Das Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte macht auch vor Schulen nicht halt. Um gegen Einschüchterungen gewappnet zu sein, müssen sich Lehrer*innen auf einen rechtlichen Handlungsrahmen verlassen können, der ihnen eine klare Orientierung bietet
Es braucht intelligente Digitalisierung, damit eine Demokratie in der Pandemie handlungsfähig bleibe...
Die neue qualitative Polizeiforschung beschäftigt sich mit der alltäglichen Arbeit der Polizei, dere...
Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? K...
Wissenschaft und Politik bilden keine Einheit, sondern voneinander unabhängige Teilsysteme. Politisc...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie man zu prinzipiell nachprüfbaren Informationen aus s...
Zwischen dem rechtlichen Anspruch auf einen gleichen Zugang zu Recht und Justiz und seiner faktische...
Der vorliegende Handbuchartikel definiert die Facetten politischen Lernens kompetenztheoretisch. Ler...
Der Beitrag zeichnet zunächst die Geschichte und den Bildungsauftrag des Unterrichtsfachs Politik/So...
In dem Beitrag antwortet der Autor auf die Fragen des Herausgebers zum wirksamen Politikunterricht. ...
Sind Arbeit und Produktion Mittel des Protests? Ist das Selbstherstellen eine unentdeckte politikwis...
Die EU ging bislang davon aus, dass ihre Mitgliedsstaaten die verfassungsrechtlichen Bedingungen res...
Passend zur Bundestagswahl beschäftigt sich Benedikt Widmaier mit dem vielfach nachlassenden Interes...
Der Beitrag behandelt explorativ die Alltagstheorien von sieben Schüler/-innen zur Didaktik und Meth...
Zur Bekämpfung der Pandemie werden Grundrechte eingeschränkt. Wie geeignet und verhältnismäßig ist d...
Die empirische Forschung gehört zu den Aufgaben der Politikdidaktik. Sie muss nachweisen, dass polit...
Es braucht intelligente Digitalisierung, damit eine Demokratie in der Pandemie handlungsfähig bleibe...
Die neue qualitative Polizeiforschung beschäftigt sich mit der alltäglichen Arbeit der Polizei, dere...
Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? K...
Wissenschaft und Politik bilden keine Einheit, sondern voneinander unabhängige Teilsysteme. Politisc...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie man zu prinzipiell nachprüfbaren Informationen aus s...
Zwischen dem rechtlichen Anspruch auf einen gleichen Zugang zu Recht und Justiz und seiner faktische...
Der vorliegende Handbuchartikel definiert die Facetten politischen Lernens kompetenztheoretisch. Ler...
Der Beitrag zeichnet zunächst die Geschichte und den Bildungsauftrag des Unterrichtsfachs Politik/So...
In dem Beitrag antwortet der Autor auf die Fragen des Herausgebers zum wirksamen Politikunterricht. ...
Sind Arbeit und Produktion Mittel des Protests? Ist das Selbstherstellen eine unentdeckte politikwis...
Die EU ging bislang davon aus, dass ihre Mitgliedsstaaten die verfassungsrechtlichen Bedingungen res...
Passend zur Bundestagswahl beschäftigt sich Benedikt Widmaier mit dem vielfach nachlassenden Interes...
Der Beitrag behandelt explorativ die Alltagstheorien von sieben Schüler/-innen zur Didaktik und Meth...
Zur Bekämpfung der Pandemie werden Grundrechte eingeschränkt. Wie geeignet und verhältnismäßig ist d...
Die empirische Forschung gehört zu den Aufgaben der Politikdidaktik. Sie muss nachweisen, dass polit...
Es braucht intelligente Digitalisierung, damit eine Demokratie in der Pandemie handlungsfähig bleibe...
Die neue qualitative Polizeiforschung beschäftigt sich mit der alltäglichen Arbeit der Polizei, dere...
Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? K...