Der Autor geht der Schülerfrage "Wann machen wir wieder richtigen Unterricht?" nach, welche fast immer gestellt wird, nachdem ein Referendar oder eine Referendarin längere Zeit in einem […] Kurs oder […] Klasse [des Autors] unterrichtet hatte. „Wenn die angeführten drei Aspekte – Interessenslage der Schüler, handwerkliche Mängel, Lehrerpersönlichkeit – die aufgeworfene Frage nicht zufriedenstellend beantworten können, rücken unterrichtliche Verfahren und Inhalte in den Mittelpunkt der Überlegungen. Folglich muss ein Blick auf den Unterricht selbst und seine Veränderungen geworfen werden". (DIPF/Orig./ah
Die gemeinsame Planung fächerübergreifenden Unterrichts erfordert allgemeindidaktische Reflexionen z...
„Bewegungspausen sind cool!“ Gibt es eine einfache Umsetzung von Bewegung im Unterricht? Werden Lern...
«Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat kei...
Um Unterrichtsprozesse besser verstehen zu können, nehmen im Rahmen der Unterrichtsforschung neben d...
In meiner Diplomarbeit habe ich Beispiele gegeben, wie man Auszüge aus den Romanen Der Vorleser, Ein...
Die nachfolgenden Schemata und Denkmodelle sind als Hilfsmittel zur Ausbildung von angehenden Instru...
Der offene Unterricht ist in der Krise. Die erhofften Auswirkungen zeigen sich vielfach nicht. Leist...
Spätestens seit dem 3. Praktikum in einer 4. Klasse beschäftigt die Autorin das Thema der Klassenfüh...
Dem Beitrag liegt ein Verständnis von schulischem Unterricht als Interaktionssystem zugrunde, das al...
Es wird Herbarts Theorie vom "Takt im Unterricht" vorgestellt. "Ob jemand ein guter oder ein schlech...
Während mehreren Praktika begegneten der Autorin immer wieder Vorurteile über laute, zappelige und u...
Im Folgenden [wird] zunächst auf den Begriff der Autorität im Allgemeinen [eingegangen]. Wie lässt s...
Beschreibungstext zur Monografie: «Ein störungsfreier Unterricht ist eine Fiktion; vielmehr sind Unt...
Die Mehrheit der Schulen in der Schweiz unterrichten in der Lautsprache, da die Schülerinnen und Sch...
Nach einer Analyse des aktuellen Unterrichtsalltags, stellt der Autor kritisch fest „dass für den Un...
Die gemeinsame Planung fächerübergreifenden Unterrichts erfordert allgemeindidaktische Reflexionen z...
„Bewegungspausen sind cool!“ Gibt es eine einfache Umsetzung von Bewegung im Unterricht? Werden Lern...
«Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat kei...
Um Unterrichtsprozesse besser verstehen zu können, nehmen im Rahmen der Unterrichtsforschung neben d...
In meiner Diplomarbeit habe ich Beispiele gegeben, wie man Auszüge aus den Romanen Der Vorleser, Ein...
Die nachfolgenden Schemata und Denkmodelle sind als Hilfsmittel zur Ausbildung von angehenden Instru...
Der offene Unterricht ist in der Krise. Die erhofften Auswirkungen zeigen sich vielfach nicht. Leist...
Spätestens seit dem 3. Praktikum in einer 4. Klasse beschäftigt die Autorin das Thema der Klassenfüh...
Dem Beitrag liegt ein Verständnis von schulischem Unterricht als Interaktionssystem zugrunde, das al...
Es wird Herbarts Theorie vom "Takt im Unterricht" vorgestellt. "Ob jemand ein guter oder ein schlech...
Während mehreren Praktika begegneten der Autorin immer wieder Vorurteile über laute, zappelige und u...
Im Folgenden [wird] zunächst auf den Begriff der Autorität im Allgemeinen [eingegangen]. Wie lässt s...
Beschreibungstext zur Monografie: «Ein störungsfreier Unterricht ist eine Fiktion; vielmehr sind Unt...
Die Mehrheit der Schulen in der Schweiz unterrichten in der Lautsprache, da die Schülerinnen und Sch...
Nach einer Analyse des aktuellen Unterrichtsalltags, stellt der Autor kritisch fest „dass für den Un...
Die gemeinsame Planung fächerübergreifenden Unterrichts erfordert allgemeindidaktische Reflexionen z...
„Bewegungspausen sind cool!“ Gibt es eine einfache Umsetzung von Bewegung im Unterricht? Werden Lern...
«Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat kei...