Kommerzielle Bildanbieter entledigen sich zunehmend ihrer analogen Fotoarchive. Dabei geht es nicht selten um Millionen von Fotografien. Angesichts dieser Entwicklung stellt sich die Frage, wie es bei solchen Anbietern um die Wertschätzung ihres analogen Fotoerbes steht. Die Antwort scheint entsprechend einfach zu sein: Solche Bestände werden gering geschätzt. Die Fotoarchive werden abgegeben oder gar vernichtet, weil sie für ihre Besitzer mehr Verlust als Profit einbringen. In manchen Fällen übernehmen öffentliche Gedächtnisinstitutionen wie Archive, Museen und Bibliotheken die Bestände und widmen sie von Gebrauchs- zu historischen Fotoarchiven um. Dies hat im Zusammenspiel mit der allgemeinen Digitalisierung der Fotografie das Bewusstsein...
Fotografie und Industrie sind von Anfang an ein inniges Verhältnis eingegangen; jede technische Le...
Video und Computerspiele erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dennoch werden sie bislang kaum f...
Die Entwicklung dessen, was wir immer häufiger mit visueller Kultur bezeichnen, ist wesentlich mit d...
Fotografien haben für die historische Forschung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dienten sie vormals...
Es darf als gesichert angenommen werden, dass jedes Kommunalarchiv in Deutschland Fotografien in sei...
Beim vorliegenden Objekt handelt es sich um eine der wenigen überlieferten Presseausfertigung einer ...
Das Lehrprojekt „Gegenstände erzählen Geschichte(n)“ befasst sich mit Alltagsgeschichte anhand von a...
Fotografien sind weit mehr als nur Illustrationsmaterial für Textquellen. Sie gehören zu den wichtig...
In der postkolonialen Forschung sind die Wechselwirkungen von Fotografie und Kolonialismus umfassend...
Dieser Text handelt von der Suche nach Fotografien aus kolonialen Kontexten, die als Zeuginnen einer...
Die Magisterarbeit stellt die Frühzeit der Fotografie in Würzburg dar, erarbeitet auf der Basis arch...
Im September 2012 hat das Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek seine Tätigkeit aufgenomme...
Obwohl die Farbrasterverfahren seit 1896 bis heute mehr oder weniger erfolgreich in der Fotografie e...
Die Ausstellung „Bilder machen – Fotografie als Praxis“ in der Altana-Galerie der TU-Dresden sowie d...
Anfang 2014 konnte der rund 50.000 Aufnahmen umfassende Nachlass des Fotografen Wolfgang G. Schröter...
Fotografie und Industrie sind von Anfang an ein inniges Verhältnis eingegangen; jede technische Le...
Video und Computerspiele erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dennoch werden sie bislang kaum f...
Die Entwicklung dessen, was wir immer häufiger mit visueller Kultur bezeichnen, ist wesentlich mit d...
Fotografien haben für die historische Forschung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dienten sie vormals...
Es darf als gesichert angenommen werden, dass jedes Kommunalarchiv in Deutschland Fotografien in sei...
Beim vorliegenden Objekt handelt es sich um eine der wenigen überlieferten Presseausfertigung einer ...
Das Lehrprojekt „Gegenstände erzählen Geschichte(n)“ befasst sich mit Alltagsgeschichte anhand von a...
Fotografien sind weit mehr als nur Illustrationsmaterial für Textquellen. Sie gehören zu den wichtig...
In der postkolonialen Forschung sind die Wechselwirkungen von Fotografie und Kolonialismus umfassend...
Dieser Text handelt von der Suche nach Fotografien aus kolonialen Kontexten, die als Zeuginnen einer...
Die Magisterarbeit stellt die Frühzeit der Fotografie in Würzburg dar, erarbeitet auf der Basis arch...
Im September 2012 hat das Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek seine Tätigkeit aufgenomme...
Obwohl die Farbrasterverfahren seit 1896 bis heute mehr oder weniger erfolgreich in der Fotografie e...
Die Ausstellung „Bilder machen – Fotografie als Praxis“ in der Altana-Galerie der TU-Dresden sowie d...
Anfang 2014 konnte der rund 50.000 Aufnahmen umfassende Nachlass des Fotografen Wolfgang G. Schröter...
Fotografie und Industrie sind von Anfang an ein inniges Verhältnis eingegangen; jede technische Le...
Video und Computerspiele erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dennoch werden sie bislang kaum f...
Die Entwicklung dessen, was wir immer häufiger mit visueller Kultur bezeichnen, ist wesentlich mit d...