Im Impulsvortrag geben Ihnen die Referentinnen und Referenten einen Einblick in die Erkenntnisse der Lehr-Lernforschung, die bei der Gestaltung und Umsetzung von digitalen Selbststudiumsphasen hilfreich sind. Wie lässt sich das Selbststudium lernförderlich gestalten und wie sollte man es am besten mit Präsenzphasen verknüpfen? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg des Selbststudiums aus studentischer Perspektive? Unsere 3 Referentinnen und Referenten Frau Prof. Dr. Elisabeth Mayweg, Herr Prof. Dr. Immanuel Ulrich und Frau Diplom-Psychologin Martina Mörth sind Mitglieder in der AG Psychologie und Lehr-Lernforschung in der DGHD – eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. Sie beschäftigen sich damit, wie psychologi...
Der folgende Beitrag fragt nach der Funktion und den darauf bezogenen Inhalten der Pädagogik bzw. de...
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW), die sich als Fachgesellschaft für den E...
In der deutschen Hochschullandschaft werden E-Learning-Angebote nicht breit eingesetzt, obwohl eine ...
Im Impulsvortrag geben Ihnen die Referentinnen und Referenten einen Einblick in die Erkenntnisse der...
Ob E-Learning-Angebote in der wissenschaftlichen Weiterbildung erfolgreich genutzt werden, hängt nic...
Die lerntheoretische Forderung nach Selbststeuerung im Lernprozess ist keineswegs neu, sie wird bere...
Dieses Werk wirft einen Blick auf die Nutzung von digitalen Medien im persönlichen, intentionalen Le...
Die Digitalisierung von Gesellschaft und damit auch von Schule schreitet immer weiter voran. Dabei i...
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Akzeptanz, der Zufriedenheit und dem Lernerfolg ein...
Digitale Medien sind heute überall. Auch in der Schule. Doch werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Da...
Das Verbundstudium der nordrhein-westfälischen Fachhochschulen bietet über 3000 Studierenden die Mög...
Im Rahmen der Schwerpunktverlagerung «from teaching to learning» wurden an der Pädagogischen Hochsch...
Voraussetzung für offene Bildungsinitiativen ist die Befähigung von Lehrenden und Studierenden, dies...
Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von geschlechtlichen Identitätskonstruktionen und E-Learning...
Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von geschlechtlichen Identitätskonstruktionen und E-Learning...
Der folgende Beitrag fragt nach der Funktion und den darauf bezogenen Inhalten der Pädagogik bzw. de...
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW), die sich als Fachgesellschaft für den E...
In der deutschen Hochschullandschaft werden E-Learning-Angebote nicht breit eingesetzt, obwohl eine ...
Im Impulsvortrag geben Ihnen die Referentinnen und Referenten einen Einblick in die Erkenntnisse der...
Ob E-Learning-Angebote in der wissenschaftlichen Weiterbildung erfolgreich genutzt werden, hängt nic...
Die lerntheoretische Forderung nach Selbststeuerung im Lernprozess ist keineswegs neu, sie wird bere...
Dieses Werk wirft einen Blick auf die Nutzung von digitalen Medien im persönlichen, intentionalen Le...
Die Digitalisierung von Gesellschaft und damit auch von Schule schreitet immer weiter voran. Dabei i...
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Akzeptanz, der Zufriedenheit und dem Lernerfolg ein...
Digitale Medien sind heute überall. Auch in der Schule. Doch werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Da...
Das Verbundstudium der nordrhein-westfälischen Fachhochschulen bietet über 3000 Studierenden die Mög...
Im Rahmen der Schwerpunktverlagerung «from teaching to learning» wurden an der Pädagogischen Hochsch...
Voraussetzung für offene Bildungsinitiativen ist die Befähigung von Lehrenden und Studierenden, dies...
Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von geschlechtlichen Identitätskonstruktionen und E-Learning...
Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von geschlechtlichen Identitätskonstruktionen und E-Learning...
Der folgende Beitrag fragt nach der Funktion und den darauf bezogenen Inhalten der Pädagogik bzw. de...
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW), die sich als Fachgesellschaft für den E...
In der deutschen Hochschullandschaft werden E-Learning-Angebote nicht breit eingesetzt, obwohl eine ...