Der Beitrag verfolgt die These, dass sich die politische Rationalität der Exzellenz im Hochschulsystem insbesondere deshalb durchsetzen kann, weil sie in spezifischer Weise egalitär ist. Anhand der Problematisierungen, Zielsetzungen und Plausibilisierungsstrategien von wissenschaftssoziologischen Schriften, Managementliteratur und hochschul- und bildungspolitischen Konzepten wird dabei die spezifische Rationalität des Governing by Excellence als Bestandteil einer zeitgenössischen Gouvernementalität des Bildungssystems herauspräpariert. Dabei wird eine genealogische Perspektive verfolgt, um \u27unter der scheinbaren Einheit eines Merkmals oder Begriffs\u27, wie ihn Exzellenz innerhalb des hochschulpolitischen Diskurses darstellt, \u27die vie...
Die Organisationsstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland weisen ohne Zweifel ein ...
Stellt \u27Bologna\u27 nun eine neue Dimension der europäischen Hochschulpolitik oder doch nur eine ...
Wo und wie wird Wissen im Feld der Erziehungswissenschaften kommuniziert, welche Unterscheidungen we...
\u27Michael Dobbins und Katrin Toens weisen zu Beginn ihres Beitrags auf die Tatsache hin, dass poli...
Die Exzellenzinitiative hat erstmals einen länderübergreifenden institutionellen Wettbewerb zwischen...
Der Beitrag untersucht, welche Rolle soziale Werte in der gegenwärtigen hochschulpolitischen Diskuss...
Der vorliegende Beitrag beginnt mit einer begrifflichen Einordnung, und zwar mit einer Konzentration...
Die Autoren zeigen am Beispiel des Verfahrens zur Evaluation von Forschungsleistungen durch die Wiss...
Eine stärker professorenunabhängige Forschung findet in Deutschland häufig frühestens in der Post-Do...
Im Beitrag soll \u27nach Voraussetzungen, Möglichkeiten und Folgen von Profilbildung gefragt werden....
Die Hochschulen stehen vor dem Problem, die Lücke zwischen wachsenden Anforderungen und zur Verfügun...
\u27In seinem wirtschaftswissenschaftlichen Beitrag arbeitet der Autor zunächst heraus, dass das For...
Die Zunahme von empirischen Studien zum Unterricht hat zu der Forderung geführt, dass pädagogisches ...
Der Artikel verfolgt das Ziel, (theoriegeleitet) mögliche Verhaltensweisen und Handlungsmöglichkeite...
Derzeit gibt es deutliche Signale an die Hochschulen, konsequenter als bisher für die Chancengleichh...
Die Organisationsstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland weisen ohne Zweifel ein ...
Stellt \u27Bologna\u27 nun eine neue Dimension der europäischen Hochschulpolitik oder doch nur eine ...
Wo und wie wird Wissen im Feld der Erziehungswissenschaften kommuniziert, welche Unterscheidungen we...
\u27Michael Dobbins und Katrin Toens weisen zu Beginn ihres Beitrags auf die Tatsache hin, dass poli...
Die Exzellenzinitiative hat erstmals einen länderübergreifenden institutionellen Wettbewerb zwischen...
Der Beitrag untersucht, welche Rolle soziale Werte in der gegenwärtigen hochschulpolitischen Diskuss...
Der vorliegende Beitrag beginnt mit einer begrifflichen Einordnung, und zwar mit einer Konzentration...
Die Autoren zeigen am Beispiel des Verfahrens zur Evaluation von Forschungsleistungen durch die Wiss...
Eine stärker professorenunabhängige Forschung findet in Deutschland häufig frühestens in der Post-Do...
Im Beitrag soll \u27nach Voraussetzungen, Möglichkeiten und Folgen von Profilbildung gefragt werden....
Die Hochschulen stehen vor dem Problem, die Lücke zwischen wachsenden Anforderungen und zur Verfügun...
\u27In seinem wirtschaftswissenschaftlichen Beitrag arbeitet der Autor zunächst heraus, dass das For...
Die Zunahme von empirischen Studien zum Unterricht hat zu der Forderung geführt, dass pädagogisches ...
Der Artikel verfolgt das Ziel, (theoriegeleitet) mögliche Verhaltensweisen und Handlungsmöglichkeite...
Derzeit gibt es deutliche Signale an die Hochschulen, konsequenter als bisher für die Chancengleichh...
Die Organisationsstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland weisen ohne Zweifel ein ...
Stellt \u27Bologna\u27 nun eine neue Dimension der europäischen Hochschulpolitik oder doch nur eine ...
Wo und wie wird Wissen im Feld der Erziehungswissenschaften kommuniziert, welche Unterscheidungen we...