Lange Zeit hatte die Wissenschaft angenommen, Kaiser des 3. Jahrhunderts hätten seit Philippus Arabs den traditionellen Beginn der Erneuerung der tribunicia potestas vom 10. Dezember auf den 1. Januar verlegt. Für die Datierung vieler Urkunden hatte dies Folgen. Die Basis für diese Ansicht war das Phänomen, dass in Bürgerrechtskonstitutionen nicht selten eine Diskrepanz zwischen der Datierung durch die tribunicia potestas und den in den Konstitutionen genannten Konsuln zu beobachten ist. Tatsächlich verbirgt sich dahinter aber nur ein administrativer Prozess: Die Kaiser gaben ihre Zustimmung zur Ausstellung der Konstitutionen einige Zeit früher, als diese publiziert wurden. Bei der Publikation wurde die Ziffer der tribunicia potestas ni...
Seit 2005 werden unter deutscher Leitung Untersuchungen an den besiedelten und befestigten Zwillings...
Publikation von sechs zum Teil postumen Monumenten der frühen und hohen Kaiserzeit zu Ehren von Per...
Der Tod hellenistischer βασίλισσαι – Königinnen und Prinzessinnen – ist bei antiken Autoren auf ...
Eine Revision des kleinen Militärdiplomfragments RMD IV 231 vom Juli/August 118 ergibt, dass es sich...
Publikation einer im Stadtgebiet des heutigen Bergama gefundenen rechteckigen Grabplatte. Sie imitie...
Eine sorgfältige Analyse der Darstellung bei Dionysius von Halikarnass zeigt, dass isopoliteia nicht...
In ausführlich kommentierter Neuedition wird ein Dossier von zwei Volksbeschlüssen und einer Gläub...
Der vorliegende Aufsatz stellt die im Oktober 2015 aufgenommenen epigraphischen Neufunde aus den akt...
Dieser Artikel versucht einige methodologische Probleme zu lösen, die sich aus der Untersuchung epig...
Der Beitrag setzt sich eingehend mit der neuen These von Stefan Pfeiffer auseinander, wonach der Kai...
Bei der Untersuchung des Nordwestviertels von Gerasa durch ein deutsch-dänisches Team wurde 2015 der...
Kurz vor der Jahrtausendwende bitten Satabus und sein Sohn Pisois den praefectus Aegypti C. Turraniu...
Senecas satirische Schrift Apocolocyntosis ist nur vordergründig eine nachträgliche Kritik an der H...
Eine hier publizierte ungewöhnliche Bronzeurkunde zur honesta missio eines thrakischen Soldaten der...
Der Aufsatz stellt einen 2014 in Didyma aufgefundenen Baubericht des 2. Jh. v.Chr. über die Arbeite...
Seit 2005 werden unter deutscher Leitung Untersuchungen an den besiedelten und befestigten Zwillings...
Publikation von sechs zum Teil postumen Monumenten der frühen und hohen Kaiserzeit zu Ehren von Per...
Der Tod hellenistischer βασίλισσαι – Königinnen und Prinzessinnen – ist bei antiken Autoren auf ...
Eine Revision des kleinen Militärdiplomfragments RMD IV 231 vom Juli/August 118 ergibt, dass es sich...
Publikation einer im Stadtgebiet des heutigen Bergama gefundenen rechteckigen Grabplatte. Sie imitie...
Eine sorgfältige Analyse der Darstellung bei Dionysius von Halikarnass zeigt, dass isopoliteia nicht...
In ausführlich kommentierter Neuedition wird ein Dossier von zwei Volksbeschlüssen und einer Gläub...
Der vorliegende Aufsatz stellt die im Oktober 2015 aufgenommenen epigraphischen Neufunde aus den akt...
Dieser Artikel versucht einige methodologische Probleme zu lösen, die sich aus der Untersuchung epig...
Der Beitrag setzt sich eingehend mit der neuen These von Stefan Pfeiffer auseinander, wonach der Kai...
Bei der Untersuchung des Nordwestviertels von Gerasa durch ein deutsch-dänisches Team wurde 2015 der...
Kurz vor der Jahrtausendwende bitten Satabus und sein Sohn Pisois den praefectus Aegypti C. Turraniu...
Senecas satirische Schrift Apocolocyntosis ist nur vordergründig eine nachträgliche Kritik an der H...
Eine hier publizierte ungewöhnliche Bronzeurkunde zur honesta missio eines thrakischen Soldaten der...
Der Aufsatz stellt einen 2014 in Didyma aufgefundenen Baubericht des 2. Jh. v.Chr. über die Arbeite...
Seit 2005 werden unter deutscher Leitung Untersuchungen an den besiedelten und befestigten Zwillings...
Publikation von sechs zum Teil postumen Monumenten der frühen und hohen Kaiserzeit zu Ehren von Per...
Der Tod hellenistischer βασίλισσαι – Königinnen und Prinzessinnen – ist bei antiken Autoren auf ...