In diesem Artikel berichtet die Autorin von der Auseinandersetzung mit dem Film "Der Untergang", den sie mit ihren Schülerinnen und Schülern auf deren Wunsch hin angesehen und diskutiert hat. Sie gibt einen Einblick in ihre Vorbereitungen, in den gemeinsamen Kinobesuch und die anschließenden Gespräche und entwickelt ein Verständnis vom Lernen, das die eigenen Fragen der Schüler und Lehrer zum Ausgangspunkt des gemeinsamen Nachdenkens im Unterricht, aber auch im Fachkollegium macht. "Worüber die Schüler sich in den Gesprächen verständigt haben, war ihr Erleben, ihre Beunruhigung, ihre Suche nach einer für die nächste Zeit brauchbaren Haltung." (DIPF/Orig.
Der Spielfilm ist über 100-jährig und ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Unterricht als Lehrmitte...
In dem beschriebenen Arbeitskreis wird die Frage diskutiert, wie man einerseits selbständiges sowie ...
In der DESI-Hauptuntersuchung wurde der Unterricht sehr differenziert aus Sicht der Schülerinnen und...
Dieser Film ist eine Historikerfalle. Denn er lädt mit geradezu offenen Armen dazu ein, seine Histor...
Der Autor geht der Schülerfrage "Wann machen wir wieder richtigen Unterricht?" nach, welche fast imm...
Der Film handelt vom Leben unter Geschwistern, den Spielen, die sie gespielt haben, und den Rollen, ...
Die nachfolgenden Schemata und Denkmodelle sind als Hilfsmittel zur Ausbildung von angehenden Instru...
Nach einer Analyse des aktuellen Unterrichtsalltags, stellt der Autor kritisch fest „dass für den Un...
Zeit ist vorstellbar als ein fließendes Kontinuum und/oder als eine Abfolge von einzelnen Zeitpunkte...
Dünne Filme auf festen Oberflächen haben schon lange ihren Platz in unserem Leben, z.B. als Tränenfi...
Der Film versucht die Erfahrung vieler Jahre auf fünf Minuten zu destillieren. Er unterzieht das Sch...
Dem Beitrag liegt ein Verständnis von schulischem Unterricht als Interaktionssystem zugrunde, das al...
Unterhaltungsmedien können mehr als unterhalten. Besonders Spielfilme liefern mit ihren Themen und I...
Der Ausgangspunkt des Films ist die Tatsache, dass die meisten Menschen am Lebensende zuhause sterbe...
Um Unterrichtsprozesse besser verstehen zu können, nehmen im Rahmen der Unterrichtsforschung neben d...
Der Spielfilm ist über 100-jährig und ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Unterricht als Lehrmitte...
In dem beschriebenen Arbeitskreis wird die Frage diskutiert, wie man einerseits selbständiges sowie ...
In der DESI-Hauptuntersuchung wurde der Unterricht sehr differenziert aus Sicht der Schülerinnen und...
Dieser Film ist eine Historikerfalle. Denn er lädt mit geradezu offenen Armen dazu ein, seine Histor...
Der Autor geht der Schülerfrage "Wann machen wir wieder richtigen Unterricht?" nach, welche fast imm...
Der Film handelt vom Leben unter Geschwistern, den Spielen, die sie gespielt haben, und den Rollen, ...
Die nachfolgenden Schemata und Denkmodelle sind als Hilfsmittel zur Ausbildung von angehenden Instru...
Nach einer Analyse des aktuellen Unterrichtsalltags, stellt der Autor kritisch fest „dass für den Un...
Zeit ist vorstellbar als ein fließendes Kontinuum und/oder als eine Abfolge von einzelnen Zeitpunkte...
Dünne Filme auf festen Oberflächen haben schon lange ihren Platz in unserem Leben, z.B. als Tränenfi...
Der Film versucht die Erfahrung vieler Jahre auf fünf Minuten zu destillieren. Er unterzieht das Sch...
Dem Beitrag liegt ein Verständnis von schulischem Unterricht als Interaktionssystem zugrunde, das al...
Unterhaltungsmedien können mehr als unterhalten. Besonders Spielfilme liefern mit ihren Themen und I...
Der Ausgangspunkt des Films ist die Tatsache, dass die meisten Menschen am Lebensende zuhause sterbe...
Um Unterrichtsprozesse besser verstehen zu können, nehmen im Rahmen der Unterrichtsforschung neben d...
Der Spielfilm ist über 100-jährig und ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Unterricht als Lehrmitte...
In dem beschriebenen Arbeitskreis wird die Frage diskutiert, wie man einerseits selbständiges sowie ...
In der DESI-Hauptuntersuchung wurde der Unterricht sehr differenziert aus Sicht der Schülerinnen und...