Ein obliquer Gallengangverlauf begünstigt rezidivierende Steinbildung im Choledochus, chronische Cholestase, biliäre Begleiterkrankungen und erschwert die Behandlung betroffener Patienten. Ursächlich ist dies auf die anatomische Variante mit einem flachen Choledochusabschnitt, starker Krümmung und Dilatation zurückzuführen. Denn dies stellt ein Abflusshindernis dar. Von 1307 Patienten, welche an der Uniklinik Ulm von 2002 - einschl. 2009 eine ERCP erhielten, konnten 103 Patienten nach Analyse des Gallenganges anhand der ERCP-Bilder mit obliquem Gallengang identifiiziert werden. Dieses Patientengut wurde einer Kontrollgruppe gegenüber gestellt
Die Analyse basiert auf den Daten der Qualitätssicherung der Ärztekammer Westfalen-Lippe des Zeitrau...
Die Cholezystolithiasis stellt in Deutschland eine sehr häufige Erkrankung dar, jährlich werden etwa...
Die Diagnostik des Gallenstenleidens muss im Zeitalter des DRG-Systems möglichst effizient gestaltet...
Die präoperative ERC ist ein anerkanntes diagnostisches und therapeutisches Verfahren, wenn der Verd...
Die sog. idiopathische Choledochuscyste …cystische Erweiterung des Choledochus …ist eine sehr selten...
In der vorgelegten Arbeit werden die Daten von 44 Patienten, die sich im Zeitraum von Januar 2000 bi...
Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Dyspepsie und biliärer Mikrolithiasis (ML) sowie ihre Th...
Gegenstand der Arbeit war die retrospektive Auswertung von 917 endoskopisch retrograden Cholangiopan...
Zusammenfassung Hintergrund und Ziele Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen,...
Das Hauptziel der vorliegenden Studie war die Evaluation der konventionellen transabdominalen Sonogr...
Die vorarbeiten vieler Autoren beweissen deutlich, dass Frühoperationen der Cholelithiasis und Chole...
Die Häufigkeit des Umstieges ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad der Operation. Lap. und konv. Ver...
Es wurden retrospektiv die von 1990 bis 1994 wegen einer symptomatischen Cholezystolithiasis im Beth...
Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, ob Patienten nach Mittelohroperation wegen eines Cholestea...
Das cholangiozelluläre Karzinom ist charakterisiert durch eine schlechte Prognose und neue Behandlun...
Die Analyse basiert auf den Daten der Qualitätssicherung der Ärztekammer Westfalen-Lippe des Zeitrau...
Die Cholezystolithiasis stellt in Deutschland eine sehr häufige Erkrankung dar, jährlich werden etwa...
Die Diagnostik des Gallenstenleidens muss im Zeitalter des DRG-Systems möglichst effizient gestaltet...
Die präoperative ERC ist ein anerkanntes diagnostisches und therapeutisches Verfahren, wenn der Verd...
Die sog. idiopathische Choledochuscyste …cystische Erweiterung des Choledochus …ist eine sehr selten...
In der vorgelegten Arbeit werden die Daten von 44 Patienten, die sich im Zeitraum von Januar 2000 bi...
Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Dyspepsie und biliärer Mikrolithiasis (ML) sowie ihre Th...
Gegenstand der Arbeit war die retrospektive Auswertung von 917 endoskopisch retrograden Cholangiopan...
Zusammenfassung Hintergrund und Ziele Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen,...
Das Hauptziel der vorliegenden Studie war die Evaluation der konventionellen transabdominalen Sonogr...
Die vorarbeiten vieler Autoren beweissen deutlich, dass Frühoperationen der Cholelithiasis und Chole...
Die Häufigkeit des Umstieges ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad der Operation. Lap. und konv. Ver...
Es wurden retrospektiv die von 1990 bis 1994 wegen einer symptomatischen Cholezystolithiasis im Beth...
Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, ob Patienten nach Mittelohroperation wegen eines Cholestea...
Das cholangiozelluläre Karzinom ist charakterisiert durch eine schlechte Prognose und neue Behandlun...
Die Analyse basiert auf den Daten der Qualitätssicherung der Ärztekammer Westfalen-Lippe des Zeitrau...
Die Cholezystolithiasis stellt in Deutschland eine sehr häufige Erkrankung dar, jährlich werden etwa...
Die Diagnostik des Gallenstenleidens muss im Zeitalter des DRG-Systems möglichst effizient gestaltet...