In einem Schlußabschnitt, dem 28. des ganzen Werkes, gibt endlich Cantor selbst einen Überblick über die Zeit von 1758-1799. Dieser Überblick will - gegenüber den teilweise lockeren Zusammenhang dieser neun Abschnitte - das zeitliche Nebeneinanderauftreten wichtiger mathematischer Gedanken bemerkbar machen und den gewaltig hervorragenden Einfluß von Euler und Lagrange hervorheben. (Peter Treutlein im Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik, Band 38
,,Die Mathematik kann zwar der Rechenkunst nicht entbehren, aber sie gelangt nicht durch sie zu ihre...
Cantor betont die Rolle der Fantasie bei der Entwicklung neuer mathematischer Gedanken. Eckener spr...
Leben und Werk des Heidelberger Mathematikers Heinrich Liebmann (1874-1939). Manuskript für ,,Badis...
Cantor, Moritz: Vorlesungen über Geschichte der Mathematik. Rezension von Emil Lampe, dem Herausgeb...
Der Karlsruher Gymnasialprofessor Peter Treutlein (1845-1912) schrieb ab 1892 sämtliche Rezensionen ...
Rezensionen, Artikel und Briefe des schwedischen Mathematikhistorikers Gustaf Eneströms zu den ,,Vor...
Cantor, Moritz: Vorlesungen über Geschichte der Mathematik. Rezension von Carl Ohrtmann zur 1. Aufl....
1877 gründete Leo Koenigsberger gemeinsam mit Gustav Zeuner die Zeitschrift ,,Repertorium der litera...
M. Cantor berichtet über die Entwicklung von Geometrie, Mechanik, Cyclometrie, Trigonometrie, Rechen...
Das Mathematische Institut der Universität Heidelberg veranstaltete am 9. November 1929 unter der Le...
Moritz Cantor (1829-1920) studierte in Heidelberg, Göttingen und Berlin Mathematik und habilitierte ...
Moritz Cantor versteht die Mathematikgeschichte nicht als eine isolierte Entwicklungsgeschichte der ...
Ausgewählten Kapiteln der Cantor'schen "Vorlesungen" werden die "Kleinen Bemerkungen" als Randnoten ...
Der Vortrag wurde bei der Jahresfeier der TH Karlsruhe 1961 gehalten. Der Autor definiert Mathemati...
Der Autor befasst sich mit den Zahlzeichen in der Antike, bei den alten Ägyptern, Babyloniern sowie ...
,,Die Mathematik kann zwar der Rechenkunst nicht entbehren, aber sie gelangt nicht durch sie zu ihre...
Cantor betont die Rolle der Fantasie bei der Entwicklung neuer mathematischer Gedanken. Eckener spr...
Leben und Werk des Heidelberger Mathematikers Heinrich Liebmann (1874-1939). Manuskript für ,,Badis...
Cantor, Moritz: Vorlesungen über Geschichte der Mathematik. Rezension von Emil Lampe, dem Herausgeb...
Der Karlsruher Gymnasialprofessor Peter Treutlein (1845-1912) schrieb ab 1892 sämtliche Rezensionen ...
Rezensionen, Artikel und Briefe des schwedischen Mathematikhistorikers Gustaf Eneströms zu den ,,Vor...
Cantor, Moritz: Vorlesungen über Geschichte der Mathematik. Rezension von Carl Ohrtmann zur 1. Aufl....
1877 gründete Leo Koenigsberger gemeinsam mit Gustav Zeuner die Zeitschrift ,,Repertorium der litera...
M. Cantor berichtet über die Entwicklung von Geometrie, Mechanik, Cyclometrie, Trigonometrie, Rechen...
Das Mathematische Institut der Universität Heidelberg veranstaltete am 9. November 1929 unter der Le...
Moritz Cantor (1829-1920) studierte in Heidelberg, Göttingen und Berlin Mathematik und habilitierte ...
Moritz Cantor versteht die Mathematikgeschichte nicht als eine isolierte Entwicklungsgeschichte der ...
Ausgewählten Kapiteln der Cantor'schen "Vorlesungen" werden die "Kleinen Bemerkungen" als Randnoten ...
Der Vortrag wurde bei der Jahresfeier der TH Karlsruhe 1961 gehalten. Der Autor definiert Mathemati...
Der Autor befasst sich mit den Zahlzeichen in der Antike, bei den alten Ägyptern, Babyloniern sowie ...
,,Die Mathematik kann zwar der Rechenkunst nicht entbehren, aber sie gelangt nicht durch sie zu ihre...
Cantor betont die Rolle der Fantasie bei der Entwicklung neuer mathematischer Gedanken. Eckener spr...
Leben und Werk des Heidelberger Mathematikers Heinrich Liebmann (1874-1939). Manuskript für ,,Badis...