig ...
Teilhabe und Interesse am demokratischen Geschehen nehmen in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten kon...
Die im 18. Jahrhundert entstandenen Vereine - vor allem Freimaurerlogen, Lesegesellschaften und patr...
Als das freiwillige Engagement im 19. Jahrhundert als Reaktion auf neue gesellschaftliche bzw. sozia...
Der Begriff Agilität bezeichnet innerhalb der Organisationslehre seit etwa 20 Jahren eine Form der f...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen. K...
Seit den 1990er Jahren ist das ehrenamtliche Engagement verstärkt in den Fokus gesellschaftlicher un...
Eine von Regierung und Rüstungsindustrie stimulierte Aufbruchstimmung im Bereich der bemannten Raumf...
Ab Mitte der 1960er-Jahre avancierte Weiterbildung auf internationaler Ebene zum dreifachen Schlüsse...
Ehrenamtliches Engagement ist ein immer stärker in den Fokus von Gesellschaft, Politik und Wissensch...
Wer sind die Menschen, die sich eine Parteimitgliedschaft vorstellen können, aber nicht beitreten? M...
Arbeitsmarktintegration als Ziel der aktiven Sozialpolitik wird in Österreich seit dem Ende des 20. ...
Eine Konsequenz des demografischen Wandels ist eine durchschnittlich längere verbleibende Lebenszeit...
Beeinflussen die Motive Ehrenamtlicher ihren Einsatz und ihr Engagement für die Belange der Organisa...
Das Arbeiten mit Ehrenamtlichen in sozialen Diensten wurde in den letzten Jahren immer mehr erweiter...
Die Arbeit beantwortet die Frage danach, warum Freiwilliges organisationales Engagement langfristig ...
Teilhabe und Interesse am demokratischen Geschehen nehmen in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten kon...
Die im 18. Jahrhundert entstandenen Vereine - vor allem Freimaurerlogen, Lesegesellschaften und patr...
Als das freiwillige Engagement im 19. Jahrhundert als Reaktion auf neue gesellschaftliche bzw. sozia...
Der Begriff Agilität bezeichnet innerhalb der Organisationslehre seit etwa 20 Jahren eine Form der f...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen. K...
Seit den 1990er Jahren ist das ehrenamtliche Engagement verstärkt in den Fokus gesellschaftlicher un...
Eine von Regierung und Rüstungsindustrie stimulierte Aufbruchstimmung im Bereich der bemannten Raumf...
Ab Mitte der 1960er-Jahre avancierte Weiterbildung auf internationaler Ebene zum dreifachen Schlüsse...
Ehrenamtliches Engagement ist ein immer stärker in den Fokus von Gesellschaft, Politik und Wissensch...
Wer sind die Menschen, die sich eine Parteimitgliedschaft vorstellen können, aber nicht beitreten? M...
Arbeitsmarktintegration als Ziel der aktiven Sozialpolitik wird in Österreich seit dem Ende des 20. ...
Eine Konsequenz des demografischen Wandels ist eine durchschnittlich längere verbleibende Lebenszeit...