Die dritte Säule galt in der vergleichenden Sozialpolitikforschung schon vor der Finanz- und Wirtschaftskrise als ungeeignetes Instrument: Eigenverantwortlichkeit führt zu Sicherungslücken und das individualisierte Investitionsrisiko ist zu hoch. Die dritte Säule ist deshalb in europäischen Ländern auch nach Kürzungen für die soziale Sicherheit der Bevölkerung unwichtig. Sowohl die Bismarck-Länder, die sich auf die erste Säule stützen, als auch die Beveridge-Staaten, wo erste und zweite Säule entwickelt sind, verlassen sich nicht auf Selbstverantwortung, sondern garantieren einen großen Teil der Rente gesetzlich oder durch andere kollektive Regelungen. Deutschland bildet hier eine Ausnahme, dadurch werden besonders Geringverdiener hohen Ris...
Die Gestaltung der europäischen Finanzmarktintegration bleibt ein wichtiges politisches Anliegen. Di...
Auf die Verunsicherung der Verbraucher durch die Verluste auf dem Finanzmarkt wurde mit einer Vielza...
Währungs-, Finanz- und Wirtschaftskrisen sind ein immer wiederkehrendes Phänomen, welches die Weltwi...
Die dritte Säule galt in der vergleichenden Sozialpolitikforschung schon vor der Finanz- und Wirtsch...
Politische Debatten und wissenschaftliche Analysen über die Entwicklung der Alterssicherung in Deuts...
Überlegungen, wie Wirtschaftskrisen in der EU künftig wirksamer bekämpft und die wirtschaftspolitisc...
Schattenbanken und Kreditverbriefung haben die globale Finanzkrise ausgelöst. Dennoch fördert die Eu...
Die Krise des Euro hat gezeigt, dass die Währungsunion ohne gemeinsame Wirtschaftsunion unvollständi...
Einhergehend mit der globalen Wirtschaftskrise, mussten die europäischen Mitgliedstaaten Maßnahmen e...
Die Europäische Kommission hat 2013 einen Richtlinienentwurf vorgestellt, der die Einführung der Fin...
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deuts...
"Zu Beginn der neunziger Jahre suchen alle europäischen Regierungen beinahe händeringend nach neuen ...
Vor Gründung des Sachverständigenrates gab es zwar viele Stellungnahmen und Publikationen von wirtsc...
Die Gestaltung der europäischen Finanzmarktintegration bleibt ein wichtiges politisches Anliegen. Di...
Auf die Verunsicherung der Verbraucher durch die Verluste auf dem Finanzmarkt wurde mit einer Vielza...
Währungs-, Finanz- und Wirtschaftskrisen sind ein immer wiederkehrendes Phänomen, welches die Weltwi...
Die dritte Säule galt in der vergleichenden Sozialpolitikforschung schon vor der Finanz- und Wirtsch...
Politische Debatten und wissenschaftliche Analysen über die Entwicklung der Alterssicherung in Deuts...
Überlegungen, wie Wirtschaftskrisen in der EU künftig wirksamer bekämpft und die wirtschaftspolitisc...
Schattenbanken und Kreditverbriefung haben die globale Finanzkrise ausgelöst. Dennoch fördert die Eu...
Die Krise des Euro hat gezeigt, dass die Währungsunion ohne gemeinsame Wirtschaftsunion unvollständi...
Einhergehend mit der globalen Wirtschaftskrise, mussten die europäischen Mitgliedstaaten Maßnahmen e...
Die Europäische Kommission hat 2013 einen Richtlinienentwurf vorgestellt, der die Einführung der Fin...
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deuts...
"Zu Beginn der neunziger Jahre suchen alle europäischen Regierungen beinahe händeringend nach neuen ...
Vor Gründung des Sachverständigenrates gab es zwar viele Stellungnahmen und Publikationen von wirtsc...
Die Gestaltung der europäischen Finanzmarktintegration bleibt ein wichtiges politisches Anliegen. Di...
Auf die Verunsicherung der Verbraucher durch die Verluste auf dem Finanzmarkt wurde mit einer Vielza...
Währungs-, Finanz- und Wirtschaftskrisen sind ein immer wiederkehrendes Phänomen, welches die Weltwi...