Für die Bewertung der Kaltrisssicherheit in realen Bauteilen ist es insbesondere bei Anwendung von Kaltrisskriterien wichtig, für jeden Ort des Bauteils die zeitliche Entwicklung der Kaltriss-Einflussfaktoren beim Schweißen bestimmen zu können. Da dies innerhalb des Bauteils messtechnisch oft nicht möglich ist, bietet sich eine Simulation mittels numerischer Verfahren an. Für die Anwendung eines quantitativen Kaltrisskriteriums wurden die Einflussfaktoren Gefüge, Spannungen/Dehnungen und lokale Wasserstoffverteilung für ein real geschweißtes Demonstratorbauteil berechnet. Hierbei wurden die wichtigsten Wechselwirkungen unter Anwendung erweiterter Simulationsmethoden betrachtet und die Orte für Kaltrissgefahr rechnerisch bestimmt
Laserstrahlhärten auf dünnwandigen Bauteilen führt aufgrund mangelnder Selbstabschreckung häufig zu ...
Additive Fertigungsverfahren stellen in den letzten Jahren einen Megatrend dar, da sich mit diesen V...
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines rechnergestützten Modellierers, der es ermöglicht, mit ...
Die einzelnen Einflüsse für wasserstoffbeeinflusste Kaltrissbildung beim Schweißen können mittels de...
Bei der Oberflächenhärtung mit Hilfe von Laserstrahlen ist eine konstante Einhärtetiefe erwünscht, w...
Vorgestellt werden numerische Untersuchungen zur Luftströmungsführung in Bearbeitungskabinen zum Rem...
Verfahren zum Bestimmen des Schneidergebnisses eines Laserschneidprozesses, das anhand der Ausbildun...
Beim Laser-Pulver-Auftragschweißen, das sich für Beschichtung, Reparatur und Generieren von Bauteile...
Wasserstoffbeeinflusste Kaltrisse sind eine der häufigsten Fehlerarten beim Schweißen hochfester Stä...
Im Rahmen des Projektes „HiperFormTool“ wurde untersucht, wie die Blechwarmumformung durch laserstra...
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines rechnergestützten Modellierers, der es ermöglicht, mit s...
Leichtbau ist heute und in Zukunft eine wesentliche Grundvoraussetzung, um einerseits Material und K...
Durch die Einbringung lokaler Laserverfestigungsstrukturen kann eine erhebliche Steigerung der Belas...
Das Ziel dieser Bachelorarbeit war es, ein Programm zu entwickeln, welches die doppelte Lichtbrechu...
Aufgrund der hohen Fluggeschwindigkeit, der starken Abbremsung durch den Luftwiderstand und die dami...
Laserstrahlhärten auf dünnwandigen Bauteilen führt aufgrund mangelnder Selbstabschreckung häufig zu ...
Additive Fertigungsverfahren stellen in den letzten Jahren einen Megatrend dar, da sich mit diesen V...
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines rechnergestützten Modellierers, der es ermöglicht, mit ...
Die einzelnen Einflüsse für wasserstoffbeeinflusste Kaltrissbildung beim Schweißen können mittels de...
Bei der Oberflächenhärtung mit Hilfe von Laserstrahlen ist eine konstante Einhärtetiefe erwünscht, w...
Vorgestellt werden numerische Untersuchungen zur Luftströmungsführung in Bearbeitungskabinen zum Rem...
Verfahren zum Bestimmen des Schneidergebnisses eines Laserschneidprozesses, das anhand der Ausbildun...
Beim Laser-Pulver-Auftragschweißen, das sich für Beschichtung, Reparatur und Generieren von Bauteile...
Wasserstoffbeeinflusste Kaltrisse sind eine der häufigsten Fehlerarten beim Schweißen hochfester Stä...
Im Rahmen des Projektes „HiperFormTool“ wurde untersucht, wie die Blechwarmumformung durch laserstra...
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines rechnergestützten Modellierers, der es ermöglicht, mit s...
Leichtbau ist heute und in Zukunft eine wesentliche Grundvoraussetzung, um einerseits Material und K...
Durch die Einbringung lokaler Laserverfestigungsstrukturen kann eine erhebliche Steigerung der Belas...
Das Ziel dieser Bachelorarbeit war es, ein Programm zu entwickeln, welches die doppelte Lichtbrechu...
Aufgrund der hohen Fluggeschwindigkeit, der starken Abbremsung durch den Luftwiderstand und die dami...
Laserstrahlhärten auf dünnwandigen Bauteilen führt aufgrund mangelnder Selbstabschreckung häufig zu ...
Additive Fertigungsverfahren stellen in den letzten Jahren einen Megatrend dar, da sich mit diesen V...
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines rechnergestützten Modellierers, der es ermöglicht, mit ...