In dieser Bachelorarbeit wird die Einspeisung von Solarwärme in eine energiebedürfti-gen Anlage zur maschinellen Trocknung von Web- und Maschenwaren bezüglich der benötigten Systemkomponenten untersucht, wie auch energetisch bilanziert. Die Anwendung vorgefertigter Excel - Programme, wie auch selbst hergestellter und Matlab - Module ermöglicht die iterative Bestimmung der für die vorgegebenen Pro-zessrandbedingungen am besten geeigneten Solarfeldgrößen, Speicherdimensionen und thermischen Parameter. Variiert werden diese Ergebnisse bezüglich der von zwei ver-schiedenen Standorten in Spanien und in Indien abhängigen, unterschiedlich starken Solarstrahlung. Die Auswahl der Anlagenkomponenten für das Gesamtsystem richtet sich nach den durch ...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Mit der Entwicklung eines neuartigen Wärmespeichers für solarthermische Kraftwerke werden im Rahmen...
Ziel der Arbeit war es, einerseits ein relativ aufwendiges Simulationsmodell für Solarenergienutzung...
In dieser Bachelorarbeit wird die Einspeisung von Solarwärme in eine energiebedürfti-gen Anlage zur ...
Solar unterstützte Nahwärmesysteme stellen aufgrund ihres technischen Potenzials eine reale Möglichk...
Aufgabe von Teilprojekt 8 ist die sektorunabhängige Beschreibung marktgängiger Techniken, die bei de...
Unterschiedliche technische Lösungen zur Nutzung thermischer Solarenergie für die sommerliche Gebäud...
Ein Verbund aus Energieversorgungsunternehmen, Industrieunternehmen und zwei Fraunhofer-Instituten a...
Durch die Begrenzung der Einspeisung von PV-Anlagen auf 70% der Nominalleistung gewinnt eine Erhöhun...
Untersuchungsziel war, für 3 ausgewählte Solartechniken eine Technikfolgenabschätzung (TA) durchzufü...
In dieser Studie wird die Umsetzbarkeit von solarthermischen Großanlagen in der südafrikanischen Get...
Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele wird deutlich gemacht, dass solare Prozesswärme wichtige Bei...
Die solarthermische Stromerzeugung basiert grundsätzlich auf der Absorption von Sonnenenergie durch ...
Ein weltweit steigender Energiebedarf aufgrund einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und steigende...
Im Projekt Landstuhl wurde untersucht, welchen Beitrag zur Energieeinsparung die aktive und passive ...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Mit der Entwicklung eines neuartigen Wärmespeichers für solarthermische Kraftwerke werden im Rahmen...
Ziel der Arbeit war es, einerseits ein relativ aufwendiges Simulationsmodell für Solarenergienutzung...
In dieser Bachelorarbeit wird die Einspeisung von Solarwärme in eine energiebedürfti-gen Anlage zur ...
Solar unterstützte Nahwärmesysteme stellen aufgrund ihres technischen Potenzials eine reale Möglichk...
Aufgabe von Teilprojekt 8 ist die sektorunabhängige Beschreibung marktgängiger Techniken, die bei de...
Unterschiedliche technische Lösungen zur Nutzung thermischer Solarenergie für die sommerliche Gebäud...
Ein Verbund aus Energieversorgungsunternehmen, Industrieunternehmen und zwei Fraunhofer-Instituten a...
Durch die Begrenzung der Einspeisung von PV-Anlagen auf 70% der Nominalleistung gewinnt eine Erhöhun...
Untersuchungsziel war, für 3 ausgewählte Solartechniken eine Technikfolgenabschätzung (TA) durchzufü...
In dieser Studie wird die Umsetzbarkeit von solarthermischen Großanlagen in der südafrikanischen Get...
Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele wird deutlich gemacht, dass solare Prozesswärme wichtige Bei...
Die solarthermische Stromerzeugung basiert grundsätzlich auf der Absorption von Sonnenenergie durch ...
Ein weltweit steigender Energiebedarf aufgrund einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und steigende...
Im Projekt Landstuhl wurde untersucht, welchen Beitrag zur Energieeinsparung die aktive und passive ...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Mit der Entwicklung eines neuartigen Wärmespeichers für solarthermische Kraftwerke werden im Rahmen...
Ziel der Arbeit war es, einerseits ein relativ aufwendiges Simulationsmodell für Solarenergienutzung...