Der Beitrag würdigt Hatties Metastudie "Lernen sichtbar machen" aus praktischer Perspektive, insbesondere aus Sicht der Fortbildung von Kursleitenden in der Erwachsenenbildung. Anschlussfähig erscheinen dem Autor v.a. Hatties Ergebnisse zur Lernwirksamkeit der Lehrperson. "Exzellente Lehrende" seien sich ihres Lehrhandelns bewusst und richteten ihr Lehrhandeln nach der Logik des Lernens aus. An zwei Beispielen wird erläutert, welche Maßnahmen eine hohe Effektstärke auf Lernen haben und wie sie praktisch in der Erwachsenenbildung umgesetzt werden können: die "Klarheit der Lehrperson" sowie die "Formative Evaluation des Unterrichts"
Gemessen an dem Diktum, dass Erwachsenenbildung unausweichlich eine moralische Praxis ist, ist der A...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Der einführende Beitrag versucht, nach der Erläuterung des Konzepts einer "lernförderlichen Begleitf...
Wohl kaum eine Tätigkeit scheint dem Geist so nahe wie das Lernen - außer natürlich dem Denken selbs...
Das Konzept des Forschenden Lernens steht seit einigen Jahren im Fokus der Lehrer/innenbildung und i...
Menschen bei ihren erneuten Versuchen zu unterstützen, die Schriftsprache zu erwerben, ist die zentr...
Der demografische Wandel wirft Fragen auf, die auch für die Weiterbildung von Bedeutung sind. Führen...
Erwachsenenbildung wird im höheren Lebensalter immer wichtiger um Selbstständigkeit und gesellschaft...
In Lernentwicklungsgesprächen (LEG) werden üblicherweise Ziele vereinbart, die die Schüler:innen bei...
Wie ist es um die Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenschaft als Lerner bestellt, wenn sie sich d...
Im österreichischen Bildungswesen sind durchgängig Qualitätssicherungsverfahren und -strukturen etab...
Gesellschaftlich gegebene Teilhabebedingungen werden auf verschiedene Weise in individuelle Teilhabe...
Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Primat setzt eine Flexibilisierung von Lernorten und Ler...
Lernen wird im vorliegenden Beitrag als eine Entpuppungsbewegung verstanden, in der der Mensch eigen...
Lebenslange Lernpraxis ist heute in vielerlei Hinsicht eine Existenznotwendigkeit. Warum aber benöti...
Gemessen an dem Diktum, dass Erwachsenenbildung unausweichlich eine moralische Praxis ist, ist der A...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Der einführende Beitrag versucht, nach der Erläuterung des Konzepts einer "lernförderlichen Begleitf...
Wohl kaum eine Tätigkeit scheint dem Geist so nahe wie das Lernen - außer natürlich dem Denken selbs...
Das Konzept des Forschenden Lernens steht seit einigen Jahren im Fokus der Lehrer/innenbildung und i...
Menschen bei ihren erneuten Versuchen zu unterstützen, die Schriftsprache zu erwerben, ist die zentr...
Der demografische Wandel wirft Fragen auf, die auch für die Weiterbildung von Bedeutung sind. Führen...
Erwachsenenbildung wird im höheren Lebensalter immer wichtiger um Selbstständigkeit und gesellschaft...
In Lernentwicklungsgesprächen (LEG) werden üblicherweise Ziele vereinbart, die die Schüler:innen bei...
Wie ist es um die Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenschaft als Lerner bestellt, wenn sie sich d...
Im österreichischen Bildungswesen sind durchgängig Qualitätssicherungsverfahren und -strukturen etab...
Gesellschaftlich gegebene Teilhabebedingungen werden auf verschiedene Weise in individuelle Teilhabe...
Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Primat setzt eine Flexibilisierung von Lernorten und Ler...
Lernen wird im vorliegenden Beitrag als eine Entpuppungsbewegung verstanden, in der der Mensch eigen...
Lebenslange Lernpraxis ist heute in vielerlei Hinsicht eine Existenznotwendigkeit. Warum aber benöti...
Gemessen an dem Diktum, dass Erwachsenenbildung unausweichlich eine moralische Praxis ist, ist der A...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Der einführende Beitrag versucht, nach der Erläuterung des Konzepts einer "lernförderlichen Begleitf...