Im Beitrag werden Verbindungen der Städte Magdeburg und Poznań (im Folgenden: Posen) im Spiegel sprachlicher Zeugnisse des Mittelalters betrachtet. Im besonderen Blickpunkt steht dabei die Frage nach dem Einfluss des Magdeburger Rechts auf die städtische deutschsprachige Schriftlichkeit in Polen. Sowohl die Aufnahme spezifischer Lexik als auch eine weitere, von Magdeburg unabhängige, Ausprägung werden in den Quellen deutlich
[Friderich]KopftitelAutopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-AnhaltErscheinungsjahr nach Datierung am ...
Trauerkantaten für Klaus Ernst von Platen, geheimer u. Regierungsrat im Herzogtum Magdeburg, Erbherr...
1. Zentripetale und zentrifugale Kräfte in der deutschen Sprache Im vierten Jahr der neuesten deutsc...
"Zum 20. Jahrestag von Wende und Mauerfall präsentiert sich das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt mit...
Abschließend möchte ich in diesem dritten Teil der Literaturschau zu Magdeburg im Dreißigjährigen Kr...
Seit Jahren steige ich am Magdeburger Hauptbahnhof ein und aus. Wenn dann die Ansage kommt, man sei ...
Nein, hier geht es nicht um die Stadt, sondern das Erzstift. Historisch bekannt sind zwar der Brand ...
In dem Beitrag versuchte ich auf mehrere Grenzen hinzuweisen, die für die heute im Herzen Polens lie...
Die traditionelle „mitteldeutsche” Dialektlandschaft zwischen dem niederdeutschen Norden und dem obe...
Stadt im Nordosten Tschechiens bzw. Mährens an der Grenze zu Polen, nordwestlich von Troppau im hist...
Die vorliegende Diplomarbeit ist dem Thema „Die deutsch-niederländische Sprachverwandtschaft“ gewidm...
Gute Nachrichten können begeistern und neue Kräfte wecken. Dies war offenbar auch das Kalkül eines S...
Der Autor präsentiert die Geschichte der Stadt Kamieniec Podolski in der ältesten Zeit ihrer Existen...
Es ist weltbekannt, wie groß die Nutzung der deutschen Sprache ist und in wie vielen ver-schiedenen ...
Die Magdeburger Schöppenchronik ist eine herausragende Geschichtsquelle, gerade auch für die Rechtsg...
[Friderich]KopftitelAutopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-AnhaltErscheinungsjahr nach Datierung am ...
Trauerkantaten für Klaus Ernst von Platen, geheimer u. Regierungsrat im Herzogtum Magdeburg, Erbherr...
1. Zentripetale und zentrifugale Kräfte in der deutschen Sprache Im vierten Jahr der neuesten deutsc...
"Zum 20. Jahrestag von Wende und Mauerfall präsentiert sich das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt mit...
Abschließend möchte ich in diesem dritten Teil der Literaturschau zu Magdeburg im Dreißigjährigen Kr...
Seit Jahren steige ich am Magdeburger Hauptbahnhof ein und aus. Wenn dann die Ansage kommt, man sei ...
Nein, hier geht es nicht um die Stadt, sondern das Erzstift. Historisch bekannt sind zwar der Brand ...
In dem Beitrag versuchte ich auf mehrere Grenzen hinzuweisen, die für die heute im Herzen Polens lie...
Die traditionelle „mitteldeutsche” Dialektlandschaft zwischen dem niederdeutschen Norden und dem obe...
Stadt im Nordosten Tschechiens bzw. Mährens an der Grenze zu Polen, nordwestlich von Troppau im hist...
Die vorliegende Diplomarbeit ist dem Thema „Die deutsch-niederländische Sprachverwandtschaft“ gewidm...
Gute Nachrichten können begeistern und neue Kräfte wecken. Dies war offenbar auch das Kalkül eines S...
Der Autor präsentiert die Geschichte der Stadt Kamieniec Podolski in der ältesten Zeit ihrer Existen...
Es ist weltbekannt, wie groß die Nutzung der deutschen Sprache ist und in wie vielen ver-schiedenen ...
Die Magdeburger Schöppenchronik ist eine herausragende Geschichtsquelle, gerade auch für die Rechtsg...
[Friderich]KopftitelAutopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-AnhaltErscheinungsjahr nach Datierung am ...
Trauerkantaten für Klaus Ernst von Platen, geheimer u. Regierungsrat im Herzogtum Magdeburg, Erbherr...
1. Zentripetale und zentrifugale Kräfte in der deutschen Sprache Im vierten Jahr der neuesten deutsc...