Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise viel kritisierten Ratingagenturen, insbesondere mit dem Wandel der Arbeitsweise der Ratinganalysten. Während beim klassischen Unternehmens-(anleihe)rating Analysten direkten Kontakt zum Unternehmen aufnehmen, und dieses auf der Basis einer autonomen, qualitativen Expertenentscheidung beurteilen, sind sie bei der Bewertung strukturierter Finanzprodukte auf externe, von Dritten erstellte Daten angewiesen, die sie mit Hilfe quantitativer formalisiert-standardisierter Modelle auswerten. Zum Auslöser der Finanzkrise wurden die deutlich zu optimistisch bewerteten strukturierten Finanzprodukte, deren breite Abwertung im Jahr 2007 die Abwärtsspirale der Finanz...
Wohlverhaltenspflichten im Rahmen des Vertriebs von Kapitalanlage- und Versicherungsprodukten dienen...
Die Quantifzierung der Kreditrisiken und daraus resultierend die Mindesteigenkapitalanforderungen st...
Zusammenfassung: Aus der Sicht einer KMU als aktuelle oder potentielle Kreditnachfragerin bei einer ...
Immer mehr Anleger interessieren sich für "ethisches Investment". Neue Instrumente wie die Berichtsp...
Im Zuge der Umsetzung von Basel II ringen deutsche Banken darum, ein möglichst effizientes Rating-Sy...
Die seit Sommer 2007 anhaltende Krise an den weltweiten Finanzmärkten, welche mittlerweile andere Wi...
Bei der Kritik an den Rating-Agenturen wird häufig missachtet, dass ihre Macht weitgehend politikgem...
Aus der Vielzahl der damit verbundenen Probleme sollen im Folgenden einige Aspekte etwas näher betra...
'Die große Bedeutung, die die globalen Finanzmärkte als Gravitationszentrum wirtschaftlichen Handeln...
AbstractDie Entwicklung der internationalen Finanzmärkte führte zu einer wachsenden Bedeutung des Ra...
Vor dem Hintergrund des durch die Finanzkrise gesunkenen Vertrauens der Öffentlichkeit in die Qualit...
Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung zur subjektiven Beschäftigtenw...
Aufgrund der hohen Anzahl an Insolvenzfällen, den zunehmenden Ausfallrisiken sowie den international...
Die Quantifizierung der Kreditrisiken und daraus resultierend die Mindesteigenkapitalanforderungen s...
Die Arbeit untersucht die vertragliche Ausgestaltung von Kreditverkäufen, wenn zwischen dem Kreditve...
Wohlverhaltenspflichten im Rahmen des Vertriebs von Kapitalanlage- und Versicherungsprodukten dienen...
Die Quantifzierung der Kreditrisiken und daraus resultierend die Mindesteigenkapitalanforderungen st...
Zusammenfassung: Aus der Sicht einer KMU als aktuelle oder potentielle Kreditnachfragerin bei einer ...
Immer mehr Anleger interessieren sich für "ethisches Investment". Neue Instrumente wie die Berichtsp...
Im Zuge der Umsetzung von Basel II ringen deutsche Banken darum, ein möglichst effizientes Rating-Sy...
Die seit Sommer 2007 anhaltende Krise an den weltweiten Finanzmärkten, welche mittlerweile andere Wi...
Bei der Kritik an den Rating-Agenturen wird häufig missachtet, dass ihre Macht weitgehend politikgem...
Aus der Vielzahl der damit verbundenen Probleme sollen im Folgenden einige Aspekte etwas näher betra...
'Die große Bedeutung, die die globalen Finanzmärkte als Gravitationszentrum wirtschaftlichen Handeln...
AbstractDie Entwicklung der internationalen Finanzmärkte führte zu einer wachsenden Bedeutung des Ra...
Vor dem Hintergrund des durch die Finanzkrise gesunkenen Vertrauens der Öffentlichkeit in die Qualit...
Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung zur subjektiven Beschäftigtenw...
Aufgrund der hohen Anzahl an Insolvenzfällen, den zunehmenden Ausfallrisiken sowie den international...
Die Quantifizierung der Kreditrisiken und daraus resultierend die Mindesteigenkapitalanforderungen s...
Die Arbeit untersucht die vertragliche Ausgestaltung von Kreditverkäufen, wenn zwischen dem Kreditve...
Wohlverhaltenspflichten im Rahmen des Vertriebs von Kapitalanlage- und Versicherungsprodukten dienen...
Die Quantifzierung der Kreditrisiken und daraus resultierend die Mindesteigenkapitalanforderungen st...
Zusammenfassung: Aus der Sicht einer KMU als aktuelle oder potentielle Kreditnachfragerin bei einer ...