Musikpädagogisches Denken richtet sich auf das Verhältnis zwischen Menschen und Musiken in der Absicht, es zu verändern und zu ‚verbessern‘. Um dies zu können, muss es komplexe Zusammenhänge handhabbar machen: Es entwirft Bilder als integrale Vorstellungen einer kulturellen, sozialen und anthropologischen Gegenwart und setzt sie mit Bildern von einer wünschenswerten, idealen Zukunft in Beziehung. Der Prozess der Genese von und der Arbeit mit derartigen Bildern von Menschen und Musiken wird in diesem Buch insbesondere anhand ausgewählter musikpädagogischer Konzeptionen beschrieben und kritisch reflektiert. Dabei wird gezeigt, auf welche Weise systematische Entwürfe von Zielen, Inhalten und Methoden diese Vorstellungen zu einem engen Geflec...
Die Fachgeschichte ist ein wesentliches Teilgebiet der Ausbildung zum Schulmusiklehrer. Zwar gehen d...
Im Schulalltag einer Mittelstufenklasse sind kurze Pausen und Auflockerungen notwendig. Pausen kön...
Während der Zeit an der pädagogischen Hochschule in Rorschach setzten sich die Autorinnen dieser Arb...
Mit Hilfe eines Blickes auf die beiden wichtigsten Bezugsdisziplinen der Historischen Musikpädagogik...
Musikpädagogen*innen haben die Aufgabe theoretisches und praktisches Grundwissen über Musik zu lehre...
Viele ältere Menschen sind musikalisch aktiv, erlernen ein Instrument, besuchen Gesangsunterricht od...
Ein gravierendes Ergebnis dieser über mehrere Jahre hinweg geführten Diskussionen in einem internen ...
Fragen nach „Perspektiven“ heißt vor allem Fragen nach musikpädagogischen Problemen. Eine wichtige A...
Vom 25. bis zum 27. Oktober 2002 veranstaltete der Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung seinen a...
In einem ersten Schritt sollen die musikpädagogischen Konzepte, Anregungen und Innovationen ausgewer...
Die Frage [...], was Forschung bewirkt, veranlaßt in erster Linie, darüber nachzudenken, was denn un...
Matthias Flämig hat den dankenswerten Versuch unternommen, die Diskussion darüber, was denn nun tats...
Kultureller Wandel und Musikpädagogik stehen in einem dialektischen Verhältnis zueinander, weil zu d...
Die wissenschaftliche Qualifikation von Musikpädagogen ist kein einfach zu bewerkstelligendes Ziel [...
Für den Bereich der Hochschulen und Universitäten in der DDR lassen sich größere Freiräume für musik...
Die Fachgeschichte ist ein wesentliches Teilgebiet der Ausbildung zum Schulmusiklehrer. Zwar gehen d...
Im Schulalltag einer Mittelstufenklasse sind kurze Pausen und Auflockerungen notwendig. Pausen kön...
Während der Zeit an der pädagogischen Hochschule in Rorschach setzten sich die Autorinnen dieser Arb...
Mit Hilfe eines Blickes auf die beiden wichtigsten Bezugsdisziplinen der Historischen Musikpädagogik...
Musikpädagogen*innen haben die Aufgabe theoretisches und praktisches Grundwissen über Musik zu lehre...
Viele ältere Menschen sind musikalisch aktiv, erlernen ein Instrument, besuchen Gesangsunterricht od...
Ein gravierendes Ergebnis dieser über mehrere Jahre hinweg geführten Diskussionen in einem internen ...
Fragen nach „Perspektiven“ heißt vor allem Fragen nach musikpädagogischen Problemen. Eine wichtige A...
Vom 25. bis zum 27. Oktober 2002 veranstaltete der Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung seinen a...
In einem ersten Schritt sollen die musikpädagogischen Konzepte, Anregungen und Innovationen ausgewer...
Die Frage [...], was Forschung bewirkt, veranlaßt in erster Linie, darüber nachzudenken, was denn un...
Matthias Flämig hat den dankenswerten Versuch unternommen, die Diskussion darüber, was denn nun tats...
Kultureller Wandel und Musikpädagogik stehen in einem dialektischen Verhältnis zueinander, weil zu d...
Die wissenschaftliche Qualifikation von Musikpädagogen ist kein einfach zu bewerkstelligendes Ziel [...
Für den Bereich der Hochschulen und Universitäten in der DDR lassen sich größere Freiräume für musik...
Die Fachgeschichte ist ein wesentliches Teilgebiet der Ausbildung zum Schulmusiklehrer. Zwar gehen d...
Im Schulalltag einer Mittelstufenklasse sind kurze Pausen und Auflockerungen notwendig. Pausen kön...
Während der Zeit an der pädagogischen Hochschule in Rorschach setzten sich die Autorinnen dieser Arb...