Die Autor*innen haben Studentisches Lernen im digitalen Raum in Zeiten der Pandemie untersucht. Ihr (explorativer) Zugang hebt sich von anderen aktuellen Forschungsarbeiten zu Vor- und Nachteilen digitaler Lehre (unter den Rahmenbedingungen der Pandemie) durch einen fokussierten Blick ab, der sich für „Navigation zwischen Selbstbestimmung, sozialer Interaktion und Zwang“ interessiert. Dieses Interesse erklärt sich aus dem theoretischen Hintergrund, der das Unabhängigwerden der Lernenden von den Lehrenden als Ziel von Bildungsprozessen versteht, ja verstehen muss, wenn – im lockeren Anschluss an Humboldt – Bildung als freieste und mannigfaltigste Wechselwirkung von Mensch und Welt verstanden wird, und eben nicht als bloße Orientierung an ein...
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden auch Kindern viele Einschränkungen abverlangt. Ziel dieser...
Der Beitrag befasst sich mit der Digitalisierung in der Grundschule, deren Debatte vor allem durch d...
Das Verhältnis von „Theorie“ und „Praxis“ wird in der Lehrer*innenbildung in konkreten Lernsituation...
Die Lernherausforderung angesichts der Pandemie wird in zweifacher Weise gesehen, nämlich – lerntheo...
Die Autoren diskutieren die Lage der Jugendlichen in einer Statuspassage. Sie treten ihren Wechsel v...
Im Horizont des Unterrichts in der Sekundarstufe II sind die Überlegungen des Autors verortet. Er st...
Die Autorin zeigt gewisse Strukturähnlichkeiten zwischen Verantwortung und Pandemie auf: Sie haben b...
Leitende These des Beitrags ist, dass die durch Unsicherheit geprägte Rahmung unseres Miteinanders a...
Der vorliegende Band nimmt seinen Ausgangspunkt in der krisenhaften Situation um Covid-19. Er hat de...
Die Autorin sieht in ihrem Beitrag Menschen mit Behinderung als ein Memento mori und stellt Überlegu...
In der Schule sollen Schüler:innen einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien erlernen und so auf...
Die Verfasser*innen lenken das Augenmerk auf die Dynamiken des „doing vulnerabilities“. Sie verfolge...
Der Beitrag nimmt die veränderten Raumerfahrungen der Schüler*innen mit einem sehr originellen Forsc...
Bildungsbenachteiligung ist neben der Digitalisierung eines der großen Themen, die die wissenschaftl...
Der Beitrag befasst sich mit den zentralen schulrechtlichen Fragen vor dem Hintergrund der Corona-Pa...
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden auch Kindern viele Einschränkungen abverlangt. Ziel dieser...
Der Beitrag befasst sich mit der Digitalisierung in der Grundschule, deren Debatte vor allem durch d...
Das Verhältnis von „Theorie“ und „Praxis“ wird in der Lehrer*innenbildung in konkreten Lernsituation...
Die Lernherausforderung angesichts der Pandemie wird in zweifacher Weise gesehen, nämlich – lerntheo...
Die Autoren diskutieren die Lage der Jugendlichen in einer Statuspassage. Sie treten ihren Wechsel v...
Im Horizont des Unterrichts in der Sekundarstufe II sind die Überlegungen des Autors verortet. Er st...
Die Autorin zeigt gewisse Strukturähnlichkeiten zwischen Verantwortung und Pandemie auf: Sie haben b...
Leitende These des Beitrags ist, dass die durch Unsicherheit geprägte Rahmung unseres Miteinanders a...
Der vorliegende Band nimmt seinen Ausgangspunkt in der krisenhaften Situation um Covid-19. Er hat de...
Die Autorin sieht in ihrem Beitrag Menschen mit Behinderung als ein Memento mori und stellt Überlegu...
In der Schule sollen Schüler:innen einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien erlernen und so auf...
Die Verfasser*innen lenken das Augenmerk auf die Dynamiken des „doing vulnerabilities“. Sie verfolge...
Der Beitrag nimmt die veränderten Raumerfahrungen der Schüler*innen mit einem sehr originellen Forsc...
Bildungsbenachteiligung ist neben der Digitalisierung eines der großen Themen, die die wissenschaftl...
Der Beitrag befasst sich mit den zentralen schulrechtlichen Fragen vor dem Hintergrund der Corona-Pa...
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden auch Kindern viele Einschränkungen abverlangt. Ziel dieser...
Der Beitrag befasst sich mit der Digitalisierung in der Grundschule, deren Debatte vor allem durch d...
Das Verhältnis von „Theorie“ und „Praxis“ wird in der Lehrer*innenbildung in konkreten Lernsituation...