Die EU hat mit der Verordnung Nr. 2201/2003 vom 27. November 2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung (EheGVO) ein weiteres wichtiges Teilstück europäischen Zivilverfahrensrechts geschaffen. Im Unterschied zu den entsprechenden Übereinkommen der Haager Konferenz (MSA von 1961 und KSÜ von 1996) hat sie das Kollisionsrecht aber nicht einbezogen. Der Beitrag zeigt, zu welchen Koordinationsproblemen dies führt, und plädiert für eine Einbeziehung des Kollisionsrechts in künftige derartige Rechtsakte der EU
Die justitielle Zusammenarbeit hat in der EU seit dem Vertrag von Amsterdam (1997) ganz erheblich an...
Aufgrund der Tatsache, dass sich vor allem die Personenfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Unio...
Im Internationalen Zivilverfahrensrecht umschreibt der Begriff der Parteiautonomie die Freiheit der ...
Seit 1968 wird das Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht der Mitgliedstaaten der Europäisc...
Seit dem Beitritt Polens zur Europäischen Union im Mai 2004 gelten dort auch die EU-Verordnungen zum...
Über die Schaffung eines einheitlichen Konzernrechts in Europa wird bereits seit Langem diskutiert. ...
Die EG-Kommission hat am 22.7.2003 einen endgültigen Vorschlag für eine Verordnung über das auf auße...
Das Europäische Beihilfenrecht (Art. 107 und 108 AEUV) verankert ein grundsätzliches Verbot national...
Seit einigen Jahren kündigt sich im Privatrecht eine allmähliche Europäisierung an. Verschiedene Ent...
Mit der Entscheidung GAT vom 13.7.2006 (Rs. C-4/03) hat sich der Europäische Gerichtshof für eine we...
Die Untersuchung befaßt sich mit der Anknüpfung der Immaterialgüterrechte. Wie ein roter Faden durch...
Die Neuauflage spiegelt den starken Wandel, in dem sich das Internationale Privatrecht befindet. Imp...
ReNEUAL Musterentwurf für ein EU Verwaltungsverfahrensrecht. Im Rahmen eines fünfjährigen Forschung...
Mit dem Wiener Aktionsplan von 1998 bekannte man sich in der Europäischen Union zu der Absicht, die ...
Im Dezember 2005 hat die Europäische Kommission den Entwurf einer Verordnung über das auf vertraglic...
Die justitielle Zusammenarbeit hat in der EU seit dem Vertrag von Amsterdam (1997) ganz erheblich an...
Aufgrund der Tatsache, dass sich vor allem die Personenfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Unio...
Im Internationalen Zivilverfahrensrecht umschreibt der Begriff der Parteiautonomie die Freiheit der ...
Seit 1968 wird das Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht der Mitgliedstaaten der Europäisc...
Seit dem Beitritt Polens zur Europäischen Union im Mai 2004 gelten dort auch die EU-Verordnungen zum...
Über die Schaffung eines einheitlichen Konzernrechts in Europa wird bereits seit Langem diskutiert. ...
Die EG-Kommission hat am 22.7.2003 einen endgültigen Vorschlag für eine Verordnung über das auf auße...
Das Europäische Beihilfenrecht (Art. 107 und 108 AEUV) verankert ein grundsätzliches Verbot national...
Seit einigen Jahren kündigt sich im Privatrecht eine allmähliche Europäisierung an. Verschiedene Ent...
Mit der Entscheidung GAT vom 13.7.2006 (Rs. C-4/03) hat sich der Europäische Gerichtshof für eine we...
Die Untersuchung befaßt sich mit der Anknüpfung der Immaterialgüterrechte. Wie ein roter Faden durch...
Die Neuauflage spiegelt den starken Wandel, in dem sich das Internationale Privatrecht befindet. Imp...
ReNEUAL Musterentwurf für ein EU Verwaltungsverfahrensrecht. Im Rahmen eines fünfjährigen Forschung...
Mit dem Wiener Aktionsplan von 1998 bekannte man sich in der Europäischen Union zu der Absicht, die ...
Im Dezember 2005 hat die Europäische Kommission den Entwurf einer Verordnung über das auf vertraglic...
Die justitielle Zusammenarbeit hat in der EU seit dem Vertrag von Amsterdam (1997) ganz erheblich an...
Aufgrund der Tatsache, dass sich vor allem die Personenfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Unio...
Im Internationalen Zivilverfahrensrecht umschreibt der Begriff der Parteiautonomie die Freiheit der ...