Die Exzellenzinitiative hat erstmals einen länderübergreifenden institutionellen Wettbewerb zwischen den Hochschulen geschaffen. Die Bundesländer unterstützen diesen zusätzlich durch Landesexzellenzinitiativen, die mit dem Ziel initiiert worden sind, die Erfolgschancen der Landeshochschulen bei der Fortsetzung der Exzellenzinitiative zu verbessern. Welche Wirkungen mit der seit 2005 bestehenden Exzellenzinitiative auf die deutsche Hochschullandschaft verbunden sind, wird in diesem Beitrag erörtert. Da dieser Veränderungsvorgang noch nicht abgeschlossen ist, können dabei nur Tendenzen aufgezeigt werden, aus denen fundierte Vermutungen, aber keine sicheren Voraussagen abgeleitet werden können. Eindeutig ist lediglich, dass die Veränderungen n...
Im folgenden Beitrag werden nach einem Überblick über das Spektrum erziehungswissenschaftlicher Hoch...
Ausgehend von den drei Strukturtatsachen Entwicklung von Massenuniversitäten, permanente Unterfinanz...
Im Zentrum des Artikels stehen die sekundären Effekte der sozialen Herkunft auf die Bildungskarriere...
Der Beitrag untersucht, welche Rolle soziale Werte in der gegenwärtigen hochschulpolitischen Diskuss...
Eine stärker professorenunabhängige Forschung findet in Deutschland häufig frühestens in der Post-Do...
Als Essenz aus dem Entstehungsprozess der Kartierung der Hochschulforschung wollen die Autoren in di...
Der Autor analysiert die Geschlechterhierarchien im (grund-)schulischen Feld im historischen Längssc...
Im Beitrag soll \u27nach Voraussetzungen, Möglichkeiten und Folgen von Profilbildung gefragt werden....
Die Ergebnisse der Untersuchung vermitteln einen Eindruck der wissenschaftlichen Gemeinschaft des Ge...
Wo und wie wird Wissen im Feld der Erziehungswissenschaften kommuniziert, welche Unterscheidungen we...
Das öffentlich finanzierte Wissenschaftssystem der Schweiz wird sowohl traditionell als auch aktuell...
\u27In seinem wirtschaftswissenschaftlichen Beitrag arbeitet der Autor zunächst heraus, dass das For...
Die Ausarbeitung beruht auf einem DFG-Projekt, das sowohl Längsschnittanalysen als auch Gruppendisku...
Die Organisationsstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland weisen ohne Zweifel ein ...
Im Beitrag wird der Begriff des außeruniversitären kulturellen Kapitals aufbauend auf eigener Forsch...
Im folgenden Beitrag werden nach einem Überblick über das Spektrum erziehungswissenschaftlicher Hoch...
Ausgehend von den drei Strukturtatsachen Entwicklung von Massenuniversitäten, permanente Unterfinanz...
Im Zentrum des Artikels stehen die sekundären Effekte der sozialen Herkunft auf die Bildungskarriere...
Der Beitrag untersucht, welche Rolle soziale Werte in der gegenwärtigen hochschulpolitischen Diskuss...
Eine stärker professorenunabhängige Forschung findet in Deutschland häufig frühestens in der Post-Do...
Als Essenz aus dem Entstehungsprozess der Kartierung der Hochschulforschung wollen die Autoren in di...
Der Autor analysiert die Geschlechterhierarchien im (grund-)schulischen Feld im historischen Längssc...
Im Beitrag soll \u27nach Voraussetzungen, Möglichkeiten und Folgen von Profilbildung gefragt werden....
Die Ergebnisse der Untersuchung vermitteln einen Eindruck der wissenschaftlichen Gemeinschaft des Ge...
Wo und wie wird Wissen im Feld der Erziehungswissenschaften kommuniziert, welche Unterscheidungen we...
Das öffentlich finanzierte Wissenschaftssystem der Schweiz wird sowohl traditionell als auch aktuell...
\u27In seinem wirtschaftswissenschaftlichen Beitrag arbeitet der Autor zunächst heraus, dass das For...
Die Ausarbeitung beruht auf einem DFG-Projekt, das sowohl Längsschnittanalysen als auch Gruppendisku...
Die Organisationsstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland weisen ohne Zweifel ein ...
Im Beitrag wird der Begriff des außeruniversitären kulturellen Kapitals aufbauend auf eigener Forsch...
Im folgenden Beitrag werden nach einem Überblick über das Spektrum erziehungswissenschaftlicher Hoch...
Ausgehend von den drei Strukturtatsachen Entwicklung von Massenuniversitäten, permanente Unterfinanz...
Im Zentrum des Artikels stehen die sekundären Effekte der sozialen Herkunft auf die Bildungskarriere...