Es werden Moränen (als rücken-, wall- und kuppenförmige Vollformen ausgebildet), Oser, Kames sowie Formen glazialer Erosion kartiert und in morphologisch abgrenzbare Stadien eingeteilt (A- bis E-Stadien). Blockmoränen, Blockmoränenstreu und Blockmoränenwälle sind charakteristisch für die jüngeren Stadien. An ausgewählten Bohrstellen, die einen unmittelbaren Bezug zu Moränen und anderen glazialen Phänomenen haben, wurden basisnahe Sedimentserien von Bohrkernen palynologisch — kombiniert mit einzelnen radiometrischen Datierungen — untersucht. Die Untersuchung ergab deutlich eine spätglaziale (jungtundrenzeitliche) Gletscherbedeckung mit verschiedenen Rückzugsstadien und eine frühholozäne Karver-gletscherung. Die bisher wenig beachtete Bodenbi...
Es werden erste Mitteilungen gemacht über geologische Ergebnisse und Deutungen umfangreicher neuerer...
Die Älteren Schotter sind an den Fußflächen des Schwarzwaldwestrandes unter würmzeitlichen Lößlehmde...
In den Tälern der Bayerischen Alpen treten abschnittsweise glaziale Längsübertiefungen auf. Diese Üb...
Bei der Kartierung für den Geologischen Atlas der Schweiz 1: 25000 in der Zentralschweiz und in den ...
Ein Schurf in den Böhrweg-Schottern am südwestlichen Harzrand (380 m NN) ergab überraschende Befunde...
Der Begriff der glazialen Serie, welcher seit seiner Bildung weitgehend nur geomorphologisch verstan...
Einige Ergebnisse zur Frage der pleistozänen Harzvergletscherungen werden mitgeteilt. Diese Ergebnis...
Kartierung und Aufschlußanalyse der glazialen und fluvioglazialen Formen und Sedimente im Cleurie-Ta...
Während des Pleistozäns wurden in Seitentälern der nördlichen Kalkvoralpen mächtige Lockersedimente ...
Durch die Kombination der beiden geophysikalischen Methoden, Refraktionsseismik (Anregung durch Klei...
Alte Beobachtungen über glaziale und glazifluviale Ablagerungen am Teutoburger Wald zwischen Bielefe...
Die Schuttdecken vor einigen Strukturformen des Muschelkalkes im niedersächsischen Bergland werden s...
Auf Grund zahlreicher eigener Beobachtungen und der wichtigsten Literatur wird versucht, ein Bild vo...
Beim Vorstoß sowie Rückzug des Eises werden Sandersedimente abgelagert. Sie setzen sich aus gröberen...
Auch in der Region zwischen oberer Mindel und Wertach werden Indizien einer donaueiszeitlichen Vorla...
Es werden erste Mitteilungen gemacht über geologische Ergebnisse und Deutungen umfangreicher neuerer...
Die Älteren Schotter sind an den Fußflächen des Schwarzwaldwestrandes unter würmzeitlichen Lößlehmde...
In den Tälern der Bayerischen Alpen treten abschnittsweise glaziale Längsübertiefungen auf. Diese Üb...
Bei der Kartierung für den Geologischen Atlas der Schweiz 1: 25000 in der Zentralschweiz und in den ...
Ein Schurf in den Böhrweg-Schottern am südwestlichen Harzrand (380 m NN) ergab überraschende Befunde...
Der Begriff der glazialen Serie, welcher seit seiner Bildung weitgehend nur geomorphologisch verstan...
Einige Ergebnisse zur Frage der pleistozänen Harzvergletscherungen werden mitgeteilt. Diese Ergebnis...
Kartierung und Aufschlußanalyse der glazialen und fluvioglazialen Formen und Sedimente im Cleurie-Ta...
Während des Pleistozäns wurden in Seitentälern der nördlichen Kalkvoralpen mächtige Lockersedimente ...
Durch die Kombination der beiden geophysikalischen Methoden, Refraktionsseismik (Anregung durch Klei...
Alte Beobachtungen über glaziale und glazifluviale Ablagerungen am Teutoburger Wald zwischen Bielefe...
Die Schuttdecken vor einigen Strukturformen des Muschelkalkes im niedersächsischen Bergland werden s...
Auf Grund zahlreicher eigener Beobachtungen und der wichtigsten Literatur wird versucht, ein Bild vo...
Beim Vorstoß sowie Rückzug des Eises werden Sandersedimente abgelagert. Sie setzen sich aus gröberen...
Auch in der Region zwischen oberer Mindel und Wertach werden Indizien einer donaueiszeitlichen Vorla...
Es werden erste Mitteilungen gemacht über geologische Ergebnisse und Deutungen umfangreicher neuerer...
Die Älteren Schotter sind an den Fußflächen des Schwarzwaldwestrandes unter würmzeitlichen Lößlehmde...
In den Tälern der Bayerischen Alpen treten abschnittsweise glaziale Längsübertiefungen auf. Diese Üb...