Einleitung: Der Dysphonia Severity Index (DSI) ist ein zusammenfassendes Maß für die Schwere einer Stimmstörung auf der Basis objektiv erhobener Stimmgüteparameter. Er hat weite Verbreitung in der klinischen Routine und in der Forschung gefunden. Wie für jedes Messinstrument ist die Wiederholgenauigkeit der Messungen, die Retest-Reliabilität, ein wichtiges Gütekriterium. Für den DSI liegen solche Untersuchungen von Hakkestegt et al. aus dem Jahr 2008 an 30 stimmgesunden Nichtrauchern und von Awan et al. (2012) an 49 Stimmgesunden vor. Eine weitere Untersuchung aus unserem Haus ist noch unveröffentlicht. Alle diese Arbeiten deuten darauf hin, dass die Wiederholgenauigkeit eine Schwachstelle des DSI sein dürfte. Untersuchungen eben dazu an P...
Hintergrund: Funktionelle Dysphonien, Stimmstörungen ohne organische oder neurogene Ursache, betref...
Zur multidimensionalen Beurteilung der Stimmleistungen gehört die subjektive Bewertung der Beeinträc...
Die eigene Stimme wird von jedem Sprecher individuell wahrgenommen. Die subjektive Einschätzung der ...
Einleitung: Der Dysphonia Severity Index (DSI) wird genutzt, um verschiedene objektive Stimmgütemaß...
Hintergrund: Der Dysphonia Severity Index (DSI) hat weite Verbreitung gefunden, obwohl nur wenige u...
Einleitung: Die objektive Bewertung einer Stimme ist ein Bestandteil der phoniatrischen Diagnostik....
Nach der Empfehlung der European Laryngological Society werden bei der Stimmdiagnostik neben dem Org...
Modell einer graphischen Darstellung Folgende Parameter wurden erhoben: Dysphonia Severity Ind...
Hintergrund: Der Dysphonia Severity Index (DSI) wurde im Juni 2000 von Wuyts et al. als Ergebnis ei...
Der „Dysphonia Severity Index“ (DSI) stellt ein Gesamtmaß zur Beschreibung des Heiserkeitsgrades ein...
Hintergrund: Funktionelle Dysphonien betreffen ca. 30% der Stimmpatienten und werden bei 46-93% mit...
Die Stimmdiagnostik orientiert sich an den Vorgaben der European Laryngological Society und zielt au...
Hintergrund: Subjektive Aspekte von Krankheiten und Störungen sind neben objektiven Befunden gleichw...
Hintergrund: Zur Selbsteinschätzung der Stimmqualität durch den Patienten wurde der Voice Handicap ...
Einleitung: Die Beurteilung und Verlaufsdokumentation von Stimmstörungen erfordern reproduzierbare ...
Hintergrund: Funktionelle Dysphonien, Stimmstörungen ohne organische oder neurogene Ursache, betref...
Zur multidimensionalen Beurteilung der Stimmleistungen gehört die subjektive Bewertung der Beeinträc...
Die eigene Stimme wird von jedem Sprecher individuell wahrgenommen. Die subjektive Einschätzung der ...
Einleitung: Der Dysphonia Severity Index (DSI) wird genutzt, um verschiedene objektive Stimmgütemaß...
Hintergrund: Der Dysphonia Severity Index (DSI) hat weite Verbreitung gefunden, obwohl nur wenige u...
Einleitung: Die objektive Bewertung einer Stimme ist ein Bestandteil der phoniatrischen Diagnostik....
Nach der Empfehlung der European Laryngological Society werden bei der Stimmdiagnostik neben dem Org...
Modell einer graphischen Darstellung Folgende Parameter wurden erhoben: Dysphonia Severity Ind...
Hintergrund: Der Dysphonia Severity Index (DSI) wurde im Juni 2000 von Wuyts et al. als Ergebnis ei...
Der „Dysphonia Severity Index“ (DSI) stellt ein Gesamtmaß zur Beschreibung des Heiserkeitsgrades ein...
Hintergrund: Funktionelle Dysphonien betreffen ca. 30% der Stimmpatienten und werden bei 46-93% mit...
Die Stimmdiagnostik orientiert sich an den Vorgaben der European Laryngological Society und zielt au...
Hintergrund: Subjektive Aspekte von Krankheiten und Störungen sind neben objektiven Befunden gleichw...
Hintergrund: Zur Selbsteinschätzung der Stimmqualität durch den Patienten wurde der Voice Handicap ...
Einleitung: Die Beurteilung und Verlaufsdokumentation von Stimmstörungen erfordern reproduzierbare ...
Hintergrund: Funktionelle Dysphonien, Stimmstörungen ohne organische oder neurogene Ursache, betref...
Zur multidimensionalen Beurteilung der Stimmleistungen gehört die subjektive Bewertung der Beeinträc...
Die eigene Stimme wird von jedem Sprecher individuell wahrgenommen. Die subjektive Einschätzung der ...