Derzeit gibt es deutliche Signale an die Hochschulen, konsequenter als bisher für die Chancengleichheit von Frauen und Männern aktiv zu werden. Sollen passgenaue Maßnahmen eingesetzt werden, ist die quantitative Erfassung des Ist-Zustandes von großer Relevanz. Die Analyse der Ausgangslage wirft jedoch methodische Probleme auf. Sie beginnen bereits bei der Bestimmung einer geeigneten statistischen Datenbasis. Am Beispiel der Graduiertenschulen und Exzellenzcluster lässt sich dies zeigen: Wie viele Frauen gibt es in den Exzellenzeinrichtungen? Auf welchen Ebenen? Welche Vergleichsmaßstäbe gibt es? Die Autorinnen präsentieren in diesem Beitrag Daten aus dem Projekt \u27Frauen in der Spitzenforschung\u27. Bereits in einer ersten Untersuchungsph...
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung der außerschulischen und außerunterrichtlichen Aktivitäten...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
Wo und wie wird Wissen im Feld der Erziehungswissenschaften kommuniziert, welche Unterscheidungen we...
Eine stärker professorenunabhängige Forschung findet in Deutschland häufig frühestens in der Post-Do...
Die Ausarbeitung beruht auf einem DFG-Projekt, das sowohl Längsschnittanalysen als auch Gruppendisku...
Der Autor analysiert die Geschlechterhierarchien im (grund-)schulischen Feld im historischen Längssc...
Im folgenden Beitrag werden nach einem Überblick über das Spektrum erziehungswissenschaftlicher Hoch...
Die Zunahme von empirischen Studien zum Unterricht hat zu der Forderung geführt, dass pädagogisches ...
Im Zentrum des Artikels stehen die sekundären Effekte der sozialen Herkunft auf die Bildungskarriere...
Die Exzellenzinitiative hat erstmals einen länderübergreifenden institutionellen Wettbewerb zwischen...
Die Weiterbildung an Hochschulen ist an evidenzbasierten Daten interessiert, um Aussagen über die Wi...
Die Verfasser gehen bezugnehmend auf die praktische Schulentwicklungsunterstützung des Projekts „Pot...
Als Essenz aus dem Entstehungsprozess der Kartierung der Hochschulforschung wollen die Autoren in di...
Bildungserfolg ist in mehrfacher Hinsicht durch die soziale Herkunft und die Lebensbedingungen von K...
Im Beitrag wird der Begriff des außeruniversitären kulturellen Kapitals aufbauend auf eigener Forsch...
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung der außerschulischen und außerunterrichtlichen Aktivitäten...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
Wo und wie wird Wissen im Feld der Erziehungswissenschaften kommuniziert, welche Unterscheidungen we...
Eine stärker professorenunabhängige Forschung findet in Deutschland häufig frühestens in der Post-Do...
Die Ausarbeitung beruht auf einem DFG-Projekt, das sowohl Längsschnittanalysen als auch Gruppendisku...
Der Autor analysiert die Geschlechterhierarchien im (grund-)schulischen Feld im historischen Längssc...
Im folgenden Beitrag werden nach einem Überblick über das Spektrum erziehungswissenschaftlicher Hoch...
Die Zunahme von empirischen Studien zum Unterricht hat zu der Forderung geführt, dass pädagogisches ...
Im Zentrum des Artikels stehen die sekundären Effekte der sozialen Herkunft auf die Bildungskarriere...
Die Exzellenzinitiative hat erstmals einen länderübergreifenden institutionellen Wettbewerb zwischen...
Die Weiterbildung an Hochschulen ist an evidenzbasierten Daten interessiert, um Aussagen über die Wi...
Die Verfasser gehen bezugnehmend auf die praktische Schulentwicklungsunterstützung des Projekts „Pot...
Als Essenz aus dem Entstehungsprozess der Kartierung der Hochschulforschung wollen die Autoren in di...
Bildungserfolg ist in mehrfacher Hinsicht durch die soziale Herkunft und die Lebensbedingungen von K...
Im Beitrag wird der Begriff des außeruniversitären kulturellen Kapitals aufbauend auf eigener Forsch...
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung der außerschulischen und außerunterrichtlichen Aktivitäten...
Immer wieder zeigen Studien auf, dass es beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu ...
Wo und wie wird Wissen im Feld der Erziehungswissenschaften kommuniziert, welche Unterscheidungen we...