Der Autor zeichnet das Potenzial der Erwachsenenbildung beim Thema Tod und Sterben auf. Dieses bettet er in das Konzept "Biografie" ein. In seiner Argumentation wird der katholischen Erwachsenenbildung aufgrund ihres spirituellen Bezugs eine besonders große Kompetenz im Umgang mit Tod und Sterben attestiert
Werner Wertgen analysiert in diesem Beitrag die katholische Sozialethik im Zusammenhang mit der derz...
Biographisches Lernen im Studium ist eine Methode, über individuelle Lernwege und Lernschemata nachz...
Lebenslange Lernpraxis ist heute in vielerlei Hinsicht eine Existenznotwendigkeit. Warum aber benöti...
Das Konzept des Lebenslangen Lernens (LLL) und -damit verbunden- neue Verzahnungen von Lernorten und...
Der gemäßigte oder ungebremste Konsum und die Diversifizierung von Lebensstilen können im Hinblick a...
Eine biographische Dimension erhalten Lernprozesse, wenn die Lerngegenstände auf das eigene vergange...
Lernen in prekären Lebenssituationen beinhaltet vor allem die lernende Bewältigung bzw. Gestaltung d...
Lebensweltorientierung steht in der Grundbildung für eine Lehr-/ Lernkultur, in der Teilnehmende die...
In dem Beitrag werden vor dem Hintergrund des demografischen und soziokulturellen Wandels vier Lernf...
"Lernen" ist das entscheidende Grundthema der Erwachsenenbildung. In ihr entfaltet sich eine plurale...
An Beispielen aus dem Anfangsunterricht wird verdeutlicht, wie elementistische Förderkonzepte, die d...
Marliese Weißmann: Dazugehören: Handlungsstrategien von Arbeitslosen. Konstanz und München: UVK Verl...
In dem Beitrag geht es um den sowohl lebenspraktisch als auch theoretisch-analytisch unauflösbaren Z...
Der Beitrag betrachtet die ersten Ergebnisse der PIAAC-Studie vor dem Hintergrund der Frage nach der...
Aktives Altern, eine Zielsetzung aktueller europäischer Politik, ist auch eine Folge der Geschichte ...
Werner Wertgen analysiert in diesem Beitrag die katholische Sozialethik im Zusammenhang mit der derz...
Biographisches Lernen im Studium ist eine Methode, über individuelle Lernwege und Lernschemata nachz...
Lebenslange Lernpraxis ist heute in vielerlei Hinsicht eine Existenznotwendigkeit. Warum aber benöti...
Das Konzept des Lebenslangen Lernens (LLL) und -damit verbunden- neue Verzahnungen von Lernorten und...
Der gemäßigte oder ungebremste Konsum und die Diversifizierung von Lebensstilen können im Hinblick a...
Eine biographische Dimension erhalten Lernprozesse, wenn die Lerngegenstände auf das eigene vergange...
Lernen in prekären Lebenssituationen beinhaltet vor allem die lernende Bewältigung bzw. Gestaltung d...
Lebensweltorientierung steht in der Grundbildung für eine Lehr-/ Lernkultur, in der Teilnehmende die...
In dem Beitrag werden vor dem Hintergrund des demografischen und soziokulturellen Wandels vier Lernf...
"Lernen" ist das entscheidende Grundthema der Erwachsenenbildung. In ihr entfaltet sich eine plurale...
An Beispielen aus dem Anfangsunterricht wird verdeutlicht, wie elementistische Förderkonzepte, die d...
Marliese Weißmann: Dazugehören: Handlungsstrategien von Arbeitslosen. Konstanz und München: UVK Verl...
In dem Beitrag geht es um den sowohl lebenspraktisch als auch theoretisch-analytisch unauflösbaren Z...
Der Beitrag betrachtet die ersten Ergebnisse der PIAAC-Studie vor dem Hintergrund der Frage nach der...
Aktives Altern, eine Zielsetzung aktueller europäischer Politik, ist auch eine Folge der Geschichte ...
Werner Wertgen analysiert in diesem Beitrag die katholische Sozialethik im Zusammenhang mit der derz...
Biographisches Lernen im Studium ist eine Methode, über individuelle Lernwege und Lernschemata nachz...
Lebenslange Lernpraxis ist heute in vielerlei Hinsicht eine Existenznotwendigkeit. Warum aber benöti...