Gabriele Dietze untersucht in ihrem Essay Sexueller Exzeptionalismus das Wie und Warum von Überlegenheitserzählungen der Neuen Rechten. Sie konzentriert sich auf das Erklärungspotenzial der Kategorie Geschlecht für die zunehmende Verbreitung rechtspopulistischer Positionen. Ihre Analyse soll etablierte sozioökonomische Erklärungsansätze ergänzen und wendet sich Rassismus und Sexismus als "zweiten Strom des neurechten Kraftfeldes" (S. 9) zu. Für dieses Vorhaben betrachtet sie Zeitschriften, Karikaturen, Socialmediaprofile, Romane und Memes, die durch neurechte Akteur*innen erstellt wurden, sie zu Wort kommen lassen oder ihre Überlegenheitsnarrative aufgreifen. Der Essay führt zwei Begriffe ein, die eine Auseinandersetzung mit der Verquickung...
"Etwas wie eine Geschichte des europäischen Realismus hätte ich niemals schreiben können", stellt de...
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, anhand von aufgezeichneten Oral-History-Gesprächen zu...
"Eigentlich dürfte man sich als Autor gar nicht auf Interviews einlassen. Andererseits räume ich ger...
"Als Automatismen bezeichnet man Abläufe, die sich einer bewussten Kontrolle weitgehend entziehen. [...
Die Sozialwissenschaftlerin Bafta Sarbo und die Politikwissenschaftlerin Eleonora Roldán Mendívil, l...
Grenze und Raum – das sind im Zeitalter der allgegenwärtig vermuteten 'Globalisierungsprozesse' prek...
Seit die Fotografie technisch dazu in der Lage war, hat sie den Krieg begleitet. Das ist nun seit me...
Der Spanische Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 war, wenngleich das hierzulande mitunter übersehen wird,...
Das Cover des Sammelbandes Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co. ziert die Darstellung eines ausges...
Stefanie Göweil, Philosophin und Germanistin, die die Fächer Deutsch, Psychologie/Philosophie sowie ...
In Pyjamas und Bademänteln steht der 'Feel Tank Chicago' erstmals am 1. Mai 2003 auf der Straße und ...
Die Handlungsfacetten einer pädagogischen Social-Media-Nutzung dehnen sich schleichend aus. Es kommt...
Wie Geschichte zu Bildern wird, das verrät bereits der Untertitel, ist Thema dieses Buches. Warum wi...
"SCHAUSPIELEN – WAS IST DAS?" Gerda Baumbach eröffnet den Lektüregang mit einer Frage. In dieser sch...
Das Gestische oszilliert zwischen Phänomen und Begriff, flüchtiger Erfahrung und medialer Spur. Es r...
"Etwas wie eine Geschichte des europäischen Realismus hätte ich niemals schreiben können", stellt de...
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, anhand von aufgezeichneten Oral-History-Gesprächen zu...
"Eigentlich dürfte man sich als Autor gar nicht auf Interviews einlassen. Andererseits räume ich ger...
"Als Automatismen bezeichnet man Abläufe, die sich einer bewussten Kontrolle weitgehend entziehen. [...
Die Sozialwissenschaftlerin Bafta Sarbo und die Politikwissenschaftlerin Eleonora Roldán Mendívil, l...
Grenze und Raum – das sind im Zeitalter der allgegenwärtig vermuteten 'Globalisierungsprozesse' prek...
Seit die Fotografie technisch dazu in der Lage war, hat sie den Krieg begleitet. Das ist nun seit me...
Der Spanische Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 war, wenngleich das hierzulande mitunter übersehen wird,...
Das Cover des Sammelbandes Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co. ziert die Darstellung eines ausges...
Stefanie Göweil, Philosophin und Germanistin, die die Fächer Deutsch, Psychologie/Philosophie sowie ...
In Pyjamas und Bademänteln steht der 'Feel Tank Chicago' erstmals am 1. Mai 2003 auf der Straße und ...
Die Handlungsfacetten einer pädagogischen Social-Media-Nutzung dehnen sich schleichend aus. Es kommt...
Wie Geschichte zu Bildern wird, das verrät bereits der Untertitel, ist Thema dieses Buches. Warum wi...
"SCHAUSPIELEN – WAS IST DAS?" Gerda Baumbach eröffnet den Lektüregang mit einer Frage. In dieser sch...
Das Gestische oszilliert zwischen Phänomen und Begriff, flüchtiger Erfahrung und medialer Spur. Es r...
"Etwas wie eine Geschichte des europäischen Realismus hätte ich niemals schreiben können", stellt de...
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, anhand von aufgezeichneten Oral-History-Gesprächen zu...
"Eigentlich dürfte man sich als Autor gar nicht auf Interviews einlassen. Andererseits räume ich ger...