Im Zentrum der Studie steht die Frage, welche Nutzungspraktiken sich in Bezug auf virtuelle Gemeinschaften im Web 2.0 herausgebildet haben und aktuell weiterentwickeln. Wie organisiert der Einzelne seine Nutzung virtueller Praxisgemeinschaften im Alltag und wo kann diese Nutzung in Bezug auf Lernen verortet werden? Dieser Fragestellung geht die Autorin aus einer lern- und praxistheoretischen Perspektive nach. Der Band leistet mittels explorativer Fallstudien, basierend auf einem dreistufigen Erhebungsdesign (Fragebogen, Leitfadeninterview und Lernprotokoll) eine ganzheitliche Darstellung und Analyse persönlicher Informationsumgebungen und -praktiken. Hierbei erhalten auch augenscheinlich "passive" Nutzungsformen den Raum, der ihnen angesich...
Wie kann die aktive und regelmäßige Beteiligung der Studierenden in einer Vorlesung ermöglicht werde...
der vorliegende Beitrag befasst sich mit einer forschungsbasierten Veranstaltungskonzeption, in der ...
Der Weg einer universitären Vorlesung vom Hörsaal ins World Wide Web bedeutet für Verantwortliche un...
Im Zentrum der Studie steht die Frage, welche Nutzungspraktiken sich in Bezug auf virtuelle Gemeinsc...
Q2P ist als Querschnittsprojekt für eine Gruppe anderer, durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) fi...
Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen Übereinstimmungen und Differenzen, die sich in der Governance ...
Um die Hochschulen bei der Entwicklung und Bereitstellung digitaler Weiterbildungsangebote zu unters...
Viele Jahre war der Einsatz von computergestütztem Lehren und Lernen an (tragbare) Computer gebunden...
Wozu braucht es künftig digitale Technologien in der wissenschaftlichen Weiterbildung? Wo liegen die...
Die Frage, wie E-Learning-Formate auf die Erfüllung der Lehrpflicht anzurechnen sind, wird seit bein...
Der Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, digitale Lernräume im Einsatzfeld der Hochschule und Erwachsene...
[ ...] Die Entwicklung des E-Learning in der akademischen Aus- und Weiterbildung ist geprägt durch e...
Lehre ist für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein ungeliebtes Aufgabenfeld. Die Gründ...
Mit der Ausbreitung digitaler Medien im Bildungssektor waren nicht zuletzt ökonomische Erwartungen v...
Der Erfolg berufsbegleitender, universitärer Weiterbildungsangebote hängt insbesondere davon ab, wie...
Wie kann die aktive und regelmäßige Beteiligung der Studierenden in einer Vorlesung ermöglicht werde...
der vorliegende Beitrag befasst sich mit einer forschungsbasierten Veranstaltungskonzeption, in der ...
Der Weg einer universitären Vorlesung vom Hörsaal ins World Wide Web bedeutet für Verantwortliche un...
Im Zentrum der Studie steht die Frage, welche Nutzungspraktiken sich in Bezug auf virtuelle Gemeinsc...
Q2P ist als Querschnittsprojekt für eine Gruppe anderer, durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) fi...
Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen Übereinstimmungen und Differenzen, die sich in der Governance ...
Um die Hochschulen bei der Entwicklung und Bereitstellung digitaler Weiterbildungsangebote zu unters...
Viele Jahre war der Einsatz von computergestütztem Lehren und Lernen an (tragbare) Computer gebunden...
Wozu braucht es künftig digitale Technologien in der wissenschaftlichen Weiterbildung? Wo liegen die...
Die Frage, wie E-Learning-Formate auf die Erfüllung der Lehrpflicht anzurechnen sind, wird seit bein...
Der Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, digitale Lernräume im Einsatzfeld der Hochschule und Erwachsene...
[ ...] Die Entwicklung des E-Learning in der akademischen Aus- und Weiterbildung ist geprägt durch e...
Lehre ist für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein ungeliebtes Aufgabenfeld. Die Gründ...
Mit der Ausbreitung digitaler Medien im Bildungssektor waren nicht zuletzt ökonomische Erwartungen v...
Der Erfolg berufsbegleitender, universitärer Weiterbildungsangebote hängt insbesondere davon ab, wie...
Wie kann die aktive und regelmäßige Beteiligung der Studierenden in einer Vorlesung ermöglicht werde...
der vorliegende Beitrag befasst sich mit einer forschungsbasierten Veranstaltungskonzeption, in der ...
Der Weg einer universitären Vorlesung vom Hörsaal ins World Wide Web bedeutet für Verantwortliche un...