Mit Hilfe des im Beitrag vorgestellten Raumklimamodells WUFI-Plus besteht die Möglichkeit, raumklimatische Bedingungen in Gebäuden zu simulieren. Das neu entwickelte hygrothermische Berechnungstool kann die Temperatur- und Feuchteverhältnisse der umgebenden Umschließungsflächen und der Innenraumluft sowie den Energieaufwand bzw. -verbrauch berechnen. Für eine erfolgreiche Umsetzung des Berechnungsprogramms werden Freilandexperimente in Räumen durchgeführt. Die ermittelten Messdaten werden für Validierungsberechnungen eingesetzt. Hauptaugenmerk beim Vergleich zwischen Messung und Rechnung liegt auf dem Verlauf der relativen Raumluftfeuchte. Die Umsetzung und die Anwendung des raumklimatischen Simulationstools sind im Beitrag beschrieben
Die nachhaltige Konjunkturschwäche in der Baubranche veranlaßt viele Unternehmen, den Export ihrer P...
Zur Beurteilung der hygrothermischen Vorgänge bei einer Bauteiltemperierung wurden zweidimensionale ...
Die Temperatur- und Feuchteverhältnisse in Innenräumen beeinflussen maßgeblich das Wohlbefinden und ...
Für viele bauhysikalische Simulationen und Nachweise wird als wesentliche Eingangsgröße das Raumklim...
Der moderne Mensch verbringt bis zu 90% seiner Lebenszeit in Räumen, sei es in Gebäuden oder Fahrzeu...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Langzeitmessungen des Raumklimas in 12 Wohnzimmern wurden für den Zeitraum eines Jahres untersucht. ...
Die DIN 4108-3 verweist in ihrer Neufassung von 2014 an vielen Stellen auf die in Anhang D als "gena...
Klimaveränderungen und verbesserte Gebäudedämmung haben zu einem allgemeinen Temperaturanstieg in vi...
Ziel dieser interdisziplinären Arbeit ist die Definition und Entwicklung neuer Ansätze zur qualitati...
Die Untersuchungen sollen zu einer Nachweisverbesserung des Feuchtigkeitsschutzes für Holzbauteile i...
Für das Feuchteverhalten von hinterlüfteten Steildachkonstruktionen ist die Oberflächentemperatur de...
Dem hygrothermischen Verhalten von Bauteilen kommt aufgrund der Einflüsse von Witterung und Bodenfeu...
Die vorliegende Arbeit „Thermische Gebäudesimulation eines Wohn- und Bürogebäudes als Grundlage für ...
Im Zusammenhang mit dem Raumklima als physikalische Beschreibung der (hygro-)thermischen, olfaktoris...
Die nachhaltige Konjunkturschwäche in der Baubranche veranlaßt viele Unternehmen, den Export ihrer P...
Zur Beurteilung der hygrothermischen Vorgänge bei einer Bauteiltemperierung wurden zweidimensionale ...
Die Temperatur- und Feuchteverhältnisse in Innenräumen beeinflussen maßgeblich das Wohlbefinden und ...
Für viele bauhysikalische Simulationen und Nachweise wird als wesentliche Eingangsgröße das Raumklim...
Der moderne Mensch verbringt bis zu 90% seiner Lebenszeit in Räumen, sei es in Gebäuden oder Fahrzeu...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Langzeitmessungen des Raumklimas in 12 Wohnzimmern wurden für den Zeitraum eines Jahres untersucht. ...
Die DIN 4108-3 verweist in ihrer Neufassung von 2014 an vielen Stellen auf die in Anhang D als "gena...
Klimaveränderungen und verbesserte Gebäudedämmung haben zu einem allgemeinen Temperaturanstieg in vi...
Ziel dieser interdisziplinären Arbeit ist die Definition und Entwicklung neuer Ansätze zur qualitati...
Die Untersuchungen sollen zu einer Nachweisverbesserung des Feuchtigkeitsschutzes für Holzbauteile i...
Für das Feuchteverhalten von hinterlüfteten Steildachkonstruktionen ist die Oberflächentemperatur de...
Dem hygrothermischen Verhalten von Bauteilen kommt aufgrund der Einflüsse von Witterung und Bodenfeu...
Die vorliegende Arbeit „Thermische Gebäudesimulation eines Wohn- und Bürogebäudes als Grundlage für ...
Im Zusammenhang mit dem Raumklima als physikalische Beschreibung der (hygro-)thermischen, olfaktoris...
Die nachhaltige Konjunkturschwäche in der Baubranche veranlaßt viele Unternehmen, den Export ihrer P...
Zur Beurteilung der hygrothermischen Vorgänge bei einer Bauteiltemperierung wurden zweidimensionale ...
Die Temperatur- und Feuchteverhältnisse in Innenräumen beeinflussen maßgeblich das Wohlbefinden und ...