Das Leben der Gräfin Cosel ist von vielen Mythen umwoben, auch ihr Begräbnis gehört dazu. Die vorliegende Darstellung zur Grablegung der prominenten Gefangenen Stolpens orientiert sich im Sinne der frühneuzeitlichen Chronisten am nachweisbaren Geschehen, wie es aus den Archivdokumenten erkennbar ist
Im April 2006 ist die „Begegnung mit dem Schönen - Die Sammlung Groß“ als Teil der neuen Dauerausste...
Im Dresdner Großen Garten wurden von jeher Veranstaltungen ausgetragen. Die hieraus resultierenden S...
Der Autor beschreibt die Entthronung Friedrich Augusts III. im November 1918. Welche Protagonisten w...
Der Autor untersucht die funktionalen Ansprüche und Gewohnheiten sächsischer Schlossherren des 15. J...
Im Jahr 2004 erhielt der Freistaat Sachsen die Sammlung Groß mit über 300 kunsthistorisch wertvollen...
Kurfürst Christian I. beauftragte für seine Gattin Sophia von Brandenburg die Anlegung eines Lustgar...
Die Umgestaltung des barocken Rammenauer Lustgartens in einen Landschaftspark geschah ab 1825. Verti...
An und auf der Elbe fanden Festlichkeiten vielfältiger Art statt. Der Strom gab für Feuerwerke, Wass...
Im Siebenjährigen Krieg wurde die Burg Stolpen von preußischen Husaren erobert. Vor ihrem Abzug ver...
Bisher existierte über den Stolpener Burgbrunnen keine Einzeldarstellung. Der Autor entwirft einen e...
Zahlreich sind die Legenden über die Gräfin Cosel. Dazu gehört die Behauptung, sie sei zum jüdischen...
In Weiterführung einer ersten baugeschichtlichen Darstellung des 14. bis 17. Jahrhunderts zeichnet d...
Der Autor berichtet über die immer zu wenig beachtete Quellengattung der historischen Gästebücher in...
Der Aufsatz befasst sich mit Untersuchungen in den Gewölben am Felsengang. Im ältesten Weesensteiner...
Zu den Sammlungsbeständen der Staatlichen Schlösser und Burgen und Gärten Sachsens gehört auch ein k...
Im April 2006 ist die „Begegnung mit dem Schönen - Die Sammlung Groß“ als Teil der neuen Dauerausste...
Im Dresdner Großen Garten wurden von jeher Veranstaltungen ausgetragen. Die hieraus resultierenden S...
Der Autor beschreibt die Entthronung Friedrich Augusts III. im November 1918. Welche Protagonisten w...
Der Autor untersucht die funktionalen Ansprüche und Gewohnheiten sächsischer Schlossherren des 15. J...
Im Jahr 2004 erhielt der Freistaat Sachsen die Sammlung Groß mit über 300 kunsthistorisch wertvollen...
Kurfürst Christian I. beauftragte für seine Gattin Sophia von Brandenburg die Anlegung eines Lustgar...
Die Umgestaltung des barocken Rammenauer Lustgartens in einen Landschaftspark geschah ab 1825. Verti...
An und auf der Elbe fanden Festlichkeiten vielfältiger Art statt. Der Strom gab für Feuerwerke, Wass...
Im Siebenjährigen Krieg wurde die Burg Stolpen von preußischen Husaren erobert. Vor ihrem Abzug ver...
Bisher existierte über den Stolpener Burgbrunnen keine Einzeldarstellung. Der Autor entwirft einen e...
Zahlreich sind die Legenden über die Gräfin Cosel. Dazu gehört die Behauptung, sie sei zum jüdischen...
In Weiterführung einer ersten baugeschichtlichen Darstellung des 14. bis 17. Jahrhunderts zeichnet d...
Der Autor berichtet über die immer zu wenig beachtete Quellengattung der historischen Gästebücher in...
Der Aufsatz befasst sich mit Untersuchungen in den Gewölben am Felsengang. Im ältesten Weesensteiner...
Zu den Sammlungsbeständen der Staatlichen Schlösser und Burgen und Gärten Sachsens gehört auch ein k...
Im April 2006 ist die „Begegnung mit dem Schönen - Die Sammlung Groß“ als Teil der neuen Dauerausste...
Im Dresdner Großen Garten wurden von jeher Veranstaltungen ausgetragen. Die hieraus resultierenden S...
Der Autor beschreibt die Entthronung Friedrich Augusts III. im November 1918. Welche Protagonisten w...