Hintergrund: Die Dysphagie ist ein häufiges Symptom bei Patienten mit idiopathischem Parkinson-Syndrom (IPS) und trägt zur Entwicklung von Aspirationspneumonien bei, der häufigsten Todesursache bei IPS. Weitere schwerwiegende Folgen der Dysphagie sind Mangelernährung, Dehydratation und sozialer Rückzug. Zudem führt "Hängenbleiben" von Medikamenten zu Wirkversagen oder -fluktuation. Der Effekt verschiedener Verfahren der Dysphagie Rehabilitation wurde in einem aktuellen systematischen Review bestätigt. Konkrete Inhalte von Therapieprogrammen sind jedoch nur unzureichend beschrieben. Telerehabilitation ist nicht zuletzt im Zuge der COVID-19-Pandemie zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus gerückt, da sie die Patientenversorgung unterstützt...
Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, die langsam fortschreitet und bis heute nicht ge...
Einleitung: Bei Patienten mit einem idiopathischen Parkinsonsyndrom (IPS) treten neben den vorwiegen...
Hintergrund: Bislang ist die Forschungslage zur Wirksamkeit der Funktionellen Dysphagietherapie (FD...
Ein Symptom des M. Parkinson ist die Schluckstörung in unterschiedlicher Ausprägung. Beim Vorl...
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen stellen ein relativ junges Teilgebiet der Rehabilitatio...
Hintergrund: Die Therapie von Oropharynxkarzinomen verursacht häufig Schluckstörungen und kann zu e...
Diagnostik und Therapie der Dysphagie haben sich im Verlauf der letzten 10 Jahre als anerkannter Bes...
Hintergrund: Patient*innen, die wegen eines Malignoms im Bereich von Kopf und Hals behandelt wurden...
Hintergrund: Das neurogene oropharyngeale Dysphagie Stufenkonzept nach Ickenstein et al. wurde als ...
Hintergrund: Auch Dysphagie-Patienten sind häufig auf eine regelmäßige Tabletteneinnahme angewiesen...
Dysphagie (Schluckstörung) ist eine häufige Komorbidität verschiedenster neurologischer Erkrankungen...
Bei der neurogenen Dysphagie (ND) sind die am Schluckvorgang beteiligten Strukturen erhalten, es bes...
Hintergrund: Dysphagie tritt in allen Altersgruppen auf, ihre Prävalenz ist jedoch beim alten Mensc...
Das Parkinson Syndrom ist eine der größten neurologischen Erkrankungsgruppen. Die Prävalenz in der G...
Hintergrund: In der Dysphagiologie bei Erwachsenen hat sich in den letzten Jahren ein standardisier...
Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, die langsam fortschreitet und bis heute nicht ge...
Einleitung: Bei Patienten mit einem idiopathischen Parkinsonsyndrom (IPS) treten neben den vorwiegen...
Hintergrund: Bislang ist die Forschungslage zur Wirksamkeit der Funktionellen Dysphagietherapie (FD...
Ein Symptom des M. Parkinson ist die Schluckstörung in unterschiedlicher Ausprägung. Beim Vorl...
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen stellen ein relativ junges Teilgebiet der Rehabilitatio...
Hintergrund: Die Therapie von Oropharynxkarzinomen verursacht häufig Schluckstörungen und kann zu e...
Diagnostik und Therapie der Dysphagie haben sich im Verlauf der letzten 10 Jahre als anerkannter Bes...
Hintergrund: Patient*innen, die wegen eines Malignoms im Bereich von Kopf und Hals behandelt wurden...
Hintergrund: Das neurogene oropharyngeale Dysphagie Stufenkonzept nach Ickenstein et al. wurde als ...
Hintergrund: Auch Dysphagie-Patienten sind häufig auf eine regelmäßige Tabletteneinnahme angewiesen...
Dysphagie (Schluckstörung) ist eine häufige Komorbidität verschiedenster neurologischer Erkrankungen...
Bei der neurogenen Dysphagie (ND) sind die am Schluckvorgang beteiligten Strukturen erhalten, es bes...
Hintergrund: Dysphagie tritt in allen Altersgruppen auf, ihre Prävalenz ist jedoch beim alten Mensc...
Das Parkinson Syndrom ist eine der größten neurologischen Erkrankungsgruppen. Die Prävalenz in der G...
Hintergrund: In der Dysphagiologie bei Erwachsenen hat sich in den letzten Jahren ein standardisier...
Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, die langsam fortschreitet und bis heute nicht ge...
Einleitung: Bei Patienten mit einem idiopathischen Parkinsonsyndrom (IPS) treten neben den vorwiegen...
Hintergrund: Bislang ist die Forschungslage zur Wirksamkeit der Funktionellen Dysphagietherapie (FD...