Durch Bau- bzw. Dedikationsinschriften in lateinischer und griechischer Sprache ist seit langem bekannt, dass Trajan die Heilige Straße von Milet zum Heiligtum des Apollon von Didyma neu anlegen ließ. Eine weitere, hier publizierte griechische Inschrift mit neuen Einzelheiten gibt Anlass, die gesamte vorhandene epigraphische Präsentation in revidierter Form vorzulegen und die Inszenierung des Bauprogramms mit seinem politischen Hintergrund eingehend zu analysieren. Es dokumentiert – so das Ergebnis – dauerhaft Trajans cura, liberalitas und vor allem pietas in Form einer monumentalen Dankesgabe an die Stadt und ihren Orakelgott, der die Herrschaft des Kaisers vorausgesagt hatte.Through building and dedicatory inscriptions written in Latin a...
In der Inschrift aus der 1. Hälfte des 1. Jh. n.Chr. wird ein Milesier postum geehrt, der den Apollo...
Publikation einer bislang unbekannt gebliebenen Inschrift aus Ephesus, deren Fund- und ursprünglich...
Publikation eines fragmentarischen Königsbriefes wahrscheinlich des Ptolemaios II. oder III. aus ei...
Durch Bau- bzw. Dedikationsinschriften in lateinischer und griechischer Sprache ist seit langem beka...
Zwei Inschriftenneufunde aus Didyma, eine spätarchaische und eine frühhellenistische Weihung, werde...
Eine schon 1990 publizierte Weihung an Iupiter Optimus Maximus Heliopolitanus, Venus und Merkur aus ...
Publikation von 22 Grabmonumenten aus Amphissa und Myania, die zeitlich von der archaischen Epoche b...
Der Aufsatz geht der Frage nach, wie die athenische Ephebie den Wegfall der Zwecke, denen sie urspru...
2004 wurde auf dem Stadtgebiet von Sagalassos eine Statuenbasis mit der Dedikationsinschrift eines v...
Die Dekaproten und Eikosaproten, die für die Einhebung römischer Steuern verantwortlich waren, ersc...
Der Neubau des Apollo-Tempels in circo in den Jahren um 30 v. Chr. ist archäologisch intensiv unters...
Die unfertig stehende Säule des Apollontempels von Didyma und ihr »so phantastisches flaschenfömiges...
Die Entwicklung republikanischer Organisationsformen ist auf der Ebene der «frühen Staaten» eineein...
Bei der vorgelegten Inschrift handelt es sich um das Fragment eines Weihepigramms aus dem akarnanisc...
Anhand von Münzensembles und Einzelfunden wird versucht, Anhaltspunkte für die relative und absolu...
In der Inschrift aus der 1. Hälfte des 1. Jh. n.Chr. wird ein Milesier postum geehrt, der den Apollo...
Publikation einer bislang unbekannt gebliebenen Inschrift aus Ephesus, deren Fund- und ursprünglich...
Publikation eines fragmentarischen Königsbriefes wahrscheinlich des Ptolemaios II. oder III. aus ei...
Durch Bau- bzw. Dedikationsinschriften in lateinischer und griechischer Sprache ist seit langem beka...
Zwei Inschriftenneufunde aus Didyma, eine spätarchaische und eine frühhellenistische Weihung, werde...
Eine schon 1990 publizierte Weihung an Iupiter Optimus Maximus Heliopolitanus, Venus und Merkur aus ...
Publikation von 22 Grabmonumenten aus Amphissa und Myania, die zeitlich von der archaischen Epoche b...
Der Aufsatz geht der Frage nach, wie die athenische Ephebie den Wegfall der Zwecke, denen sie urspru...
2004 wurde auf dem Stadtgebiet von Sagalassos eine Statuenbasis mit der Dedikationsinschrift eines v...
Die Dekaproten und Eikosaproten, die für die Einhebung römischer Steuern verantwortlich waren, ersc...
Der Neubau des Apollo-Tempels in circo in den Jahren um 30 v. Chr. ist archäologisch intensiv unters...
Die unfertig stehende Säule des Apollontempels von Didyma und ihr »so phantastisches flaschenfömiges...
Die Entwicklung republikanischer Organisationsformen ist auf der Ebene der «frühen Staaten» eineein...
Bei der vorgelegten Inschrift handelt es sich um das Fragment eines Weihepigramms aus dem akarnanisc...
Anhand von Münzensembles und Einzelfunden wird versucht, Anhaltspunkte für die relative und absolu...
In der Inschrift aus der 1. Hälfte des 1. Jh. n.Chr. wird ein Milesier postum geehrt, der den Apollo...
Publikation einer bislang unbekannt gebliebenen Inschrift aus Ephesus, deren Fund- und ursprünglich...
Publikation eines fragmentarischen Königsbriefes wahrscheinlich des Ptolemaios II. oder III. aus ei...