Der Beitrag fasst die Ergebnisse der bauhistorischen Forschungen an zwei Gebäuden in der ehemaligen mittelalterlichen Vorburg, dem so genannten Burglehn, zusammen. Bei diesen wurde das nahezu komplett erhaltene Tor aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts entdeckt. Zudem konnte die Zeitstellung des Rundturmes anhand von Indizien präzisiert werden
Der Aufsatz gibt einen fundierten quellenkundlichen Überblick über die wichtigsten Bauphasen der Bur...
Zu den Sammlungsbeständen der Staatlichen Schlösser und Burgen und Gärten Sachsens gehört auch ein k...
Der Autor berichtet über die immer zu wenig beachtete Quellengattung der historischen Gästebücher in...
Die Bauforschung erbrachte in und an allen Gebäuden der Burg neue Erkenntnisse. Es konnten die Bauph...
Im Beitrag steht ausschließlich und umfassend der Turm der ehemaligen Vorburg im Mittelpunkt. Im arc...
Der Aufsatz befasst sich mit Untersuchungen in den Gewölben am Felsengang. Im ältesten Weesensteiner...
Im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts und insbesondere in der Regierungszeit des Markgrafen Wilhel...
Die Burg- und Schlosskapellen des 19. Jahrhunderts stehen in einer langen Tradition. Adlige Schlossh...
Bis zum Jahr 2005 erbrachte die umfangreiche Bauforschung für Schloss Rochlitz sensationelle Ergebni...
Bisher existierte über den Stolpener Burgbrunnen keine Einzeldarstellung. Der Autor entwirft einen e...
Mittelalterliche Bautätigkeiten an der Burg Weesenstein benötigten einen stabilen und sichereren Tra...
Der Autor untersucht die funktionalen Ansprüche und Gewohnheiten sächsischer Schlossherren des 15. J...
Die Chinoiserie wurde im Rokoko mit dem sorglosen Landleben gleichgesetzt. Daher findet man auch am ...
An und auf der Elbe fanden Festlichkeiten vielfältiger Art statt. Der Strom gab für Feuerwerke, Wass...
Die bauhistorische Untersuchung beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen des Weesensteiner Berg...
Der Aufsatz gibt einen fundierten quellenkundlichen Überblick über die wichtigsten Bauphasen der Bur...
Zu den Sammlungsbeständen der Staatlichen Schlösser und Burgen und Gärten Sachsens gehört auch ein k...
Der Autor berichtet über die immer zu wenig beachtete Quellengattung der historischen Gästebücher in...
Die Bauforschung erbrachte in und an allen Gebäuden der Burg neue Erkenntnisse. Es konnten die Bauph...
Im Beitrag steht ausschließlich und umfassend der Turm der ehemaligen Vorburg im Mittelpunkt. Im arc...
Der Aufsatz befasst sich mit Untersuchungen in den Gewölben am Felsengang. Im ältesten Weesensteiner...
Im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts und insbesondere in der Regierungszeit des Markgrafen Wilhel...
Die Burg- und Schlosskapellen des 19. Jahrhunderts stehen in einer langen Tradition. Adlige Schlossh...
Bis zum Jahr 2005 erbrachte die umfangreiche Bauforschung für Schloss Rochlitz sensationelle Ergebni...
Bisher existierte über den Stolpener Burgbrunnen keine Einzeldarstellung. Der Autor entwirft einen e...
Mittelalterliche Bautätigkeiten an der Burg Weesenstein benötigten einen stabilen und sichereren Tra...
Der Autor untersucht die funktionalen Ansprüche und Gewohnheiten sächsischer Schlossherren des 15. J...
Die Chinoiserie wurde im Rokoko mit dem sorglosen Landleben gleichgesetzt. Daher findet man auch am ...
An und auf der Elbe fanden Festlichkeiten vielfältiger Art statt. Der Strom gab für Feuerwerke, Wass...
Die bauhistorische Untersuchung beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen des Weesensteiner Berg...
Der Aufsatz gibt einen fundierten quellenkundlichen Überblick über die wichtigsten Bauphasen der Bur...
Zu den Sammlungsbeständen der Staatlichen Schlösser und Burgen und Gärten Sachsens gehört auch ein k...
Der Autor berichtet über die immer zu wenig beachtete Quellengattung der historischen Gästebücher in...