Die Bauforschung erbrachte in und an allen Gebäuden der Burg neue Erkenntnisse. Es konnten die Bauphasen der Burgbrücke sowie die Geschosserschließung im Innenhof des Vorderschlosses geklärt werden. Weiterhin ergab sich die Baualtersstruktur des Mittelschlosses bis zur Kapelle
Die bauhistorische Untersuchung beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen des Weesensteiner Berg...
Der Dresdner Große Garten ist seit 1800 eine öffentliche Anlage. Bereits damals kam es zu Nutzungsko...
Das Leben der Gräfin Cosel ist von vielen Mythen umwoben, auch ihr Begräbnis gehört dazu. Die vorlie...
Der Beitrag fasst die Ergebnisse der bauhistorischen Forschungen an zwei Gebäuden in der ehemaligen ...
Der Autor untersucht die funktionalen Ansprüche und Gewohnheiten sächsischer Schlossherren des 15. J...
Der Aufsatz befasst sich mit Untersuchungen in den Gewölben am Felsengang. Im ältesten Weesensteiner...
Im Beitrag steht ausschließlich und umfassend der Turm der ehemaligen Vorburg im Mittelpunkt. Im arc...
Bis zum Jahr 2005 erbrachte die umfangreiche Bauforschung für Schloss Rochlitz sensationelle Ergebni...
Kurfürst Christian I. beauftragte für seine Gattin Sophia von Brandenburg die Anlegung eines Lustgar...
Im Jahr 2004 erhielt der Freistaat Sachsen die Sammlung Groß mit über 300 kunsthistorisch wertvollen...
Die Umgestaltung des barocken Rammenauer Lustgartens in einen Landschaftspark geschah ab 1825. Verti...
Im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts und insbesondere in der Regierungszeit des Markgrafen Wilhel...
An und auf der Elbe fanden Festlichkeiten vielfältiger Art statt. Der Strom gab für Feuerwerke, Wass...
Bisher existierte über den Stolpener Burgbrunnen keine Einzeldarstellung. Der Autor entwirft einen e...
Die Burg- und Schlosskapellen des 19. Jahrhunderts stehen in einer langen Tradition. Adlige Schlossh...
Die bauhistorische Untersuchung beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen des Weesensteiner Berg...
Der Dresdner Große Garten ist seit 1800 eine öffentliche Anlage. Bereits damals kam es zu Nutzungsko...
Das Leben der Gräfin Cosel ist von vielen Mythen umwoben, auch ihr Begräbnis gehört dazu. Die vorlie...
Der Beitrag fasst die Ergebnisse der bauhistorischen Forschungen an zwei Gebäuden in der ehemaligen ...
Der Autor untersucht die funktionalen Ansprüche und Gewohnheiten sächsischer Schlossherren des 15. J...
Der Aufsatz befasst sich mit Untersuchungen in den Gewölben am Felsengang. Im ältesten Weesensteiner...
Im Beitrag steht ausschließlich und umfassend der Turm der ehemaligen Vorburg im Mittelpunkt. Im arc...
Bis zum Jahr 2005 erbrachte die umfangreiche Bauforschung für Schloss Rochlitz sensationelle Ergebni...
Kurfürst Christian I. beauftragte für seine Gattin Sophia von Brandenburg die Anlegung eines Lustgar...
Im Jahr 2004 erhielt der Freistaat Sachsen die Sammlung Groß mit über 300 kunsthistorisch wertvollen...
Die Umgestaltung des barocken Rammenauer Lustgartens in einen Landschaftspark geschah ab 1825. Verti...
Im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts und insbesondere in der Regierungszeit des Markgrafen Wilhel...
An und auf der Elbe fanden Festlichkeiten vielfältiger Art statt. Der Strom gab für Feuerwerke, Wass...
Bisher existierte über den Stolpener Burgbrunnen keine Einzeldarstellung. Der Autor entwirft einen e...
Die Burg- und Schlosskapellen des 19. Jahrhunderts stehen in einer langen Tradition. Adlige Schlossh...
Die bauhistorische Untersuchung beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen des Weesensteiner Berg...
Der Dresdner Große Garten ist seit 1800 eine öffentliche Anlage. Bereits damals kam es zu Nutzungsko...
Das Leben der Gräfin Cosel ist von vielen Mythen umwoben, auch ihr Begräbnis gehört dazu. Die vorlie...