In einer Grundschulklasse spiegelt sich die religiöse Vielfalt der modernen, säkularisierten und pluralen Gesellschaft: Insbesondere im großstädtischen Kontext gehören Grundschulkinder einer Vielzahl unterschiedlicher christlicher und nicht-christlicher Religionsgemeinschaften, Glaubensrichtungen oder Weltanschauungen an oder wachsen in einem kirchendistanzierten bzw. religiös ambivalenten familiären Umfeld auf. Wie kann vor diesem Hintergrund Religionsunterricht aussehen? Die Verfasserin reflektiert dies vor dem Hintergrund einer von ihr durchgeführten empirischen Untersuchung, wobei sie in erster Linie auf Theorien zum Fremdverstehen eingeht. (DIPF/Orig.
Inwieweit ist die universelle Gültigkeit von Menschenrechten mit der Wirklichkeit einer Vielfalt und...
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozesse muss sich die kirchlich verantwo...
Lernen für die Eine Welt bedeutet für die Autorin dieses Artikels, Kommunikationsfähigkeit zu förder...
Dies ist in besonderer Weise ein Zeitdokument. Der Autor beschreibt Bildungs- und Schulfragen nach d...
In einem Forschungsseminar mit StudentInnen des evangelisch-theologischen Fachbereichs der Universit...
In dem Schreibgespräch erörtern Barbara Asbrand und Hans Brügelmann aktuelle Fragen religiösen Lerne...
Ein Reisebericht über eine Studienfahrt mit dem Ökumenischen Zentrum Christus-Kirche/Frankfurt und d...
Der Beitrag bilanziert auf Basis religionsdidaktischer Sekundärliteratur (insbesondere zum interreli...
Die Religionspädagogik wird in zunehmendem Maße öffentlich. Damit reiht sie sich in den ¼public turn...
In dem Beitrag wird kulturelle Selbstreflexion als ein integraler, aber weitgehend vernachlässigter ...
Der Autor möchte anhand eines einfachen Beispiels erläutern, - in welchen Schritten eine Fremderfahr...
Rezension von: Hans-Georg Ziebertz / Günter R. Schmidt (Hrsg.): Religion in der Allgemeinen Pädagogi...
Anläßlich der Tagung "Entwicklungsbezogene Bildung in Forschung und Lehre" in Freudenstadt 1993 hat ...
Seit mehreren Jahren wird in der Republik Senegal, einem laizistisch verfaßten islamischen Land West...
Interkulturelle und interreligiöse Begegnungsreisen im globalen Nord-Süd-Kontext sind gängige Praxis...
Inwieweit ist die universelle Gültigkeit von Menschenrechten mit der Wirklichkeit einer Vielfalt und...
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozesse muss sich die kirchlich verantwo...
Lernen für die Eine Welt bedeutet für die Autorin dieses Artikels, Kommunikationsfähigkeit zu förder...
Dies ist in besonderer Weise ein Zeitdokument. Der Autor beschreibt Bildungs- und Schulfragen nach d...
In einem Forschungsseminar mit StudentInnen des evangelisch-theologischen Fachbereichs der Universit...
In dem Schreibgespräch erörtern Barbara Asbrand und Hans Brügelmann aktuelle Fragen religiösen Lerne...
Ein Reisebericht über eine Studienfahrt mit dem Ökumenischen Zentrum Christus-Kirche/Frankfurt und d...
Der Beitrag bilanziert auf Basis religionsdidaktischer Sekundärliteratur (insbesondere zum interreli...
Die Religionspädagogik wird in zunehmendem Maße öffentlich. Damit reiht sie sich in den ¼public turn...
In dem Beitrag wird kulturelle Selbstreflexion als ein integraler, aber weitgehend vernachlässigter ...
Der Autor möchte anhand eines einfachen Beispiels erläutern, - in welchen Schritten eine Fremderfahr...
Rezension von: Hans-Georg Ziebertz / Günter R. Schmidt (Hrsg.): Religion in der Allgemeinen Pädagogi...
Anläßlich der Tagung "Entwicklungsbezogene Bildung in Forschung und Lehre" in Freudenstadt 1993 hat ...
Seit mehreren Jahren wird in der Republik Senegal, einem laizistisch verfaßten islamischen Land West...
Interkulturelle und interreligiöse Begegnungsreisen im globalen Nord-Süd-Kontext sind gängige Praxis...
Inwieweit ist die universelle Gültigkeit von Menschenrechten mit der Wirklichkeit einer Vielfalt und...
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozesse muss sich die kirchlich verantwo...
Lernen für die Eine Welt bedeutet für die Autorin dieses Artikels, Kommunikationsfähigkeit zu förder...