Fehlertolerante Systeme arbeiten auch dann noch korrekt, wenn während ihrer Ausführung eine bestimmte Anzahl von Fehlern auftreten. Um fehlertolerante Systeme zu entwickeln und zu validieren, benötigt man eine wissenschaftlich gesicherte Methodik. Bestandteile einer solchen Methodik sind Verfahren der Modellbildung, Entwurfsmuster für Fehlertoleranzverfahren und vorgefertigte algorithmische Grundbausteine. Diese Arbeit trägt zu jedem dieser drei Bereiche bei. Im Rahmen einer allgemeinen Modelluntersuchung werden in Kapitel 2 vier wichtige Systemmodelle für fehlertolerante verteilte Systeme vorgestellt und miteinander verglichen: das (partiell) synchrone Modell von Dwork, Lynch und Stockmeyer, das Fehlerdetektormodell von Chandra und Toueg, ...
In der vorliegenden Arbeit wird eine Wägezelle vom Typ WDI 15t/2 der Firma SCHENCK PROCESS GMBH mode...
Ein Ausfall der primären Flugsteuerung eines Verkehrsflugzeuges hat meist schwerwiegende Folgen. Des...
Rechner übernehmen zunehmend Schutz- und Leitfunktionen in Industrie, Verkehr und Handel. Rechneraus...
Fehlertolerante Systeme arbeiten auch dann noch korrekt, wenn während ihrer Ausführung eine bestimmt...
In komplexen Heizungsanlagen kommt es zu Betriebsfehlern, die den thermischen Komfort und die Energi...
Eine zuverlässige Prozessüberwachung ermöglicht es, Kosten und Risiken zu reduzieren, indem Fehler u...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Algorithmus von Kalman zur Schätzung von gegenwärtigen und zuk...
In der gängigen Praxis der automatisierten Fertigung werden die Steuerungsprogramme von Experten ge...
Eine aus Anforderungen bestehende Spezifikation stellt die Grundlage für Entwicklungsprojekte dar. F...
Die modellbasierte Fehlerdiagnose an gyroskopiebehafteten Rotorsystemen ist bestimmt durch Herausfor...
In aktueller Prozesstechnologie muss die Zuverlässigkeit in allen Entwurfsschritten von eingebettete...
Im Rahmen der Arbeit wurde eine modellbasierte Fehlererkennung und -diagnose entwickelt, die Fehler ...
Die vorliegende Arbeit behandelt den Entwurf robuster modellbasierter Fehlerisolationsfilter für lin...
Das fehlertolerante Design eines Systems trägt maßgeblich zu dessen verbesserter Verlässlichkeit bei...
Fehlerfrüherkennungssysteme basieren auf der kontinuierlichen Erfassung und Auswertung von Meßsignal...
In der vorliegenden Arbeit wird eine Wägezelle vom Typ WDI 15t/2 der Firma SCHENCK PROCESS GMBH mode...
Ein Ausfall der primären Flugsteuerung eines Verkehrsflugzeuges hat meist schwerwiegende Folgen. Des...
Rechner übernehmen zunehmend Schutz- und Leitfunktionen in Industrie, Verkehr und Handel. Rechneraus...
Fehlertolerante Systeme arbeiten auch dann noch korrekt, wenn während ihrer Ausführung eine bestimmt...
In komplexen Heizungsanlagen kommt es zu Betriebsfehlern, die den thermischen Komfort und die Energi...
Eine zuverlässige Prozessüberwachung ermöglicht es, Kosten und Risiken zu reduzieren, indem Fehler u...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Algorithmus von Kalman zur Schätzung von gegenwärtigen und zuk...
In der gängigen Praxis der automatisierten Fertigung werden die Steuerungsprogramme von Experten ge...
Eine aus Anforderungen bestehende Spezifikation stellt die Grundlage für Entwicklungsprojekte dar. F...
Die modellbasierte Fehlerdiagnose an gyroskopiebehafteten Rotorsystemen ist bestimmt durch Herausfor...
In aktueller Prozesstechnologie muss die Zuverlässigkeit in allen Entwurfsschritten von eingebettete...
Im Rahmen der Arbeit wurde eine modellbasierte Fehlererkennung und -diagnose entwickelt, die Fehler ...
Die vorliegende Arbeit behandelt den Entwurf robuster modellbasierter Fehlerisolationsfilter für lin...
Das fehlertolerante Design eines Systems trägt maßgeblich zu dessen verbesserter Verlässlichkeit bei...
Fehlerfrüherkennungssysteme basieren auf der kontinuierlichen Erfassung und Auswertung von Meßsignal...
In der vorliegenden Arbeit wird eine Wägezelle vom Typ WDI 15t/2 der Firma SCHENCK PROCESS GMBH mode...
Ein Ausfall der primären Flugsteuerung eines Verkehrsflugzeuges hat meist schwerwiegende Folgen. Des...
Rechner übernehmen zunehmend Schutz- und Leitfunktionen in Industrie, Verkehr und Handel. Rechneraus...