Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspeicher“ des Forschungsprogramms „Solarthermie 2000plus“ wurden von 2004 bis 2008 unterschiedliche Konstruktionen zur Be- und Entladung thermischer Speicher experimentell und mit Hilfe von Simulationsrechnungen untersucht. Wesentliche Ziele dieses Projektes waren: - die Systematisierung und Analyse bestehender Konstruktionen, - die Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen, - die Ableitung von Richtlinien für Planung und Auslegung, - die Untersuchung der Übertragbarkeit vom Experiment auf Mittel- und Großspeicher sowie - die Einbindung von Industriepartnern (Kooperation und Praxistests). Das Projekt wurde an der Techni...
Im Rahmen des Programms Solarthermie2000plus wurde eine begrenzte Anzahl solarthermischer Pilot sowi...
Solar unterstützte Nahwärmesysteme stellen aufgrund ihres technischen Potenzials eine reale Möglichk...
Nicht nur die Effizienz von Silicium-Solarzellen verzeichnet stetig Gewinne; auch die Komplexität de...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Ziel der Arbeit war es, einerseits ein relativ aufwendiges Simulationsmodell für Solarenergienutzung...
Ein Verbund aus Energieversorgungsunternehmen, Industrieunternehmen und zwei Fraunhofer-Instituten a...
In dieser Studie wird die Umsetzbarkeit von solarthermischen Großanlagen in der südafrikanischen Get...
Die Kostenreduzierung solarthermischer Systeme bleibt eine der großen Herausforderungen, um die Sola...
Die Kostenreduzierung solarthermischer Systeme bleibt eine der großen Herausforderungen, um die Sola...
Bei der Verarbeitung von Kupfer- und Kupferlegierungen sind neben einer geeigneten Werkstoffauswahl ...
Aufgabe von Teilprojekt 8 ist die sektorunabhängige Beschreibung marktgängiger Techniken, die bei de...
Im Rahmen des Programms Solarthermie2000plus wurde eine begrenzte Anzahl solarthermischer Pilot sowi...
Solar unterstützte Nahwärmesysteme stellen aufgrund ihres technischen Potenzials eine reale Möglichk...
Nicht nur die Effizienz von Silicium-Solarzellen verzeichnet stetig Gewinne; auch die Komplexität de...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspe...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Im Forschungs- und Demonstrationsprogramm Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 wurden von 1993 bis 2002...
Ziel der Arbeit war es, einerseits ein relativ aufwendiges Simulationsmodell für Solarenergienutzung...
Ein Verbund aus Energieversorgungsunternehmen, Industrieunternehmen und zwei Fraunhofer-Instituten a...
In dieser Studie wird die Umsetzbarkeit von solarthermischen Großanlagen in der südafrikanischen Get...
Die Kostenreduzierung solarthermischer Systeme bleibt eine der großen Herausforderungen, um die Sola...
Die Kostenreduzierung solarthermischer Systeme bleibt eine der großen Herausforderungen, um die Sola...
Bei der Verarbeitung von Kupfer- und Kupferlegierungen sind neben einer geeigneten Werkstoffauswahl ...
Aufgabe von Teilprojekt 8 ist die sektorunabhängige Beschreibung marktgängiger Techniken, die bei de...
Im Rahmen des Programms Solarthermie2000plus wurde eine begrenzte Anzahl solarthermischer Pilot sowi...
Solar unterstützte Nahwärmesysteme stellen aufgrund ihres technischen Potenzials eine reale Möglichk...
Nicht nur die Effizienz von Silicium-Solarzellen verzeichnet stetig Gewinne; auch die Komplexität de...