Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in das Thema Rechenschwäche zu geben und verständlicher zu machen, was Rechenschwäche ist, mit welchen Problemen Kinder zu kämpfen haben, welche erstaunlichen Denkmuster und -strukturen sie entwickeln, wie man bei einem Kind eine Rechenschwäche (Dyskalkulie) feststellen und im weiteren Verlauf auch mindern kann. Zu Beginn dieser Arbeit wurde versucht, eine Definition für Rechenschwäche zu finden. Es hat sich gezeigt, dass es keine eindeutige und unumstrittene Definition gibt. Im nächsten Abschnitt wurde darauf eingegangen, wie eine Rechenschwäche entstehen kann und welche unterschiedlichen Faktoren darauf Einfluss nehmen können. Anschließend daran wurden einige Symptome beschrieben, die bei Kindern ...
Hintergrund: Ausgeprägte Schwierigkeiten beim Erwerb der grundlegenden arithmetischen Fertigkeiten b...
Bereits vor dem Schuleintritt beginnen Kinder ihre Lebenswelt unbewusst mathematisch zu erschliessen...
Rechenschwache Kinder zeigen schon früh Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen und Mengen. Dies führt ...
Mathematik und speziell das Rechnen lernen können viel Freude, aber auch Leid mit sich bringen. Oftm...
Rechenschwäche als lückenhafte bzw. mangelhafte Entwicklung arithmetischer Fähigkeitenist, im Gegens...
Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Dyskalkulie im Mathematikunterricht und mögliche Vorschläge f...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen „Rechenschwäche“ und der Prävention dieser ...
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Förderung von Kindern mit Rechenschwierigkeiten....
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Dyskalkulie (Rechenschwäche) und lässt sich in...
Ziel des Forschungsprojektes „Rechenschwäche – Erkennen, Beheben, Vorbeugen“ war herauszufinden, wor...
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des VerfassersDyskalkulie ist eine Entwicklungsv...
Kinder begegnen der Mathematik bereits in ihren ersten Lebensjahren. In alltäglichen Situationen mac...
Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in den Kindergarten. Diese allgemein bekann...
Mathematik wird tagtäglich gebraucht, zum Beispiel beim Kochen, beim Einkaufen oder bei Rei...
Laut Untersuchungen sind etwa 3-7 % der Primarschülerinnen und -schüler rechenschwach. Das heisst, i...
Hintergrund: Ausgeprägte Schwierigkeiten beim Erwerb der grundlegenden arithmetischen Fertigkeiten b...
Bereits vor dem Schuleintritt beginnen Kinder ihre Lebenswelt unbewusst mathematisch zu erschliessen...
Rechenschwache Kinder zeigen schon früh Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen und Mengen. Dies führt ...
Mathematik und speziell das Rechnen lernen können viel Freude, aber auch Leid mit sich bringen. Oftm...
Rechenschwäche als lückenhafte bzw. mangelhafte Entwicklung arithmetischer Fähigkeitenist, im Gegens...
Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Dyskalkulie im Mathematikunterricht und mögliche Vorschläge f...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen „Rechenschwäche“ und der Prävention dieser ...
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Förderung von Kindern mit Rechenschwierigkeiten....
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Dyskalkulie (Rechenschwäche) und lässt sich in...
Ziel des Forschungsprojektes „Rechenschwäche – Erkennen, Beheben, Vorbeugen“ war herauszufinden, wor...
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des VerfassersDyskalkulie ist eine Entwicklungsv...
Kinder begegnen der Mathematik bereits in ihren ersten Lebensjahren. In alltäglichen Situationen mac...
Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in den Kindergarten. Diese allgemein bekann...
Mathematik wird tagtäglich gebraucht, zum Beispiel beim Kochen, beim Einkaufen oder bei Rei...
Laut Untersuchungen sind etwa 3-7 % der Primarschülerinnen und -schüler rechenschwach. Das heisst, i...
Hintergrund: Ausgeprägte Schwierigkeiten beim Erwerb der grundlegenden arithmetischen Fertigkeiten b...
Bereits vor dem Schuleintritt beginnen Kinder ihre Lebenswelt unbewusst mathematisch zu erschliessen...
Rechenschwache Kinder zeigen schon früh Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen und Mengen. Dies führt ...