Einleitung: Inguinale Abszesse bei Drogenabhängigen und deren Gefäßkomplikationen sind gefürchtete Krankheitsbilder, für die es bisher kein einheitliches Therapiekonzept gibt. Methodik: Es werden die Ergebnisse der in den Jahren 2004 bis 2011 behandelten Drogenkonsumenten retrospektiv aufgearbeitet, mit der vorliegenden Literatur verglichen und daraus ein geeigneter Behandlungsalgorithmus abgeleitet. Ergebnisse: Insgesamt wurden 17 tiefe Leistenabszesse bei 15 Patienten behandelt. Bei 11 war eine Hepatitis C nachweisbar. Präoperativ erfolgte bei allen eine Duplexsonografie, viermal eine Röntgenübersicht und in 11 Fällen eine Angio-CT. In 6 Fällen lag keine Gefäßkomplikation vor, bei 4 bestand eine septisch venöse Komplikation und bei 7 ei...
Zusammenfassung: Hintergrund: Das Blasenkarzinom ist eine der 10 häufigsten Krebserkrankungen mit we...
Herzkreislauferkrankungen führen seit Jahren die Spitze der krankheitsbedingten Todesursachen an. Is...
Einleitung: In der operativ tätigen Praxis werden häufig Patienten mit zum Teil größeren Kopf- und ...
Die Versorgung arterieller Blutungen der Nase erfolgt gewöhnlich durch Tamponaden oder eine selektiv...
Einleitung: Bei plötzlicher einseitiger Ertaubung wird häufig keine erkennbare Ursache gefunden. In...
Einleitung: Die chirurgische Therapie von vaskulären Malformationen des Kopf-Hals-Bereichs geht mit...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der strahlendosisrelevanten Untersuchungsp...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der strahlendosisrelevanten Untersuchungsp...
Die Studie vergleicht Methoden zur postoperativen Blutungsreduktion und sucht einen Parameter, der a...
Einleitung: Die Nachblutung ist eine relativ häufige postoperative Komplikation. In der Hals-Nasen-...
Ziel: Überprüfung der medizinischen und ökonomischen Effizienz von Eigenblutspenden vor Endoprothese...
Mit der vorliegenden Untersuchung soll der zeitliche Ablauf einer akuten interventionellen Schlaganf...
Einleitung: Die Inzidenz von Plattenepithelkarzinomen des Gehörgangs und des Mittelohres wird mit 1...
Zielsetzung: Das HAE als seltene genetische Erkrankung führt aufgrund vermehrter Bradykinin Bildung...
Fragestellung: Erkrankungen der Schilddrüse stellen einen häufigen Grund für operative Eingriffe wel...
Zusammenfassung: Hintergrund: Das Blasenkarzinom ist eine der 10 häufigsten Krebserkrankungen mit we...
Herzkreislauferkrankungen führen seit Jahren die Spitze der krankheitsbedingten Todesursachen an. Is...
Einleitung: In der operativ tätigen Praxis werden häufig Patienten mit zum Teil größeren Kopf- und ...
Die Versorgung arterieller Blutungen der Nase erfolgt gewöhnlich durch Tamponaden oder eine selektiv...
Einleitung: Bei plötzlicher einseitiger Ertaubung wird häufig keine erkennbare Ursache gefunden. In...
Einleitung: Die chirurgische Therapie von vaskulären Malformationen des Kopf-Hals-Bereichs geht mit...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der strahlendosisrelevanten Untersuchungsp...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der strahlendosisrelevanten Untersuchungsp...
Die Studie vergleicht Methoden zur postoperativen Blutungsreduktion und sucht einen Parameter, der a...
Einleitung: Die Nachblutung ist eine relativ häufige postoperative Komplikation. In der Hals-Nasen-...
Ziel: Überprüfung der medizinischen und ökonomischen Effizienz von Eigenblutspenden vor Endoprothese...
Mit der vorliegenden Untersuchung soll der zeitliche Ablauf einer akuten interventionellen Schlaganf...
Einleitung: Die Inzidenz von Plattenepithelkarzinomen des Gehörgangs und des Mittelohres wird mit 1...
Zielsetzung: Das HAE als seltene genetische Erkrankung führt aufgrund vermehrter Bradykinin Bildung...
Fragestellung: Erkrankungen der Schilddrüse stellen einen häufigen Grund für operative Eingriffe wel...
Zusammenfassung: Hintergrund: Das Blasenkarzinom ist eine der 10 häufigsten Krebserkrankungen mit we...
Herzkreislauferkrankungen führen seit Jahren die Spitze der krankheitsbedingten Todesursachen an. Is...
Einleitung: In der operativ tätigen Praxis werden häufig Patienten mit zum Teil größeren Kopf- und ...