Kleinwuchs stellt einen häufigen Vorstellungsgrund in der pädiatrischen Endokrinologie dar. Die Indikation zur GH-Therapie wird dabei streng gestellt. Aktuell ist diese Indikation bei NSD-Patienten unter anderem aufgrund eines Mangels an publizierten Daten zur erreichten Erwachsenenkörperhöhe nach GH- Therapie international umstritten. Ziel dieser Studie war die Überprüfung der Indikationsstellung der GH-Therapie und die Erfassung der Erwachsenen- körperhöhen, anhand derer – zusätzlich zur Wachstumsbeschleunigung in den ersten Jahren der GH-Therapie – das Therapieansprechen evaluiert werden sollte. Hierfür wurden 21 NSD-Patienten (3 w, 18 m) untersucht. Dabei handelte es sich um NSD-Patienten, die zwischen 1990 und 2017 in der Universitäts...
Hormonelle Dysregulationen werden bei Dialysepatienten häufig beobachtet. Dabei ist die Ätiologie al...
50 Patienten wurden mit einem herausnehmbaren unterkiefervorverlagernden Schienensystem im Zeitraum ...
Hintergrund: Es wird davon ausgegangen, dass regelmässige Bewegung das psychische Wohlbefinden von K...
Kleinwuchs stellt einen häufigen Vorstellungsgrund in der pädiatrischen Endokrinologie dar. Die Indi...
1. Zusammenfassung 1.1. Hintergrund und Ziel Die „Neurosekretorische Dysfunktion der Wachstumshorm...
Gadoliniumhaltige Kontrastmittel werden zur Kontrastverstärkung bei Magnetresonanztomografien für di...
Hippocampale Volumina spielen eine wesentliche Rolle bei der Gedächtniskonsolidierung, der Verarbeit...
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den ITT und den GHRH+ARG-Test miteinander zu vergleichen, insbe...
Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivität (AHDS/ ADS) gehören zu den häufigsten neuropsy...
Wachstumshormonmangel wurde viele Jahrzehnte nur bei Kindern therapiert. Diese litten unter anderem ...
Bei der neurogenen Dysphagie (ND) sind die am Schluckvorgang beteiligten Strukturen erhalten, es bes...
Hintergrund: Schluckstörungen können zu Mangelernährung, Dehydrierung und Einschränkungen im sozial...
Hintergrund: Eine Therapie mit Aminoglykosiden kann zu Hörverlusten führen, beginnend bei den hohen...
Hintergrund: Eine Therapie mit Aminoglykosiden kann zu Hörverlusten führen, beginnend bei den hohen...
Die große medizinische und ökonomische Bedeutung des Schlaganfalls hat in den vergangenen Jahren zu ...
Hormonelle Dysregulationen werden bei Dialysepatienten häufig beobachtet. Dabei ist die Ätiologie al...
50 Patienten wurden mit einem herausnehmbaren unterkiefervorverlagernden Schienensystem im Zeitraum ...
Hintergrund: Es wird davon ausgegangen, dass regelmässige Bewegung das psychische Wohlbefinden von K...
Kleinwuchs stellt einen häufigen Vorstellungsgrund in der pädiatrischen Endokrinologie dar. Die Indi...
1. Zusammenfassung 1.1. Hintergrund und Ziel Die „Neurosekretorische Dysfunktion der Wachstumshorm...
Gadoliniumhaltige Kontrastmittel werden zur Kontrastverstärkung bei Magnetresonanztomografien für di...
Hippocampale Volumina spielen eine wesentliche Rolle bei der Gedächtniskonsolidierung, der Verarbeit...
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den ITT und den GHRH+ARG-Test miteinander zu vergleichen, insbe...
Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivität (AHDS/ ADS) gehören zu den häufigsten neuropsy...
Wachstumshormonmangel wurde viele Jahrzehnte nur bei Kindern therapiert. Diese litten unter anderem ...
Bei der neurogenen Dysphagie (ND) sind die am Schluckvorgang beteiligten Strukturen erhalten, es bes...
Hintergrund: Schluckstörungen können zu Mangelernährung, Dehydrierung und Einschränkungen im sozial...
Hintergrund: Eine Therapie mit Aminoglykosiden kann zu Hörverlusten führen, beginnend bei den hohen...
Hintergrund: Eine Therapie mit Aminoglykosiden kann zu Hörverlusten führen, beginnend bei den hohen...
Die große medizinische und ökonomische Bedeutung des Schlaganfalls hat in den vergangenen Jahren zu ...
Hormonelle Dysregulationen werden bei Dialysepatienten häufig beobachtet. Dabei ist die Ätiologie al...
50 Patienten wurden mit einem herausnehmbaren unterkiefervorverlagernden Schienensystem im Zeitraum ...
Hintergrund: Es wird davon ausgegangen, dass regelmässige Bewegung das psychische Wohlbefinden von K...