Ziel der Arbeit war es, einerseits ein relativ aufwendiges Simulationsmodell für Solarenergienutzung in privaten Wohnhäusern zu erstellen. Andererseits sollte eine einfache Berechnungsmethode für Solaranlagen gefunden und auf ihre Anwendbarkeit und Genauigkeit untersucht werden, um Auslegung und Optimierung von Solaranlagen auch ohne große Rechnermodelle in der Alltagspraxis durchführen zu können. Die Zusammenstellung verschiedener Konzeptionen für solare Brauchwasser- und Raumheizungsanlagen sowie die Entwicklung von Rechnermodellen werden beschrieben
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
An einer Kollektoranlage auf dem Testgelände des Instituts wurde das Betriebsverhalten eines neuentw...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
Die Kostenreduzierung solarthermischer Systeme bleibt eine der großen Herausforderungen, um die Sola...
Die Kostenreduzierung solarthermischer Systeme bleibt eine der großen Herausforderungen, um die Sola...
Solar unterstützte Nahwärmesysteme stellen aufgrund ihres technischen Potenzials eine reale Möglichk...
Es wurde ermittelt, über welche Eigenschaften verschiedene Konfigurationen von solarthermischen Anla...
Nicht nur die Effizienz von Silicium-Solarzellen verzeichnet stetig Gewinne; auch die Komplexität de...
Bei der Planung von PV-Systemen ist die richtige Dimensionierung entscheidend. Wird das System falsc...
Im Projekt Landstuhl wurde untersucht, welchen Beitrag zur Energieeinsparung die aktive und passive ...
Ein Verbund aus Energieversorgungsunternehmen, Industrieunternehmen und zwei Fraunhofer-Instituten a...
Es gibt Solarwärmekraftwerke, die andere Mechanismen als die Photovoltaik verwenden, um die Sonnene...
Bei der Verarbeitung von Kupfer- und Kupferlegierungen sind neben einer geeigneten Werkstoffauswahl ...
In dieser Studie wird die Umsetzbarkeit von solarthermischen Großanlagen in der südafrikanischen Get...
Mit der Entwicklung eines neuartigen Wärmespeichers für solarthermische Kraftwerke werden im Rahmen...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
An einer Kollektoranlage auf dem Testgelände des Instituts wurde das Betriebsverhalten eines neuentw...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
Die Kostenreduzierung solarthermischer Systeme bleibt eine der großen Herausforderungen, um die Sola...
Die Kostenreduzierung solarthermischer Systeme bleibt eine der großen Herausforderungen, um die Sola...
Solar unterstützte Nahwärmesysteme stellen aufgrund ihres technischen Potenzials eine reale Möglichk...
Es wurde ermittelt, über welche Eigenschaften verschiedene Konfigurationen von solarthermischen Anla...
Nicht nur die Effizienz von Silicium-Solarzellen verzeichnet stetig Gewinne; auch die Komplexität de...
Bei der Planung von PV-Systemen ist die richtige Dimensionierung entscheidend. Wird das System falsc...
Im Projekt Landstuhl wurde untersucht, welchen Beitrag zur Energieeinsparung die aktive und passive ...
Ein Verbund aus Energieversorgungsunternehmen, Industrieunternehmen und zwei Fraunhofer-Instituten a...
Es gibt Solarwärmekraftwerke, die andere Mechanismen als die Photovoltaik verwenden, um die Sonnene...
Bei der Verarbeitung von Kupfer- und Kupferlegierungen sind neben einer geeigneten Werkstoffauswahl ...
In dieser Studie wird die Umsetzbarkeit von solarthermischen Großanlagen in der südafrikanischen Get...
Mit der Entwicklung eines neuartigen Wärmespeichers für solarthermische Kraftwerke werden im Rahmen...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
An einer Kollektoranlage auf dem Testgelände des Instituts wurde das Betriebsverhalten eines neuentw...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...