Die einstmals unflexible Krankheitsdefinition des Morbus Parkinson ausschließlich über klinisch sichtbare Bewegungsauffälligkeiten wie Rigor, Tremor oder Bradykinese ist mit besserem Verständnis der Pathogenese und Nachweis von Prodromalsymptomen und Risikofaktoren ins Wanken geraten. So widmet sich diese Arbeit als Erstuntersuchung einer Längsschnittstudie der Möglichkeit der Erkrankungsfrüherkennung. Neben einer Parkinsonkohorte und gesunden Kontrollen wurde auch eine Risikogruppe (RG) für das idiopathische Parkinson-Syndrom (PD) untersucht. Die 21-köpfige Risikokohorte setzt sich aus Probanden zusammen, die neben einer hyperechogenen Substantia nigra mindestens zwei weitere anerkannte Prodromalmarker wie z.B. eine Hyposmie oder eine p...
Auf der Suche nach Interaktionen zwischen Genen und Umwelt, die zu einem pathogenetischen Synergismu...
Die vorliegende Studie untersucht mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) den Einfluss einer tDCS au...
Hintergrund: Die proximale spinale Muskelatrophie Typ 1 (SMA1, Werdnig-Hoffman Disease) ist eine gen...
Die einstmals unflexible Krankheitsdefinition des Morbus Parkinson ausschließlich über klinisch sich...
In der vorliegenden Studie wurde die Knochenheilung nach Rückenmarkstrauma im Rattenmodell untersuch...
Theoretischer Hintergrund. Der Tod eines nahestehenden Menschen kann nicht immer problemlos verarbei...
Um weiterführende Therapien für hochgradige Gliome bzw. Glioblastome zu entwickeln, sind geeignete I...
Die Relevanz des Schlafs für das menschliche Gedächtnis wurde in zahlreichen Studien untersucht, die...
Um weiterführende Therapien für hochgradige Gliome bzw. Glioblastome zu entwickeln, sind geeignete I...
Entzündungsreaktionen sind bekannte Folgen der extrakorporalen Zirkulation. Es wurde eine miniaturis...
Die Sekretion des gastrointestinalen Hormons Ghrelin ist von einem intakten Nervus vagus abhängig. D...
Um weiterführende Therapien für hochgradige Gliome bzw. Glioblastome zu entwickeln, sind geeignete I...
Das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS) stellt die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung dar...
Beim therapeutischen Gentransfer spielt der Einsatz gammaretroviraler Vektoren zur genetischen Modif...
Die vorliegende Studie diente der Evaluierung eines Biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwertes (BAT), ...
Auf der Suche nach Interaktionen zwischen Genen und Umwelt, die zu einem pathogenetischen Synergismu...
Die vorliegende Studie untersucht mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) den Einfluss einer tDCS au...
Hintergrund: Die proximale spinale Muskelatrophie Typ 1 (SMA1, Werdnig-Hoffman Disease) ist eine gen...
Die einstmals unflexible Krankheitsdefinition des Morbus Parkinson ausschließlich über klinisch sich...
In der vorliegenden Studie wurde die Knochenheilung nach Rückenmarkstrauma im Rattenmodell untersuch...
Theoretischer Hintergrund. Der Tod eines nahestehenden Menschen kann nicht immer problemlos verarbei...
Um weiterführende Therapien für hochgradige Gliome bzw. Glioblastome zu entwickeln, sind geeignete I...
Die Relevanz des Schlafs für das menschliche Gedächtnis wurde in zahlreichen Studien untersucht, die...
Um weiterführende Therapien für hochgradige Gliome bzw. Glioblastome zu entwickeln, sind geeignete I...
Entzündungsreaktionen sind bekannte Folgen der extrakorporalen Zirkulation. Es wurde eine miniaturis...
Die Sekretion des gastrointestinalen Hormons Ghrelin ist von einem intakten Nervus vagus abhängig. D...
Um weiterführende Therapien für hochgradige Gliome bzw. Glioblastome zu entwickeln, sind geeignete I...
Das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS) stellt die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung dar...
Beim therapeutischen Gentransfer spielt der Einsatz gammaretroviraler Vektoren zur genetischen Modif...
Die vorliegende Studie diente der Evaluierung eines Biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwertes (BAT), ...
Auf der Suche nach Interaktionen zwischen Genen und Umwelt, die zu einem pathogenetischen Synergismu...
Die vorliegende Studie untersucht mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) den Einfluss einer tDCS au...
Hintergrund: Die proximale spinale Muskelatrophie Typ 1 (SMA1, Werdnig-Hoffman Disease) ist eine gen...