Der Übergang von Klasse 4 zu Klasse 5 ist für den gemeinsamen Unterricht eine strukturelle Problemstelle: Fächerung, Lektionendenken und mehrfacher Lehrerwechsel auch am Schultag erschweren die Mitarbeit vieler behinderter Kinder. Da die Berliner Grundschule bis Klasse 6 organisiert ist, ergeben sich hier bessere Chancen, bei diesem Übergang einen Bruch zu vermeiden. Die Lehrerin skizziert die Schwierigkeiten und zeigt Wege auf, wie an der Uckermark-Schule versucht wird, sie zu bewältigen
Anfang der 1970er-Jahre war durch den Bundesgrundschulkongress, dann durch Bücher wie Jochimsens „Hi...
Dass ein Unterricht mit Differenzierung, offenerem und freierem Lernen eine andere Gestaltung des Kl...
Die Lehrerin und Schulleiterin aus Tettnang legt Überlegungen und Erfahrungen dar, wie sie in den Gr...
Wie die Kita nicht Zubringereinrichtung zur Grundschule ist, so ist die Grundschule nicht Zubringers...
1998 beschloss die Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes ein "Sieben-Punkte-Programm zur We...
In den 1970er-Jahren reagierten die Bundesländer auf die wachsende Zahl der ausländischen Kinder in ...
Die Uckermark-Schule in Berlin steht für Grundschulen, die sich in der Bundesrepublik früh, Anfang d...
Der Autor beschreibt die Dimensionen von Offenheit und definiert, was unter offenem Unterricht zu ve...
Das Beispiel betrifft einen Unterrichtsausschnitt aus dem Schulversuch der Wartburg-Schule in Münste...
Die Hamburger Lehrerin berichtet von der Veränderung ihres Unterrichts in den vergangenen Jahren und...
Nach dem Ausklingen der Reformeuphorie machte sich in der zweiten Hälfte der 70er Jahre Ernüchterung...
In dem Band, aus dem dieser Beitrag entnommen ist, berichten mehrere Lehrkräfte von ihrem Freinet-Un...
Die Autorin und Schulleiterin berichtet, wie Lehrkräfte und Kinder einer Schule über viele Schritte ...
Zehn Jahre gemeinsamer unbeirrter Arbeit brauchte es, um die Schule im sozialen Brennpunkt zu einer ...
Sachunterricht als Welterkundung bedeutet, dem gewählten Weltausschnitt real zu begegnen, ihn sinnli...
Anfang der 1970er-Jahre war durch den Bundesgrundschulkongress, dann durch Bücher wie Jochimsens „Hi...
Dass ein Unterricht mit Differenzierung, offenerem und freierem Lernen eine andere Gestaltung des Kl...
Die Lehrerin und Schulleiterin aus Tettnang legt Überlegungen und Erfahrungen dar, wie sie in den Gr...
Wie die Kita nicht Zubringereinrichtung zur Grundschule ist, so ist die Grundschule nicht Zubringers...
1998 beschloss die Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes ein "Sieben-Punkte-Programm zur We...
In den 1970er-Jahren reagierten die Bundesländer auf die wachsende Zahl der ausländischen Kinder in ...
Die Uckermark-Schule in Berlin steht für Grundschulen, die sich in der Bundesrepublik früh, Anfang d...
Der Autor beschreibt die Dimensionen von Offenheit und definiert, was unter offenem Unterricht zu ve...
Das Beispiel betrifft einen Unterrichtsausschnitt aus dem Schulversuch der Wartburg-Schule in Münste...
Die Hamburger Lehrerin berichtet von der Veränderung ihres Unterrichts in den vergangenen Jahren und...
Nach dem Ausklingen der Reformeuphorie machte sich in der zweiten Hälfte der 70er Jahre Ernüchterung...
In dem Band, aus dem dieser Beitrag entnommen ist, berichten mehrere Lehrkräfte von ihrem Freinet-Un...
Die Autorin und Schulleiterin berichtet, wie Lehrkräfte und Kinder einer Schule über viele Schritte ...
Zehn Jahre gemeinsamer unbeirrter Arbeit brauchte es, um die Schule im sozialen Brennpunkt zu einer ...
Sachunterricht als Welterkundung bedeutet, dem gewählten Weltausschnitt real zu begegnen, ihn sinnli...
Anfang der 1970er-Jahre war durch den Bundesgrundschulkongress, dann durch Bücher wie Jochimsens „Hi...
Dass ein Unterricht mit Differenzierung, offenerem und freierem Lernen eine andere Gestaltung des Kl...
Die Lehrerin und Schulleiterin aus Tettnang legt Überlegungen und Erfahrungen dar, wie sie in den Gr...