Im vorliegenden Beitrag werden einige Ergebnisse aus einer biographisch-rekonstruktiven und erziehungswissenschaftlich-interpretativen Untersuchung vorgestellt. (DIPF/Orig.
Die Frage nach dem, was am Ende einer Stunde, einer Unterrichtssequenz, eines mehrjährigen Schulbesu...
Im Rahmen einer Magisterarbeit am Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Univers...
Folgende Fragestellungen haben die Autoren im besonderen Maße untersucht: - Gibt es spezifische Merk...
In dieser Abhandlung werden insbesondere Aufbau und Methodik einer Studie dokumentiert. Erste Einzel...
Der tägliche Umgang mit Musik findet seinen Niederschlag in der Beschreibung musikalischer Lebenswel...
An drei Befunde in Sachen Aufarbeitung der Musikpädagogik in der DDR schließt der Autor seine Bilanz...
Ausgangspunkt des Beitrags ist die Umorientierung des Faches Musik Ende der 60er Jahre und ihr Niede...
Der Autor führte im Januar/Februar 1995 eine schriftliche Befragung unter allen hauptamtlichen Musik...
1997/98 führte die Autorin eine Studie mit Oldenburger Bands durch. Die Fragebögen enthielten Angabe...
Die vorliegenden Gedanken können sich nur auf einen sehr begrenzten Aspekt des inzwischen sehr umfas...
Die Studie gliederte sich in eine quantitative Erhebung, die mittels Fragebogen Schulleitungen, Lehr...
Als Segment des allgemeinen, gleichzeitig auf Vergesellschaftung und Individuation gerichteten und n...
In diesem Beitrag werden die Verhältnisse an der Universität München beschrieben und ausgewählte Erg...
Bei den biographischen Untersuchungen zum Berufsalltag von Musiklehrern der Grund- und Hauptschule, ...
Die Ausführungen dieses Beitrags beruhen auf Forschungsergebnissen aus dem Modellvorhaben Me[i]Mus, ...
Die Frage nach dem, was am Ende einer Stunde, einer Unterrichtssequenz, eines mehrjährigen Schulbesu...
Im Rahmen einer Magisterarbeit am Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Univers...
Folgende Fragestellungen haben die Autoren im besonderen Maße untersucht: - Gibt es spezifische Merk...
In dieser Abhandlung werden insbesondere Aufbau und Methodik einer Studie dokumentiert. Erste Einzel...
Der tägliche Umgang mit Musik findet seinen Niederschlag in der Beschreibung musikalischer Lebenswel...
An drei Befunde in Sachen Aufarbeitung der Musikpädagogik in der DDR schließt der Autor seine Bilanz...
Ausgangspunkt des Beitrags ist die Umorientierung des Faches Musik Ende der 60er Jahre und ihr Niede...
Der Autor führte im Januar/Februar 1995 eine schriftliche Befragung unter allen hauptamtlichen Musik...
1997/98 führte die Autorin eine Studie mit Oldenburger Bands durch. Die Fragebögen enthielten Angabe...
Die vorliegenden Gedanken können sich nur auf einen sehr begrenzten Aspekt des inzwischen sehr umfas...
Die Studie gliederte sich in eine quantitative Erhebung, die mittels Fragebogen Schulleitungen, Lehr...
Als Segment des allgemeinen, gleichzeitig auf Vergesellschaftung und Individuation gerichteten und n...
In diesem Beitrag werden die Verhältnisse an der Universität München beschrieben und ausgewählte Erg...
Bei den biographischen Untersuchungen zum Berufsalltag von Musiklehrern der Grund- und Hauptschule, ...
Die Ausführungen dieses Beitrags beruhen auf Forschungsergebnissen aus dem Modellvorhaben Me[i]Mus, ...
Die Frage nach dem, was am Ende einer Stunde, einer Unterrichtssequenz, eines mehrjährigen Schulbesu...
Im Rahmen einer Magisterarbeit am Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Univers...
Folgende Fragestellungen haben die Autoren im besonderen Maße untersucht: - Gibt es spezifische Merk...