Der Beitrag betrachtet die ersten Ergebnisse der PIAAC-Studie vor dem Hintergrund der Frage nach der Erforschung von Kompetenzentwicklung im Lebensverlauf. Hierfür wird die quantitative Assessment-Studie mit den Erkenntnissen einer Mixed- Method-Studie zur Kompetenzbiografie sowie einer noch laufenden qualitativen Längsschnittstudie zum Wandel von Bildungsgestalten kontrastiert. Die Vor- und Nachteile des jeweiligen Forschungsdesigns werden aufgezeigt und es wird ein kurzer Ausblick auf zu erwartende Erträge zukünftiger Studien gegeben
Zu den Aufgaben von Lehrkräften gehört es unter anderem, zu diagnostizieren, zu fördern und zu berat...
Für das Lernen mit Fällen ist die Arbeit in kleinen Gruppen konstitutiv. Am Beispiel des Lernens mit...
In der vorliegenden Studie werden Bestimmungsfaktoren von Lebenszufriedenheit untersucht. Miteigens ...
Lebensweltorientierung steht in der Grundbildung für eine Lehr-/ Lernkultur, in der Teilnehmende die...
Die Förderung lebenslangen Lernens und die Bereitstellung von Angeboten des Lernens im Lebensverlauf...
Im Artikel wird der Frage nachgegangen, inwieweit eine bedarfsgerechte Gewinnung von Teilnehmer:inne...
Analysiert werden (mit Sharelife) Erwerbs- und Lebensverläufe, also Erwerbsteilhabe und Teilhabe an ...
Erwachsenenbildung wird im höheren Lebensalter immer wichtiger um Selbstständigkeit und gesellschaft...
Die Studie Competencies in Later Life (CiLL) liefert erstmals repräsentative Daten über die Kompeten...
Der Beitrag gibt einen Überblick zu den aktuellen Herausforderungen und Kontroversen im Feld schulis...
Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse eines Projektes, das die Erfahrungen von Praktikern der Erw...
Dieser Beitrag beleuchtet anhand des Beispiels der Hochschulabschlüsse die Durchlässigkeit des beruf...
Der Beitrag würdigt Hatties Metastudie "Lernen sichtbar machen" aus praktischer Perspektive, insbeso...
Im Herbst 2013 werden erste Ergebnisse der PIAAC-Studie, die in 25 Ländern durchgeführt wird, von de...
Ein wichtiges Merkmal für die Gliederung moderner Gesellschaften ist der ausgeübte Beruf, der die Z...
Zu den Aufgaben von Lehrkräften gehört es unter anderem, zu diagnostizieren, zu fördern und zu berat...
Für das Lernen mit Fällen ist die Arbeit in kleinen Gruppen konstitutiv. Am Beispiel des Lernens mit...
In der vorliegenden Studie werden Bestimmungsfaktoren von Lebenszufriedenheit untersucht. Miteigens ...
Lebensweltorientierung steht in der Grundbildung für eine Lehr-/ Lernkultur, in der Teilnehmende die...
Die Förderung lebenslangen Lernens und die Bereitstellung von Angeboten des Lernens im Lebensverlauf...
Im Artikel wird der Frage nachgegangen, inwieweit eine bedarfsgerechte Gewinnung von Teilnehmer:inne...
Analysiert werden (mit Sharelife) Erwerbs- und Lebensverläufe, also Erwerbsteilhabe und Teilhabe an ...
Erwachsenenbildung wird im höheren Lebensalter immer wichtiger um Selbstständigkeit und gesellschaft...
Die Studie Competencies in Later Life (CiLL) liefert erstmals repräsentative Daten über die Kompeten...
Der Beitrag gibt einen Überblick zu den aktuellen Herausforderungen und Kontroversen im Feld schulis...
Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse eines Projektes, das die Erfahrungen von Praktikern der Erw...
Dieser Beitrag beleuchtet anhand des Beispiels der Hochschulabschlüsse die Durchlässigkeit des beruf...
Der Beitrag würdigt Hatties Metastudie "Lernen sichtbar machen" aus praktischer Perspektive, insbeso...
Im Herbst 2013 werden erste Ergebnisse der PIAAC-Studie, die in 25 Ländern durchgeführt wird, von de...
Ein wichtiges Merkmal für die Gliederung moderner Gesellschaften ist der ausgeübte Beruf, der die Z...
Zu den Aufgaben von Lehrkräften gehört es unter anderem, zu diagnostizieren, zu fördern und zu berat...
Für das Lernen mit Fällen ist die Arbeit in kleinen Gruppen konstitutiv. Am Beispiel des Lernens mit...
In der vorliegenden Studie werden Bestimmungsfaktoren von Lebenszufriedenheit untersucht. Miteigens ...