Im Rahmen des europäischen eSOTER Projekts (www.esoter.net) werden neue Me-thoden für die bodenkundlich ausgerichtete Abgrenzung von Landschaften mit GIS-Mo¬dellen entwickelt. Diese basieren im Wesentlichen auf digitalen Relief- und Lithologiedaten. Der Schwerpunkt der BGR-Arbeiten liegt auf der einheitlichen Erfas-sung und Darstellung von Gesteinsinforma¬tionen nach pedologischen Aspekten. Mit diesen Aktivitäten unterstützt die BGR auch ein Projekt des globalen Umweltüberwa-chungssystems GEOSS (Task „Global Soil Data“). Die BGR stellt nunmehr eine Über-arbeitung der FAO-Ausgangsgesteinsklassi¬fikation zur Diskussion
Geschichtete Profile, d.h. lithologisch diskontinuierliche Böden, stellen ein globales Phänomen dar....
Diskussionsstand der AG Bodensystematik bei der Boden- und Substratsystematik sowie Horizontsymbolik...
Erdbeben, Tsunamis, Massenbewegungen: Phänomene wie diese bezeichnet die geowissenschaftliche Forsch...
Im Zuge der Vorstudien zur geologischen und bodenkundlichen Kartierung der Marsch und durch Aktivitä...
Die Arbeiten an mehreren Bodenlehrpfaden mit einhergehender engmaschiger Kartierung ergaben einen Ei...
Die Neukartierung der niedersächsischen Marschen wird im Wesentlichen auf vorliegenden Unterlagen de...
Die Verwendung von Geokunststoffen im Erd- und Straßenbau ist inzwischen Stand der Technik. Zahlreic...
Bodengroßlandschaften (BGL) und Bodenregionen (BR) sind als hierarchische Gliederungsebene für die E...
Bodenprofildaten sind grundsätzlich geeignet, die Interpretation der Schätzungsdaten, hier der Klass...
Der „Bodenatlas Deutschland“ der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) macht Infor...
Die Mitarbeit in archäologischen Projekten und bei Aufgaben des Denkmalschutzes bietet Studierenden ...
In diesem Beitrag wird ein Einblick in das Projekt ReSoil gegeben, in welchem die Mobilität und Toxi...
Für die eindeutige Beschreibung von Bö-den bedarf es klar definierter Symbole zur Kennzeichnung von ...
Bodenchemische Analysen, die über eine einfache Phosphorbestimmung hinausgehen, wurden bisher nur v...
Die bodenkundliche Neukartierung der niedersächsischen Marsch weicht von dem übrigen Konzept der Bod...
Geschichtete Profile, d.h. lithologisch diskontinuierliche Böden, stellen ein globales Phänomen dar....
Diskussionsstand der AG Bodensystematik bei der Boden- und Substratsystematik sowie Horizontsymbolik...
Erdbeben, Tsunamis, Massenbewegungen: Phänomene wie diese bezeichnet die geowissenschaftliche Forsch...
Im Zuge der Vorstudien zur geologischen und bodenkundlichen Kartierung der Marsch und durch Aktivitä...
Die Arbeiten an mehreren Bodenlehrpfaden mit einhergehender engmaschiger Kartierung ergaben einen Ei...
Die Neukartierung der niedersächsischen Marschen wird im Wesentlichen auf vorliegenden Unterlagen de...
Die Verwendung von Geokunststoffen im Erd- und Straßenbau ist inzwischen Stand der Technik. Zahlreic...
Bodengroßlandschaften (BGL) und Bodenregionen (BR) sind als hierarchische Gliederungsebene für die E...
Bodenprofildaten sind grundsätzlich geeignet, die Interpretation der Schätzungsdaten, hier der Klass...
Der „Bodenatlas Deutschland“ der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) macht Infor...
Die Mitarbeit in archäologischen Projekten und bei Aufgaben des Denkmalschutzes bietet Studierenden ...
In diesem Beitrag wird ein Einblick in das Projekt ReSoil gegeben, in welchem die Mobilität und Toxi...
Für die eindeutige Beschreibung von Bö-den bedarf es klar definierter Symbole zur Kennzeichnung von ...
Bodenchemische Analysen, die über eine einfache Phosphorbestimmung hinausgehen, wurden bisher nur v...
Die bodenkundliche Neukartierung der niedersächsischen Marsch weicht von dem übrigen Konzept der Bod...
Geschichtete Profile, d.h. lithologisch diskontinuierliche Böden, stellen ein globales Phänomen dar....
Diskussionsstand der AG Bodensystematik bei der Boden- und Substratsystematik sowie Horizontsymbolik...
Erdbeben, Tsunamis, Massenbewegungen: Phänomene wie diese bezeichnet die geowissenschaftliche Forsch...